
TiCar
Hi,
wie jemand in der Videoecke aufegfallen ist, hat jemand bei einem Video gesehen wie eine Domstrebe als Kühlwasserbehälter genutzt wird.
Finde die Idee sehr interessant und würde sie hier gerne mal diskutieren. Vll. kann ja mal der user pat11 ein paar Bilder von seinem Umbau hier reinstellen, weil ich stelle mir das nicht ganz so einfach vor.
Auf dem Bild (unten) sieht man ja nur ein Anschluß und den Kühlwasserdeckel, aber wenn ich mir mein Behälter so recht anschaue am C20LET, dann habe ich etwas mehr als nur einen Anschluß.
Ich habe einen Dicken unten und 2 Kleine oben, aber fangen wir mal mit der grundsätzlichen Technik an.
Unten ist die Hauptleitung in den Motor, in das Verteilerrohr um den Motor rum, der für den Zulauf zuständig ist. der linke Obere ist bei mir die Leitung zur Drosselklappenerwärmung und der rechte Obere ist der Überlauf vom Kühler.
Zweites welche Menge benötigt der Motor an Kühlwasserflüssigkeit. Gibt es hier eine Ober- und Untergrenze die eingehalten werden sollte?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Domstrebe bei weitem nicht so viel Kühlflüssigkeit aufnimmt wie der org. Behälter.
Und als letztes: Welche Vor- oder Nachteile könnten durch den Umbau entstehen?
Ich bin gespannt.
wie jemand in der Videoecke aufegfallen ist, hat jemand bei einem Video gesehen wie eine Domstrebe als Kühlwasserbehälter genutzt wird.
Finde die Idee sehr interessant und würde sie hier gerne mal diskutieren. Vll. kann ja mal der user pat11 ein paar Bilder von seinem Umbau hier reinstellen, weil ich stelle mir das nicht ganz so einfach vor.
Auf dem Bild (unten) sieht man ja nur ein Anschluß und den Kühlwasserdeckel, aber wenn ich mir mein Behälter so recht anschaue am C20LET, dann habe ich etwas mehr als nur einen Anschluß.
Ich habe einen Dicken unten und 2 Kleine oben, aber fangen wir mal mit der grundsätzlichen Technik an.
Unten ist die Hauptleitung in den Motor, in das Verteilerrohr um den Motor rum, der für den Zulauf zuständig ist. der linke Obere ist bei mir die Leitung zur Drosselklappenerwärmung und der rechte Obere ist der Überlauf vom Kühler.
Zweites welche Menge benötigt der Motor an Kühlwasserflüssigkeit. Gibt es hier eine Ober- und Untergrenze die eingehalten werden sollte?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Domstrebe bei weitem nicht so viel Kühlflüssigkeit aufnimmt wie der org. Behälter.
Und als letztes: Welche Vor- oder Nachteile könnten durch den Umbau entstehen?
Ich bin gespannt.