Unsere Westfields in England bei Total Vauxhall Live

Diskutiere Unsere Westfields in England bei Total Vauxhall Live im Videothek Forum im Bereich Diverses...; Huiii, das sind jetzt aber Preise wenn das Ding fertig dasteht, was ja hier vermutlich keiner will. Wie sieht das mit Bausätzen aus oder kann man...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Huiii, das sind jetzt aber Preise wenn das Ding fertig dasteht, was ja hier vermutlich keiner will.

Wie sieht das mit Bausätzen aus oder kann man sich n gebrauchten kaufen und dann dort einfach die Hardware tauschen, inkl. Motor? Vll. nimmt ja jemand n ollen Tigra Turbo in Zahlung *lol*

PS: Mach doch mal n Westfield Stützpunkt in DE auf - hier gibts so gut wie gar nichts dazu :(
 
  • Unsere Westfields in England bei Total Vauxhall Live

Anzeige

B

b-ballmvp

Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Noch mal, Bausätze sind im großen und ganzen nicht mehr zulassungsfähig und werden nicht mehr angeboten.

Einen gebrauchten kannst du dir jederzeit kaufen und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, wie bei jedem anderen Auto auch, umbauen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
is ja mal voll wangweilig. Der Zusatz "im Großen und Ganzen" läßt allerdings schon etwas Spielraum offen ...
 
B

b-ballmvp

Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
is ja mal voll wangweilig. Der Zusatz "im Großen und Ganzen" läßt allerdings schon etwas Spielraum offen ...

:D :D :D das stimmt... "mehr oder weniger".... :wink:

Auszug von Westfield (kannst auf andere Hersteller auch übertragen):

Die Zulassung von selbstgebauten WESTFIELD SPORTSCARS Bausätzen ist in Deutschland nur noch sehr erschwert möglich. Seit April 2009 werden von den Prüfinstituten Nachweise verlangt, die uns nicht vorliegen: Euro4 Emission und Lautstärkegutachten, elektromagnetische Verträglichkeit, etc. wie sie auch bei einer Homologation gefordert werden. Dadurch wird eine Zulassung dramatisch erschwert oder unwirtschaftlich. Bausätze bedürfen einer Einzelzulassung, diese kann auf Grund sich verschärfender Richtlinien bald unmöglich zu erreichen sein dürfte. Daher eignen sich Bausätze eher zum Bau von Rennfahrzeugen.

Alle Bausätze sind nur durch Einzelabnahme und mit qualifizierten Gutachten zulassungsfähig . Beachten sie die geltenden Zulassungsbestimmungen . Wir können keinerlei Zusage oder Unterstützung zur Zulassung geben.


Im Prinzip benötigst du seit kurzer Zeit für jeden Scheiss den du verbaust ein entsprechendes Gutachten. Das zu bekommen speziell für den Seven, egal welcher, ist - nahezu^^ - unmöglich.

Du weißt wie viel z.B. hier schon bei normalen Autos getrickst wird. Das ist bei den Seven nicht anders...
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Eli war mit dem Astra auch da und hat gut abgeräumt. Meinte dann zu mir, er habe immer die Curbs gesucht Very Happy

ging wirklich garnicht..... war zuviel kontrast zu hockeinheim zwei tage vorher :D

das war für meinen astra wirklich viel zu eng, dazu hab ich mich noch echt dämlich angestellt :wink:

das mit dem westfield sah schon sehr beeindruckend aus!

fahr damit mal einen slalom in weeze oder bitburg, da passt das dann auch mit der leistung und sollte richtig spaß machen!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Die Zulassung von selbstgebauten WESTFIELD SPORTSCARS Bausätzen ist in Deutschland nur noch sehr erschwert möglich. Seit April 2009 werden von den Prüfinstituten Nachweise verlangt, die uns nicht vorliegen: Euro4 Emission und Lautstärkegutachten, elektromagnetische Verträglichkeit, etc. wie sie auch bei einer Homologation gefordert werden. Dadurch wird eine Zulassung dramatisch erschwert oder unwirtschaftlich. Bausätze bedürfen einer Einzelzulassung, diese kann auf Grund sich verschärfender Richtlinien bald unmöglich zu erreichen sein dürfte. Daher eignen sich Bausätze eher zum Bau von Rennfahrzeugen.

Alle Bausätze sind nur durch Einzelabnahme und mit qualifizierten Gutachten zulassungsfähig . Beachten sie die geltenden Zulassungsbestimmungen . Wir können keinerlei Zusage oder Unterstützung zur Zulassung geben.


Im Prinzip benötigst du seit kurzer Zeit für jeden Scheiss den du verbaust ein entsprechendes Gutachten. Das zu bekommen speziell für den Seven, egal welcher, ist - nahezu^^ - unmöglich.

