Vectra A V6 Bremsscheibengröße hinten

Diskutiere Vectra A V6 Bremsscheibengröße hinten im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hab mir V6 Achsstümpfe zugelegt, damit ich meinen Astra F auf 5x110 umbaue. Die gelieferten Stümpfe passen ohne weiteres auf die Astra Gsi...
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hab mir V6 Achsstümpfe zugelegt, damit ich meinen Astra F auf 5x110 umbaue.

Die gelieferten Stümpfe passen ohne weiteres auf die Astra Gsi Hinterachse.

Das Handbremsseil läuft unten her, so wie es sein soll. Möchte gerne vorm verbauen, alles erneuern...

Nun hab ich das Problem mit der Größe der Scheiben, da diese ca 280mm sind. Die dicke habe ich nicht gemessen. Die Sättel sind auch die 35er, wie ich die jetzt mit 4x100 auch fahre.

GM Nummer lautet 90 459 269, welche mein FOH nicht zuordnen kann. Wäre einen unbekannte Teilenummer, zumindest gäbe es diese Nummer nicht!!!

Und laut Programm gäbe es nur 260er und maximal 270er Scheiben.

Weiß jemand Rat und kann mir sagen wo diese Scheiben herkommen, oder wo ich neue bekomme?

Gruß
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nimm Deine alten Sättel und bestell ganz einfach normale V6 Scheiben. V6 Scheiben sind beim Vectra 260 x 10.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
sind die 280er scheiben innenbelüftet vielleicht ist das irgendwas vom omega
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Das ging ja schnell :lol:

Nein, sind keine innenbelüfteten.

Hmm, die alten Sättel kann ich nicht mehr übernehmen, da ich die Scheibenbremsen von meinem Let in den Kombi für den XE eingebaut habe.

Vectra B??? Wenn ich mich recht erinnere, dürfte dnn die Handbremse nicht unten herführen oder?
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Aber die dürfte ich doch auch verbauen können oder?

Und warum kriegt der bei Opel anhand der GM Nummer nichts heraus?

Beim Astra Gsi läuft die Handbremse auch unten her, daher dachte ich das es vom Vectra A sein müsste, ist doch baugleich.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Wenn der Umlenkhebel für die Handbremse Platz hat und somit Handbremsfunktion gegeben ist, kannst du die sicherlich verwenden.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ist ne fummelei. hab das auch gemacht. handbremsseil ist dann zu kurz ( musste ich ändern) und ausserdem hängt der hebel dann unten oft am achsträger. weiterhin sind die bremsbelüftungen dann unten... ist voll müll aber funktioniert!
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich hab ja auch die Vectra B Bremse an meiner Hinterachse. Aber ich hab die Ankerplatten umgebaut, so daß das Handbremsseil oben sitzt, wie original. Das Handbremsseil paßt so 1:1.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hat denn die Vectra B Bremse auch die 35er Sättel mit so einer großen Scheibe?

Scion hat doch geschrieben das es dann 286er sein müssten, bei mir sind es wenns hoch kommt 281.

@nr1ebw

Wie hast du die Ankerplatten denn umgebaut, damit alles 1:1 passt?

Eine kleine Erläuterung wäre sehr nett.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Warum nicht einfach weiter die 260er hinten fahren? Vectra A V6 Radlager und Radnabe an den GSI Achsstummel verbauen, 5 Loch Scheibe ran und das wars auch schon.Hinten wird beim Astra F doch eh kaum mitgebremst. Oder willste das ganze prozedere aus optischen Gründen machen?
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Mir ist schon klar, das beim Astra F hinten die Bremsleistung gering ist.

Optisch macht es schon was her wenn da größere Scheiben drauf sind oder wie sehen bei dir die 260er mit 17 Zöllern aus???

Aber in erster Linie will ich halt auf 5 Loch umbauen, deshalb!

Ihr habt aber recht, es sind die Achsstümpfe vom Vectra B.

Aber ich erspare mir die Fummlerei und werde mir die vom A V6 besorgen.

Danke für die Hilfe.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Viel Spass beim suchen. Es recht auch aus neue Radnabenmodule zu kaufen. Die Astra Ankerplatten können übernommen werden.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Warum?

Sind die Dinger so selten geworden?

Hab ich mir eigentlcih auch so überlegt gehabt, aber wie gesagt, die originalen Radnaben vom GSI habe ich nun an meinem Kombi verbaut, weil da vorher Trommeln waren.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Dann nimmst die normale Hinterachsbremse vom Astra GSI und verwendest dazu die Radnabenmodule die du jetzt schon gekauft hast. Dann hast 5-Loch in 260x10.
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Dann nimmst die normale Hinterachsbremse vom Astra GSI und verwendest dazu die Radnabenmodule die du jetzt schon gekauft hast. Dann hast 5-Loch in 260x10.

Das ist auch ne sehr gute Möglichkeit.

Danke!!! Denn wenn die V6 Achse so selten oder so teuer ist, kann ich mir die Sucherei ja sparen.

Da eh alles neu gemacht werden soll bis auf die Radlagermodule, ist eine sehr gute Idee.
 
Thema:

Vectra A V6 Bremsscheibengröße hinten

Oben