Soooo Leute,
vorgestern war es soweit.
Nachdem ich gefühlte tausend Semmeln geschmiert hatte, Getränke gekauft, Süßes besorgt und was zum knabbern organisiert habe wurde meine Dame um 9 Uhr am Samstag aufgebockt.
Es ist alles einfach super gelaufen. Keine Schraube hat zicken gemacht. Ich war ja regerecht geschockt

.
Alles in allem kann man sagen das es ne echte drecksarbeit ist.
Wenn jmd. die Kupplung wirklich wechseln will dann kann er sich meiner Meinung nach gleich überlegen ... die Bremse mit zu machen.
Wenn das Radlager nicht mehr 100% ok ist dann auch gleich wechseln ;-) (haben wir auch gleich mitgemacht -> EYYYY da kauft man einmal nicht im Internet und dann will der Teilezubehörladen hier im Eck 254 € für EIN Radlager!!!! Hat der se nicht mehr alle?!
Und wenn man dann schon am Wechseln ist -> macht doch gleich das Motorlager mit

Es lohnt sich ^^
Wenn so n Motor leicht abgesenkt wird ist es überigens n sehr sehr sehr ungewohntes Gefühl und man hat in diesen Augenblick echt Ohren wie n Wolf um jede noch so kleine schleifende Geräusche raus zu filtern
Wenn man das Getriebe wieder einbaut wirds nochmal a bissl "kritisch" beim "zusammenstecken". Mit n bissl wackeln und seitlich am Schwungrad drehen bekommt man es aber gebacken!
Wenn dann alles wieder passt und das Getriebe entlüftet ist fängt der "Belustigungspart" aber an
ICH HAB DOCH GLATT BEIM ANFAHREN DIE DAME ABGEWÜRGT!!! Der Schleifpunkt ist schon echt n ganz anderer. Beim Anfahren gehts die ersten paar mal recht holprig zu und unter Last beim Schlaten UHHHH geill!!!! Das Ding hat sofort wieder saft und zieh zieh zieht zieht zieht GÖTTLICH!
Ich kann also jedem nur das original Sachs Kit inkl. seperatem SACHS Zentralausrücklager empfehlen! Es fährt sich nach kurzer Eingewöhnungsphase richtig geill!
Alles in allem ist es ne machbare Aufgabe. Ich hatte nen echt tollen Kumpel mit dabei der n wandelndes Lexikon ist und dann haben wir es in knapp unter 7 Stunden hinbekommen.
Toi toi toi für die die es noch machen wollen
