Vectra A 2000 Beifahrertüre tauschen

Diskutiere Vectra A 2000 Beifahrertüre tauschen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich restauriere ja gerade meinen Turbo. Bei der Beifahrertüre hatte ich das Problem das der Splint oben sich nicht mehr bewegen lies. Irgendwann...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich restauriere ja gerade meinen Turbo. Bei der Beifahrertüre hatte ich das Problem das der Splint oben sich nicht mehr bewegen lies. Irgendwann haben wir die Türe weg gebracht allerdings ist der Splint innen abgebrochen und Ausbohren erweisst sich als fast nicht machbar.... Hat schon vier Bohrer gefressen das blöde Ding und der Splint schaut immernoch aus wie vorher.....
Jedenfalls ist mir eine Türe angeboten worden von einem anderen Vectra 2000. Jetzt gibt es aber keinerlei Möglichkeiten die Türen einzustellen. Man kann sie ja nur befestigen und das wars. Hat jemand schon mal Türen ausgetauscht? Funktioniert das oder passen die Türen wirklich nur zu dem Auto an dem sie ursprünglich montiert waren? Ich will ungern 50.- für eine andere Tür ausgeben und dann passts hint und vorn ned.
 
V

Vectra A MV6

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solms
Wir haben mal so nen Splint beim Calibra mit nem Fräser rausgebohrt!Ansonsten die Tür wird über das Scharnier eingestellt gab bei Opel ne Art großen Hebel mit dem man das Scharnier ausrichten konnte so das die Tür passend sitzt.
 
V

Vectra A MV6

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solms
Verbiegen ist etwas übertrieben sind ja nur MM die ausgerichtet werden müssen.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Der Splint geht mit Geduld und dem richtigen Hilfsmittel garantiert raus.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ne echt nicht. Wir haben da ewig rumgetan. Der hat sich nicht einen Millimeter mehr bewegt. In keine Richtung. Nach X verbogenen Spezialwerkzeugen und stumpfen Bohrern haben wir die Tür dann durch vor und zurück bewegen wegbekommen. Mussten wir so lange machen bis der Splint gebrochen ist und jetzt hängt der Rest natürlich im Scharnier. Selbst in ausgebautem Zustand hat des Drecksding nochmal 3-4 Bohrer gefressen. Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen der is aus Edelstahl....
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Richtig, um genau die geschlitzte Hülse geht es.
Genau solche Dinger haben wir mindestens drei verbogen an der Hülse. Hab das echt in all den Jahren auch noch nicht erlebt. Alle anderen Türen gingen problemlos ab.
Ich werde dann wohl die neue Tür kaufen und es mal so provieren.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Zuletzt bearbeitet:
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Des Spezialwerkzeug hat es uns jedesmal verbogen. Genau an der Stelle wo der Kopf aufgeschraubt wird.
Wie funktionieren die Richtwerkzeuge für die Scharniere die du da gepostet hast? Kann mir das grad nicht so Recht vorstellen.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Des Spezialwerkzeug hat es uns jedesmal verbogen. Genau an der Stelle wo der Kopf aufgeschraubt wird.
Wie funktionieren die Richtwerkzeuge für die Scharniere die du da gepostet hast? Kann mir das grad nicht so Recht vorstellen.

Damit wird/werden die Schaniere an der A Säule "passend"gebogen...habe das selber nicht gesehen,geschweige gemacht.
Die Aussparungen "umgreift(en)" das Schanier und wird es als Hebel benutzt....
 
Zuletzt bearbeitet:
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
OK, ich glaube ich werde dann doch mal mein Glück mit der anderen Türe probieren. Die Hülse in der alten Tür macht mich langsam noch wahnsinnig.
 
T

turbopenner

Dabei seit
15.08.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Bamberg
Eine Tür auszurichten ist absolut kein Problem, kostet nur etwas Geduld weil du mehrere Versuche brauchst bis es 100%ig passt. Wenn du das Spezialwerkzeug nicht hast geht es auch, notfalls kannst du das auch mit einem größeren Hammer machen -natürlich mit Gefühl-. Du darfst nur nicht auf die Ösen klopfen, wenn die sich einzeln verbiegen, besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr fluchten und du fängst von vorne an...
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Klingt gar nichts schwer das Ausrichten. Werd ich dann so machen.
@ c16v: Ja Scharnier warm machen, Hülse abkühlen mit Kältespray, alles erfolglos probiert. Das Ding sitzt drin wie verschweißt.
 
Thema:

Vectra A 2000 Beifahrertüre tauschen

Oben