Unterschiedliche Antriebswellenlängen Astra vs. Vectra/Cali

Diskutiere Unterschiedliche Antriebswellenlängen Astra vs. Vectra/Cali im Antrieb Forum im Bereich Technik; Huhu, Hab da mal ne Frage und zwar hab ich ja in meinem Astra die komplette Technik vom Calibra 16V drin. Jetzt wurde mir von einer...
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Huhu,

Hab da mal ne Frage und zwar hab ich ja in meinem Astra die komplette Technik vom Calibra 16V drin. Jetzt wurde mir von einer Opelschrauberbude gesagt, dass die Gelenwellen des Astras ca. nen cm kürzer sein sollen, also die des Calibras.

In der Tat bin ich fündig geworden, die Dome stehen beim Calibra wirklich ca. 1,5-2cm weiter auseinander, als sie es beim Astra tun.

Ist da was dran mit den Wellen?
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Um die Frage zu klären: Hab mir jetzt ne Astrawelle links besorgt...ist exakt 1cm kürzer als die Caliwelle. Rechts fahr ich trotzdem weiterhin die geteilte, gibt ja keine kürzere Alternative und bis jetzt muckt ja nur links rum.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ist aber eigendlich bekannt. Astra und Kadett sind gleich lang, Vectra und Cali länger.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
War mir bis jetzt nicht bekannt, war eigentlich überall nur zu lesen, Kadett kürzer und Astra/Cali/Vectra gleich lang...daher keine weiteren Gedanken drüber gemacht.

Aber dem ist ja nicht so...aber die geteilte Welle scheint ja trotzdem problemlos zu funzen, jedenfalls lese ich nie von Problemen.
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Zugegeben, mir war das bisher auch nicht bekannt, auch ich hab das schon öfters gelesen, das die gleich lang sind. Ich könnte mir vorstellen, das es bei heftig tiefen Astras mit den Calibrawellen Probleme geben könnte, nur jetzt stelle ich mir die Frage: Wie sehen die Probleme aus?

(Habe nämlich noch einen 1.6er Astra, den ich auf 2.0 16V umbauen möchte, und habe nur einen Satz Vectrawellen...)
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
fahre selber nen Astra mit LET, F18 und Calibra Wellen und Federbeinen, circa 4cm tiefer.

Selbst auf schlechten Strassen kein Problem festgestellt.

Mir ist eher im Freundeskreis bekannt dass ein Astra mit Kadettwellen probleme hatte, die Linke Welle sprang ihm immer raus.
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Die Kadett Wellen sind meines wissens nach auch kürzer als die vom Astra!
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Probleme äussern sich nur dadurch, dass die linke Welle in scharf gefahrenen Rechtskurven anfängt zu schlagen/klackern, was natürlich derart auf die Gelenke geht, dass sie im Zeitraffer verschleissen (Spiel am Innengelenk).

Der geteilten rechten scheint es latte zu sein...bis jetzt jedenfalls.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Probleme äussern sich nur dadurch, dass die linke Welle in scharf gefahrenen Rechtskurven anfängt zu schlagen/klackern, was natürlich derart auf die Gelenke geht, dass sie im Zeitraffer verschleissen (Spiel am Innengelenk).

Der geteilten rechten scheint es latte zu sein...bis jetzt jedenfalls.[/quote

jetzt kommt mir ein gedanke!!! :!:
bei meinen e kadett da ist beim geradeausfahren immer so ein tok tok tok keiner weiss wo es herkommt hatten schon alles mehrmals auseinander gehabt alles zusammengebaut wie es sein soll!!
aber wenn die kurze welle jetzt vom vectra oder calli ist und da meine a. wellen gerade (wagerecht)sind wegen tieferlegung könnte es doch sehr gut sein das sie zu lang sind???
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Dachte nur die vom V6 Calibra und Vectra sind wegen den Querlenkern evtl etwas länger. Aber sind nicht Getriebe Fahrschemel Federbeine Querlenker gleich?
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wie gesagt, beim Astra stehen die Dome einfach etwas enger zusammen, als beim Cali und wohl auch Vecci.
 
C

Corsa A 16V

Guest
das kann man leider pauschal nicht sagen,weil ich bei serienmässigen 2 liter kadetten schon 3 unterschiedlich lange wellen hatte
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
"Dann müssten die ja etwas negativeren Sturz haben?"

Damit wirste wohl recht haben, aber anscheinend wohl im irrelevanten Bereich.
 
Thema:

Unterschiedliche Antriebswellenlängen Astra vs. Vectra/Cali

Unterschiedliche Antriebswellenlängen Astra vs. Vectra/Cali - Ähnliche Themen

Unterschiedliche Kat's bei XE und NE?? Dringend Hilfe brauch: Hallo liebe Freunde! Ich habe gleich mehrere Probleme die meinen Kat betreffen. Ich fang mal an: Habe gestern zum 2.ten mal einen Flammring...
Oben