Umrüstung Innentankbenzinpumpe auf Bosch 909

Diskutiere Umrüstung Innentankbenzinpumpe auf Bosch 909 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, dieser Beitrag ist als Hilfe gedacht für alle die diese Maßnahme für erforderlich halten und selber auch noch umrüsten müssen. Ich will auch...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
dieser Beitrag ist als Hilfe gedacht für alle die diese Maßnahme für erforderlich halten und selber auch noch umrüsten müssen.
Ich will auch vermeiden,das geschrieben wird....bei DSOP Tuning braucht man das nicht. :wink:
Jedenfalls bei EDS Ph 3,5 braucht man das.Meine Meinung

Ich habe jetzt am Samstag an meinem Cali nochmal meinen Tank abgebaut,dazu mal Bilder gemacht.
Grund war:
909 Pumpe machte wieder laute Geräusche als wenn sie Luft zieht.Im Fall zuvor hatte sie Luft gezogen,weil eine Schlauchschelle aufgesprungen war.
Jetzt dachte ich,ist wieder eine Schelle aufgesprungen,war aber nicht.Alles dicht gewesen.Jedenfalls habe ich die orginale Innentankpumpe endgültig entfernt.Beide Pumpen vertragen sich nicht miteinander!
Die Bosch 909 läuft jetzt wieder ruhig und liefert alleine ohne Probleme den erforderlichen Benzindruck.
Ich hatte damals die Innentankpumpe wieder mit eingebaut,weil der Benzindruck bei nur 5,5 statt 6,0 bar lag.Schuld daran war aber der Regler!
Er war korrekt auf 4,5 bar gestaucht aber brachte auf Ladedruck nur 5,5 bar.
Ich hatte dann vom Schrott einen XE Regler geholt,den dann auf 4.6 bar gestaucht,der brachte die erforderlichen 6.0 bar.

Hier der Link zu den Bildern,mit einigen Erklärungen auch zum Strudeltopf.

---->Bilder Umrüstung

mfg Klaus
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin Klaus,

kannst Du bitte Dein Pixum-Album noch als frei zugänglich freischalten, denn im Moment können wir es nicht öffnen.

MfG,

Tillmann
 
D

DD

Guest
Respekt! Da hat sich aber einer Arbeit gemacht!
Auf jeden Fall hast Du verstanden, wo das Problem bei diesem Miststrudeltopf mit der Intankpumpe liegt!!!
Das 12mm Kupferrohr, das Du eingelötet hast, sollte das Problem mit dem Luftansaugen entgültig behoben haben.
Die Idee mit den Schläuchen durch den Tank halte ich aber für nicht so sinnvoll. Um den Topf zu füllen voll ok und 100% besser als die Löcher im Strudeltopf, da nun in Kurven nichts mehr rausfliessen kann. Aber gefüllt wird der Topf in Kurven dadurch nicht!!!
Es hatte also ein 10cm-Schlauch den gleichen Effekt, wenn dieser 5cm im Topf hochragt! Das mit den 5cm ist nämlich die Lösung!

Werde bei mir im Corsa demnächst einen extra Catchtank einbauen, bei mir kommt die Lambdaabschaltung bei 1/4 Tank auch öfter. Zum Glück, weil ohne wäre der Motor wieder platt...

Gruß, Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Ja Stephan,
es war ein Versuch und es funktioniert!
Das große Problem ist ja,man kann diesen Topf nicht herausnehmen,wenn man das könnte,könnte man einiges leichter verbessern.Man kann da leider nur mit einer Hand da reinlangen.
Es geht ja nur darum,wenn der Tank über die Hälfte gefüllt ist,ist der Topf ja auch ausreichend voll.Aber wenns leerer wie halb voll wird,greift dieser Effekt ein.
Ein 10 cm Schlauch hat nicht den gleichen Effekt.Das andere Ende vom Schlauch endet ganz links im Tank und dort ist der Füllstand bei Rechtskurve am höchsten,da fließt der Sprit durch den etwas "höheren Druck" im Strudeltopf über.Wie soll ich das erklären? Wie eine Gießkanne,ich fülle sie,ich sag mal 3/4 mit Wasser,ich säge den Ausflußarm zur Hälfte ab,die Kanne läuft zur Hälfte leer.... :wink:

Bin ich da jetzt in meiner Denkweise falsch dran?Überlegt doch auch mal,sagt mir mal eure Meinung dazu
mfg Klaus
 
Thema:

Umrüstung Innentankbenzinpumpe auf Bosch 909

Umrüstung Innentankbenzinpumpe auf Bosch 909 - Ähnliche Themen

E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Oben