Vectra A Turbo Beifahrertüre austauschen

Diskutiere Vectra A Turbo Beifahrertüre austauschen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Bei meinem Turbo geht's ja langsam in die letzte Phase vorm Lackieren, mittlerweile ist alles abgebaut ausser die Beifahrertüre. Der letzte Splint...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Bei meinem Turbo geht's ja langsam in die letzte Phase vorm Lackieren, mittlerweile ist alles abgebaut ausser die Beifahrertüre. Der letzte Splint geht ums verrecken nicht raus. Wir haben schon mehrere Spezialwerkszeuge zum Austreiben des Splints geschrottet und auch selber schon stabilere Werkzeuge gebaut, aber das verdammte Ding rührt sich keinen Millimeter. Ich habe jetzt beschlossen das Scharnier mit der Flex weg zu schneiden. Natürlich an der Türe und nicht an der Karosserie. Jetzt meine Frage bzw. Fragen. Die Türen kann man nicht justieren, sehe ich das richtig? Würde das bedeuten einfach eine neue Tür hin und gut ist?
Die zweite Frage, meine jetzige Türe hat ja diese "Nieten" dran um die 2000er Verspoilerung zu befestigen, gibt es da einen Plan wo die Nieten wieder ran müssen und wie mach ich das? Oder wäre es am geschicktesten das ganze Blech mit den Dingern von der alten Türe aus zu schneiden und an die neue an zu Schweissen? Soll ja schliesslich die 2000er Optik erhalten bleiben.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Fluten mit Biodiesel/ Caramba und das Werkzeug ala dicke Speiche mit Kopf und Nippel + Flacheisen sollten das doch eigentlich lösen.

Schon mal versucht mit ner Winkelbohrmaschine innen Material abzutragen, oder ein wenig mit Feuer nachhelfen.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ja geflutet haben wirs auch schon mit sämtlichen Mittelchen. Extra dicke Speiche (so dick wie es halt geht mit Flacheisen) haben wir auch schon getestet. Aufbohren haben wir auch versucht, aber da kommt man nicht ran, Winkelbohrmaschine habe ich keine. Beim Aufbohren habe ich zusätzlich Bedenken das ich die innere Führung beschädige und der neue Türbolzen nicht mehr heben würde. Inwiefern Feuer? Lötlampe ranhalten oder sowas in der Art?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Scharnier warm , Bolzen Eisspray, beim ausbohren bist du doch im Bolzen drin, was soll da passieren außer Materialabtrag?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Des Ding schaut gut aus, ich hab mir jetzt mal Eisspray besorgt, wenn das auch nicht funktioniert dann besorg ich mir mal dieses Winkelgetriebe
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich werde mir jetzt diesen Winkeltrieb kaufen, erhitzen und den Bolzen mit Eisspray abkühlen hat auch nichts gebracht, des Ding rührt sich nicht einen Millimeter :-(
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Diesen Bohraufsatz halt...
Naja nachdem wir alle anderen ohne Probleme raus gekriegt haben gehe ich schwer davon aus. Hab sowas auch noch nicht erlebt. Besser als geschweisst hebt dieser blöde Stift
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dann ist der eingefressen - trenn die Tür am Scharnier halt ab, bevor ihr die A-Säule ruiniert!
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ich hatte das Problem bei meinem Rekord. Da ist mir der Stift abgebrochen.
Zwischen A Säule und Türschanier hab ich einen Meißel angesetzt.
Von der Kotflügel Seite aus angesetzt und die Tür nach außen getrieben damit der Stift abreist.
Mein Stift war allerdings Marode und ist leicht abgerissen. Konnte man anschließend einfach austreiben.

Steht deiner noch im vollen Futter würde ich das nicht machen. Da leidet sonnst die A Säule darunter.
Mfg
Marco
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Das letzte was ich jetzt wirklich noch versuchen kann ist die Version mit diesem flexiblen Aufsatz zum Bohren, oder eben dann das Schanier abtrennen. Allerdings halt dann an der Türe und eine neue Türe besorgen, da müsste ich dann halt noch diese Nieten für die 2000er Verspoilerung wieder hinmachen. Denk eine normale Tür ist leichter aufzutreiben als eine vom Turbo oder 2000er.
Ja der steht noch gut im Futter, wird nur zerlegt weil er wieder in einem Originallack lackiert werden soll. Wenn`s kein originaler 4x4 Turbo wäre würde ich mir das gar nicht antun, das sag ich euch....
 
Thema:

Vectra A Turbo Beifahrertüre austauschen

Vectra A Turbo Beifahrertüre austauschen - Ähnliche Themen

Vectra A 2000 Beifahrertüre tauschen: Ich restauriere ja gerade meinen Turbo. Bei der Beifahrertüre hatte ich das Problem das der Splint oben sich nicht mehr bewegen lies. Irgendwann...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
*Hobbyaufgabe* original Vectra A-X Turbo 4x4 *Hobbyaufgabe*: Hallo Gemeinde Nach langem hin und her hab ich mich nun entschlossen, mein Hobby entgültig an den Nagel zu hängen. Einerseits fehlt mir die Zeit...
Vectra A-X Turbo: *S.6 EDS Brücke und Abstimmung* !!!!: Fahre ja seit 2 Jahren einen original Vectra Turbo als Alltagswagen. So ganz kann man ja die Finger doch nicht davon lassen :roll: :oops: und...
Oben