Umrüstung Einzelzündspulen --> Anlasser dreht zu langsam

Diskutiere Umrüstung Einzelzündspulen --> Anlasser dreht zu langsam im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, habe bei meinem Wagen (C20LET) folgendes Problem. Fahre eine freiprogrammierbare Motorsteuerung und habe derzeit eine Doppelzündspule im...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo,

habe bei meinem Wagen (C20LET) folgendes Problem. Fahre eine freiprogrammierbare Motorsteuerung und habe derzeit eine Doppelzündspule im Einsatz. Damit läuft die Kiste :)
Hab nun auf 4 Einzelzündspulen umgerüstet (ohne Leistungsendstufen in den Spulen) denn diese befinden sich ja schon in der freiprogrammierbaren Anlage integriert (4 Stück).
Verkabelt ist alles richtig, aber der Wagen springt nicht an bzw. tut sich schon sehr schwer beim Anlassen. Motor dreht ein oder zweimal und beim 3mal ist der Strom schon zu schwach, selbst bei einer neu geladenen Batterie! Ich vermute mal deswegen springt der Wagen auch nicht an. Vermutlich ziehen sich die 4 Einzelzündspulen ziemlich viel Saft und der Strom reicht nicht für den Startvorgang aus? Wie kann ich das Problem lösen, hat jemand ne Idee?
Größere Batterie oder gibts da noch andere Alternativen???
 
  • Umrüstung Einzelzündspulen --> Anlasser dreht zu langsam

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Normal dürften die Spulen nur Strom ziehen wenn der sich dreht aber ner gewissen Drehzahl da die sonst ja überhitzen?!
Sicher das der Motor nich voll mit Benzin ist und fest geknallt ist?
Sonst je nach Verdichtung hast vielleicht zuviel Zündung eingestellt, dann springen die Mühlen auch ned an.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also wenn es wirklich so ist wie du es beschreibst,und es kein neben fehler oder sowas in der art ist,würde ich dir eine Mallory oder eine MSD Zündungsverstärkung empfehlen.
kann problemlos zu jeder Frei programmierung betrieben werden.

fährst du 318is oder 200sx spulen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn der Funken zu schwach ist müsste die Kiste doch trotzdem sauber durchorgeln?!
Kann ja nicht sein das nach 3mal orgeln die Batterie leer ist...
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Schon aber die Einzelfunkenspulen ziehen deutlich mehr saft als eine normale Spule.Normalerweise muss er auch so laufen wenn er 2-3 schön dreht.
Versuch mal mit einem anderem Fahrzeug laufend zu überbrücken,und probiers dann hallt nochmal,dann bisste schon mal ein schritt weiter.

P.s damit wir uns nicht falsch verstehen,dein Wagen ist schon so schon mal gelaufen,und das einzige was er hat ist beim starten das er sich schwer macht,oder?

regards Akis
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber soviel das der Motor 3 Umdrehungen macht und dann steht?
Das Ding ist doch fest...
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Oder mit 13:1 verdichtet *duckundweg*

@AstraGT30R: Von welchem STG sprechen wir denn? Bist du sicher dass der Treiber für die Zündspulen schon im STG ist? Ich kenne zwar Steuergeräte bei denen das so ist (z.B. Trijekt) aber da haste nur 2 Ausgänge mit Treiber?!

Hast du denn mal geschaut ob jetzt überhaupt noch ein Zündfunke vorhanden ist?
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Der Motor ist nicht fest, wenn ich wieder auf Doppelzündspule zurück rüste dann läuft der Wagen und springt sofort an. Hatte jetzt nur am WE umgebaut weil ich mal testen wollte ob das klappt.
Das Steuergerät ist ein TEC3 und besitzt 4 Zündendstufen. Insgesamt gibt es zwei DFU Kabel mit je zwei Zündendstufen. Bei der Doppelzündspule nutze ich nur DFU1 und jede Spule versorgt quasi 2 Zylinder. Beim Umbau auf Einzelzündspule nutze ich jetzt beide DFU Kabel und an jeder Zündendstufe hängt eine Stabzündspule dran. Softwaretechnisch muss Dual Plug Modus aktiviert werden (damit beide DFU Kabel genutzt werden) und laut Hersteller läuft das normal auch in dieser Kombi bei einem Vierzylinder! Logischerweise werden dann pro takt auch immer zwei Endstufen gleichzeitig angesteuert (eben weil der Software ein Dual Plug vorgemacht wird). Ich vermute mal hier liegt evtl. das Problem das zwei dieser Endstufen gleichzeitig angesteuert werden und dadurch de Spannung zusammen bricht. Die Stabzündspulen sind die die auch in einem Rover 75 V6 verbaut sind. Es kommt auch ein Zündfunke und es hört sich fast so an als ob der Motor fast anspringt, tut er aber nicht.
Batterie ist eine 69AH mit 520A Startstrom. Steht jedenfalls so drauf ;-)
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Bekommst du ein sauberes Drehzahlsignal? Ein Bekannter von mir hatte mal das Problem dass er (zwar bei einem Sauger) durch hohe Verdichtung und einen zu schwachen Anlasser nur schwer drehen wollte und durch die zu geringe Drehzahl das Drehzahlsignal nicht sauber erkannt hat...

