Und wieder einer weniger.....

Diskutiere Und wieder einer weniger..... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Genau wenn du nen guten Gutachter hast, spring da ordentlich was dabei raus!
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Genau wenn du nen guten Gutachter hast, spring da ordentlich was dabei raus!
 
turbocalli

turbocalli

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich will es doch hoffen das was dabei raus springt . Hab ihm ein wenig geholfen das ding wieder flott zu machen. Wäre echt schade drum wenn er ihn abgibt .
 
Fuhma

Fuhma

Dabei seit
30.04.2005
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
bergkamen
Hatte auch einen ähnlichen schaden, lkw hat mich gerammt... hab glaub ich 3000 von der versicherung bekommen, seitenteil erneuern und tür erneuern. hat auf jeden gereicht um den wieder schön da stehen zu haben
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ach das ist doch kein Wirtschaftlicher totalschaden unter so 2-3t€ sinkt der wert ja kaum. Und wenn Du rechnugen hast steigt der wert mal gemütlich an..
 
T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch so einen Unfall 1 1/2 Jahre meinen Corsa umgebaut/neu aufgebaut viel Geld investiert beim Hipo TÜV machen lassen für über 1000€ 4 Wochen später fährt mir ein Fahranfänger ins am Zebrastreifen stehende Auto mit laut Gutachter über 50. Hat böse ausgesehen hab aber von der Versicherung den kompletten Schaden dank dem top Gutachter gezahlt bekommen. Der Verursacher ist aus seinem Auto erst gar nicht ausgestiegen, da ich "etwas" Explodiert bin. Als dann auch noch Schaulustige gaffen wollten bin ich geplatzt . Mein Schleudertrauma ist mir allerdings geblieben. Ich weiß ja nicht ob du es weißt, wenn du dir den Schaden auszahlen lässt und ihn dann Privat reparierst bekommst du die Mehrwertsteuer erstattet. (Ausser du bekommst nur den ursprünglichen Restwert) Wenn du dir vom TÜV eine erfolgreiche Reperatur bestätigen lässt und somit ist bei einem evtl. späteren Schäden wieder alles voll versichert auch die Seitenwand. Der Schaden sieht so auf den ersten Blick eigentlich nicht wild aus. So etwas ist bei uns in der Werksatt alltäglich. Sollte in 5 Tagen repariert und lackiert sein.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Schade um dein Cali , aber Kopf hoch das wird schon wieder!!! 8)

:D :roll:

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
sehs positiv, jetz kannst den rost unterm tankdeckel kostenlos anständig entfernen lassen!!! fahr mal auf nen achsmesstand ob die achse was abbekommen hat. dann neues seitenteil von opel rein und gut ist das....

mfg michi
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
sehs positiv, jetz kannst den rost unterm tankdeckel kostenlos anständig entfernen lassen!!! fahr mal auf nen achsmesstand ob die achse was abbekommen hat. dann neues seitenteil von opel rein und gut ist das....

mfg michi

Das mit der Achse wird wohl auch der Gutacher prüfen
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo lass das direkt beim Gutachten prüfen.....

würde nicht mal ein neues Seitenteil kaufen sondern gebrauchtest reinschweißen und anständig lackieren lassen usw dann sieht man da nix mehr
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Wichtig ist eigentlich nur, daß du dir einen freien und unabhängigen Sachverständigen bzw. Gutachter deiner Wahl suchst. :wink:
Es geht darum 100% Schadenersatz zu erzielen, was sich bei einem Versicherungsgutachter in Bezug auf den Wiederbeschaffungswert problematisch darstellen könnte. Ein Schelm wer böses denkt.... :lol:

Ich glaub ich weiß wovon ich Rede... :wink:

Gruß...
 
