Unterschiede F28 Glocken

Diskutiere Unterschiede F28 Glocken im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, wie ich heute bei meiner Umbauaktion des F28 festestellen mußte gibts noch einige andere gravierende Unterschiede ausser dem...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

wie ich heute bei meiner Umbauaktion des F28 festestellen mußte gibts noch einige andere gravierende Unterschiede ausser dem Tachowellenanschluß in Sachen F28 Glocke.

Nun zum Hintergrund. Hatte mein Leihgetriebe, danke an Hobbes, asugebaut und wollte den Umbausatz für Frontantrieb am Ersatz-F28 das montiert werden sollte anbringen und staunte nicht schlecht, als ich nur 3 von 5 schrauben befestigen konnte. 1. War ein 4. Loch wo ganz anderst und die 2 anderen Befestigungspunkte waren einfach nicht vorhanden. D.h. mußte ich erst mal zwei 6,5 Löcher bohren und ein M8 Gewinde schneiden :shock:

Getriebe dann endlich dran wollte ich unten die Banane mit zwei M12 Schrauben montieren und staune erneut nicht schlecht. Auch hier waren nicht die passenden Gewinde vorhandnen, sondern nur 2 blinde 8mm Löcher :shock: :shock: :evil:
Da das F28 ja ne richtiger Spaß ist zu montieren, haben wir kurzerhand das Hosenrohr demontiert und unterm aufgebocktem Tigra die entsprechenden Löcher aufgeweitet und M12 Gewinde geschnitten. Das war ein richtiger Spaß :(
 
  • Unterschiede F28 Glocken

Anzeige

Micki

Micki

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
kann zum Tanken in die Schweiz rüber
Bei mir war das auch so. Musste für den Umbausatz auch zwei Löcher bohren. Und in die drei Löcher für den F20 Getriebehalter musst ich auch die Gewinde reinschneiden. Ich hatte es allerdings auf der Werkbank liegen. :wink: Ist ein F28 mit Tachoanschluss. Haben denn die anderen ohne Tachoanschluss die Löcher bzw. die Gewinde schon drin? Dachte, dieser Umbau muss bei allen F28 gemacht werden, oder hab ich da grad was falsch verstanden?
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Die Löcher müssen eigentlich immer gebohrt bzw. mit einem Gewinde versehen werden. Ich denke mal TiCar das dein Getriebe schon mal auf Front umgebaut wurde.

Gruß
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich schätz mal, den ganzen Umbau auf Front hat Hobbes an dem F28 schon gemacht :wink:

das mit den Löchern bohren is eigentlich bei allen so ...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hätteste mal nen gescheiten umbausatz gekauft... ;-) da wo alle 6 löcher vorgesehen sind... dann hätteste das ganze ding zur not auch nur mit 4 schrauben festmachen können!

mfg ttb
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Das is normal, was du da beschreibst!

Das mit dem Umbausatz habe ich auch schonmal gesehen!
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Also, auch ich sehe das so wie alle die löcher für fwd umbau müssen gebohrt werden und für den schaltgestängehalter auch.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ah ok, das erklärt es, dann war mein 1. F28 schon umgebaut und die Gewinde schon drin und bei Hobbes seinem Leihgetriebe ebenfalls.

Na hätte ich das mal eher gewußt, dann wäre die Sache einfacher gewesen und Steffen hätte nicht so viel fluchen müssen beim Gewinde schneiden (mir wurde irgendwann der Arm lahm und der Rücken kalt :D

Aber man lernt ja nie aus und nu weis ich das das auch so geht *lol*
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich habe einfach einen Antriebswellendeckel vom F18 genommen und ihn abgedreht, damit er da reinpasst ins F28 und dann die Löcher die fehlten nachgeschnitten..
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nu ich hab den Umbausatz dafür her genommen, weil der schon montiert war. Mit Abkleben das nirgend wo Späne reinkommen geht das auch.
 
C

Corsa_GSi_16V

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
@TiCar, wie machst du das Problem mit dem Tacho? :shock:
 
hoerml

hoerml

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Würde gerne die Geschichte mit dem Gewinde schneiden aufgreifen:

folgendes Problem:
In der Glocke meines F23 (stammt vom B Vectra -> soll in nen G Astra) fehlen die 2 Löcher vorne für den vorderen Getriebehalter.

Muss man dafür besondere Bohrer verwenden und wie würdet Ihr vorgehen? Aus welchem AMterial besteht das Getriebe? Ist das was besonders?
Schrauben sind M12x1,5

Zuerst möglichst klein bohren und dann größer werden?

Hätte mir gedacht vielleicht erst mitm 3er-Bohrer, dann 5er, 8er, 10er, und dann Gewinde schneiden!

Klappt das oder anders? Sonstige Tipps? Bin für alles dankbar
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
metalbohrer, keine stein oder holz! :)
5 vorbohren, dann 10 nach.
anschließend gewindeschneiden fertig.
getriebe ist aluguss. nix besonderes.

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ist ganz weiches Material das Aluguß. Ging ziemlich einfach zu bohren und zu schneiden (wenn man Platz gehabt hätte *lol*)

@Corsa_GSI_!6v: Impulsgeber ran + Wandler von Speedohealer.
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Wie mach ich das denn wenn ich F28 fahr und das 260er E-Tacho verbauen will?, muß ich da ans ABS oder gehts auch anders übern normalen Wellenanschluß mit Impulsgeber?
Im B Corsa


Gruß Michael
 
Thema:

Unterschiede F28 Glocken

Oben