Das die Batterie durch die Stabzündspulen so schnell lehr sein soll kann ich mir nicht vorstellen, schließlich sind es nur Millisekunden die die Zündspulen angesteuert werden und abgesehen davon fließen da auch keine Kiloampere.

Blöde frage aber Zündreiehnfolge stimmt noch? Nich das da irgendwas gegeneinader arbeiten muss...
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Also die Batterie ist danach nicht gleich leer aber der Motor dreht 2-3mal und irgendwann ist dann keine Leistung mehr da und der Anlasser schafft es nicht mehr. Danach kann man schon noch paar mal starten aber Batterie wird natürlich immer schwächer. Drehzahlsignal kann ich nicht messen, hab kein Oszi. Aber ich sag mal so, mit der Doppelzündspule funktionierts ja...also vom Prinzip her ist alles i.o..nur der Anlasser dreht vielleicht zu langsam!?
Zündreihenfolge ist nach wie vor 1,3,4,2
Verkabelt ist wie folgt:

Zylinder 1 an #1 --> DFU1
Zylinder 2 an #2 --> DFU1
Zylinder 3 an #4 --> DFU2
Zylinder 4 an #3 --> DFU2

Diese Info hab ich vom Support das das so angeschlossen werden muss!
Im dual plug modus zuenden 1 und 3 bei 0° und 2 und 4 bei 180° - also endstufe 1 auf 1 - endstufe 2 auf 2 - endstufe 3 auf 4 - endstufe 4 auf 3.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich weiß nicht wie es bei deiner Steuerung ist, aber bei der Haltech hast du in der Übersicht einen Drehzahlmesser der dir das Drehzahlsignal anzeigt, bei Trijekt hast du sogar ein Testprogramm für das Drehzahlsignal. Wie gesagt bei meinem Bekannten lag es nur an dem zu langsam drehenden Anlasser. Aber es muss ja trotzdem einen Grund geben warum dein Motor mit einzelnen Spulen nicht drehen will und mit Doppelspule schon. Ich tippe immer mehr auf einen Dreher in der Zündung. Hast du mal geschaut ob die Zündreihenfolge wirklich stimmt? Also die 4 Kerzen raus und nebeneinander liegend gestartet? Müssten dann ja immer paarweise Zünden...
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Muss ich morgen alles mal testen, ist natürlich schwer wenn der immer nur 2-3 mal dreht da alles zu beobachten. Ich werd das mal mit dem überbrücken vom 2ten laufenden Auto testen und dann mal schauen was der Drehzahlmonitor sagt bzw. wie du schon meintest ob die Zündkerzen auch so funken wie sie sollen.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hast Du denn mal versucht die Zündfolge umzuklemmen?
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Nein wie sollte ich das deiner Meinung nach umklemmen? Hatte mal 3 und 4 gewechselt aber auch ohne Erfolg, eher verschlechtert...
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Was du auch noch versuchen kannst mal der Reihe nach einen Stecker weg lassen, wenns dann besser wird weißte das was vertauscht ist...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kann es sein das du 5V Spulen mit 12V betreibst? Die werden bestimmt ordentlich warm oder? :D
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Nein das passt schon, die Spulen sind für 12V (14V) ausgelegt ;-)
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hab das mal mit dem überbrücken vom 2ten laufendem Auto probiert um mehrmals starten zu können, das Starten klappt zwar ganz gut aber der Wagen springt immer noch nicht an. Konnte jetzt alleine aber nicht testen wie die Kerzen funken, d.h. ob es die Reihenfolge ist die ich erwarte. Also ob an Enstufe 1 tatsächlich Kerze von Zylinder 1 funkt usw.
Im Anhang mal ein paar technische Daten zu den verwendeten Stabzündspulen.
Was ich laut Datenblatt nicht ganz verstehe, da ist irgendwo ein (a) gilt das für die komplette Spule oder wie ist das zu deuten?
Und passen demnach die Bosch F5DP0R Zündkerzen?
 
Thema:

Umrüstung Einzelzündspulen --> Anlasser dreht zu langsam

Umrüstung Einzelzündspulen --> Anlasser dreht zu langsam - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grünes Relais im Zafira A OPC zieht Batterie leer: Ich habe folgendes Problem: Mein Zafira A OPC wird nächsten Monat fünf Jahre alt. Wir hatten schon immer ein Problem mit leerer Batterie. Der...
Oben