R

Rohrdesigner

Dabei seit
21.02.2007
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Gutachten erstellt....

also, am montag war der von mir beauftragte gutachter bei mir. 30min nach dem er weg war, ging mein tel., ein gutachter der gegnerischen versicherung! er wolle sich mein auto anschauen... nachdem ich ihm erklärt habe das ich schon eins in arbeit habe, wollte er sich den wagen trotzdem kurz anschauen und die tel. von meinem gutachter haben um sich mit ihm in verbindung zu setzen.... heute morgen hatte ich einen anwaltstermin und holte kurz vorher das gutachten ab. mein gutachter sagte mir er hätte sich gestern mit dem gegnerischen gutachter auf X euro und einen restwert von X euro geeinigt. ich dann ab zum anwalt, die sachlage geschildert, er kümmert sich darum. auf dem heimweg geht mein handy, mein gutachter! er sagte mir das sich der gegnerische gutachter gerade gemeldet hätte und das gutachten so doch nicht akzeptieren kann. fazit... anwalt und gutachter setzen sich in verbindung und schauen wie sie am besten zusammen dagegen angehen..... weiteres folgt....
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich hoffe auf du bist nicht auf das Begehren des Versicherungsgutachters eingegangen ? Hat er sich dein Fahrzeug angesehen ? Falls ja ist der Ärger vorprogrammiert denn dann liegen erstmal 2 Expertisen vor.

Um eine Besichtigung durch einen Gutachter der Schädigerseite zu ermöglichen, bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung des Geschädigten. Spätestens dann, wenn die Versicherung ihren Gutachter entsenden möchte, wird empfohlen, die Zustimmung zu verweigern.

Mit der Beauftragung eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen hast du regelmäßig alles Erforderliche getan, um den Schaden und auch den Schadenumfang an deinem Fahrzeug zu beweisen. Du solltest daher einen im Auftrage der Versicherung tätigen Sachverständigen nicht erlauben, dein Fahrzeug zu besichtigen. Dein Sachverständiger hat den entstandenen Schaden in seinem schriftlichen Gutachten umfassend und vollständig dokumentiert und kalkuliert.

Trotzdem kann es vorkommen, dass die gegnerische Versicherung Ihr Fahrzeug durch eigene Sachverständige nochmals nachbesichtigen lassen möchte. Nun ist Vorsicht angebracht! Denn aus Sicht der zahlungspflichtigen Versicherung macht eine solche Maßnahme nur dann einen Sinn, wenn hierdurch Kosten eingespart werden können. Da aber der (versicherungseigene oder versicherungsnahe) Sachverständige der Versicherung zunächst auch einmal Geld kostet, rechnet sich eine Nachbesichtigung für die Versicherung nur dann, wenn zusätzlich zu den Kosten des eigenen Sachverständigen noch ein weiterer Betrag eingespart werden kann. Offensichtlich soll dieser Betrag an deinem Fahrzeugschaden eingespart werden! Wo sonst? Siehe hierzu auch LG München I (19 S 11609/90), AG Wiesbaden ( 91 C 1735/98 ) und LG Kleve 3 O 317/98 in Anlehnung an BGH, ZfS 199, 239)

Außerdem bin ich stark verwundert, ohne jemanden angreifen zu wollen, weshalb sich dein Gutachter auf "Verhandlungen" seitens des Schädigers einlässt !:shock: Wo ist da die Unabhängigkeit ??? Das Gutachten seitens der Versicherung von qualifizierten SV´s nicht anerkannt werden ist mir neu. Wo gibts denn sowas :lol: Leider kann ich deinem vorstehenden Beitrag nicht entnehmen ob der Versicherngs SV deinen Wagen nun in Augenschein genommen hat oder nicht.
Ferner verstehe ich auch nicht was es für Verhandlungen zum WBW und RW gibt ? Wir sind ja nicht auf dem Basar ! Du hast einen SV beauftragt, der in seinem Gutachten WBW und RW ermittelt hat ! Darauf kannst du dich stützen. Laß dich da auf nichts ein, ein findiger Rechtsanwalt wird dir das aber genauer erläutern. Sollte es zu weiteren Streitigkeiten kommen hilft nur klagen, klagen, klagen !
Im übrigen stellt sich mir rein interessehalber die Frage, wie Ergebnis des Gutachtens lautet. WBW ? RW ? Total- oder Reparaturschaden ? Stundenverrechnungssätze ?? evtl. UPE-Aufschläge ??

Mfg
 
Thema:

Und wieder einer weniger.....

Oben