Du weißt wie viel z.B. hier schon bei normalen Autos getrickst wird. Das ist bei den Seven nicht anders...


schade, damit sterben die Dinger dann wohl auf lange Sicht aus :(
 
B

b-ballmvp

Dabei seit
02.01.2011
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
schade, damit sterben die Dinger dann wohl auf lange Sicht aus :(

Danach sieht es in der Tat aus. Hauptsächlich begründet durch die Zulassungsbestimmungen, die regelmäßig verschärft werden und immense Kosten für einen Kleinserienhersteller bedeuten.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Na jaaaa, so würd ich das nicht darstellen. Der Trend ändert sich nur dramatisch.
Früher haben viele einen Seven gekauft, die Lust auf Bauen hatten und nicht so viel Kohle für nen Porsche übrig hatten.
Mittlerweile stirbt das Sparfuchs-Klientel aus, und die Kisten werden durchweg teuerer, nobler aber auch dementsprechend besser. Es kommt halt immer mehr der Motorsport-Gedanke durch, und das sowas halt Geld kostet.
Und die teueren Sevens, egal ob Caterham, Donvervort oder RCB wird es meiner Meinung nach noch sehr lange geben.

Zum Thema: Ein Turbo Seven macht auf nem Slalom meiner Meinung nach keinen Sinn. Da fährt einem jeder untermotorisierte Kent oder Rover-Caterham davon. Hab das schon mehrfach erleben bzw. ertragen dürfen.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
So siehts aus, mit einem Sauger ist man da eindeutig besser bedient, wenn man schnelle Zeiten beim Slalom fahren will.
Allerdings darf man die Caterham auch nicht direkt mit den Westfields vergleichen. Der Westfield wiegt locker(!) 120-150kg mehr als ein Caterham, dafür hat man aber einen weitaus stabileren Rahmen, der sich nicht bei einem kleinen Rempler sofort komplett verzieht. Ist einfach ein solides Fahrzeug geworden, was man mit EURO-5 Abgasnorm als Neuwagen kaufen kann. vor- u. Nachteile haben beide.

@Lars: Gibt doch einen Westfieldhändler hier in der Nähe:Primas Motorsport
Hat gerade neu gebaut und zieht derzeit in die neuen Räumlichkeiten um.
Da gibt es auch öfter mal das eine oder andere gebrauchte Fahrzeug.

Die Bausätze sterben nicht nur wegen der schwierigen Zulassung aus, es lohnt sich auch preislich einfach nicht mehr, das Auto selber zu bauen.
In England ist es noch leichter, so einen Bausatz zuzulassen!
Da setzt man sich ein paar Wochen mit den Kumpels bei einem Kasten Bier abends hin und hat dann irgendwann ein komplett selbstgebautes Fahrzeug.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Die Bausätze sterben nicht nur wegen der schwierigen Zulassung aus, es lohnt sich auch preislich einfach nicht mehr, das Auto selber zu bauen.
In England ist es noch leichter, so einen Bausatz zuzulassen!
Da setzt man sich ein paar Wochen mit den Kumpels bei einem Kasten Bier abends hin und hat dann irgendwann ein komplett selbstgebautes Fahrzeug.

Klar bin ich Schwabe, aber wo bleibt da der Spaß, wenn man sich das Ding einfach nur kauft? Ich weiß beim fahren :p

PS: Und wieder stelle ich fest, dass die Jungs alle keine Ahnung von Webdesign haben *würg*

PPS: Auszug der Homepage
Motorsportversion ohne Straßenzulassung
Wir von 07 Primas Motorsport haben in Zusammenarbeit mit Klasen-Motors eine neue Trackdayversion eines Eurosport Turbo aufgelegt.
Jetzt weiß ich woher der Wind weht :p Die Bilder sind von deinem und vor der Halle entstanden ;-)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Der einfachste Weg, da sind sich alle einig und so hab ich es auch gemacht, ist folgender:

Kauf dir ein gebrauchtes Fahrzeug mit guter Basis, bau das um und fahr damit. Glaub mir, an dem kleinen mini Auto ist mehr dran zu schrauben als zu dir vorstellen kannst.

Ich hab mir 2008 einen Caterham BJ91 gekauft. Bis 91 hatte man noch keine Probleme mit der Abgasnorm, daher so "alt". Bin mit den originalen 84PS einen Sommer rumgefahren und hab den dann wie geplant im Winter zerlegt.
Wieviele Stunden ich reingebuttert habe: Ca, Vierzigmillionendreihundertfünfundachtigtausenttrilliarden.... oder paar mehr oder weniger. Habe einfach "nur" nen anderen Motor eingebaut, und das hat 1,5 Jahre gedauert. Mir war schon klar, was da für ein Rattenschwanz dran hängt bei meinem Umbau, aber zum Schluss hatte ich einfach keinen Bock mehr.
Der Apparat fährt nun seit einem Jahr ganz vernünftig, aber selbst jetzt (wie sollte es auch anders sein) muß man ständig hier und da schrauben.

Man muß also keinen Bausatz haben, wenn man sich etwas verwirklichen will. :p
 
Thema:

Unsere Westfields in England bei Total Vauxhall Live

Oben