Umlenkrollen

Diskutiere Umlenkrollen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, wie sieht es aus,wenn man beim LET den zahnriemen wechselt?Muß man die umlenkrollen auch wechseln? Manche sagen ja,andere nein und...
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
wie sieht es aus,wenn man beim LET den zahnriemen
wechselt?Muß man die umlenkrollen auch wechseln?
Manche sagen ja,andere nein und andere sagen es
hängt vom baujahr ab.
Weiss wer genaueres?
MfG
DAS BÖSE
 
  • Umlenkrollen

Anzeige

isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

also ich kann nur sagen, dass wir sowohl bei den ab als auch bei den bis spannrollen bereits probleme hatten. (motorschaden) daher verwende ich grundsätzlich bei jedem wechsel neue umlenkrollen und spannrolle. wenn man dadurch nur einen motorschaden verhindern kann, hat sich die sache schon gelohnt! auch wenn die rollen zum zeitpunkt des wechsels noch ok und ohne spiel sind. vielleicht machen es einige anderst, ich finde es so eigentlich recht vernünftig!

gruss michael
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Danke für die antwort isnogud.Kannst du mir
vielleicht auch sagen,wie teuer die umlenkrollen
und die spannrolle sind?ungefähr.
MfG
DAS BÖSE
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi....
also 100% JA..........
wir wechseln beim zahnriemenwechsel immer die rollen und die WAPU............
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Im Vergleich zu einem Motorschaden, der dich sicherlich einige Tausend DM kosten wird, sind die Umlenkrollen ein Klacks...

Ich glaub 68 DM kostet alles zusammen, oder irre ich mich?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

also das mit der wapu würde ich auch empfehlen, ist in den meisten fällen ganz sinnvoll, aber nicht unbedingt ein muss, je nach zustand eben. also zu den preisen:

zahnriemen: bis motornummer 14002934 ist es die teilenummer 6 36 567 und kostet 82,44 bzw 57,35 mit rabtatt. ab motornummer 14002935 ist es der 56 36 355 und kostet 87,12 bzw 53,02

umlenkrolle: 6 36 416 72,01 bzw 53,86

umlenkrolle: 56 36 425 54,02 bzw 40,38

spannrolle: 56 36 738 105,27 bzw 78,73


so jetzt hoffe ich dass ich alles richtig rausgesucht habe! lass mich auch gerne korrigieren, denke aber das stimmt so schon ungefähr:p


gruss michael

p.s. was die wapu kostet müsste ich noch schauen
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
So hab alles notiert.Danke euch.Warum muss die
wapu mitgewechselt werden?Gibt die so schnell den
geist auf?Hab 120tkm jetzt weg.Wär nett,wenn
jemand noch sagen könnte,wie teuer so ne wapu ist.
Ungefähr.
MfG
DAS BÖSE
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

die muss nicht gewechselt werden, aber wenn du schon den riemen unten hast, dann machst noch die 3 schrauben von der wapu weg und steckst ne neue rein, besser als in 2 oder 3 monaten dann das gleiche wieder machen. riemen runter und so...bei 120tkm mit 1. pumpe würde ich sie schon gleich mitmachen, kostet glaub ich etwa nen hunni, werd morgen mal genau schauen.


gruss michi
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Danke für die schnelle antwort isnogud79.
Brauchst nicht extra nachgucken.Etwa ein hunni
reicht mir als anhaltspunkt.
MfG
DAS BÖSE
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kumpel von mir hatte letztens alles neu gemacht mit teilen von atu.
war erstaunt wie billig die sind.
er hat für zahnriemen,wapu, und 3 spann bzw. umlenkrollen glaube so um die 210 dm bezahlt.

fragt mich aber jetzt net, ob die teile von atu was taugen, wir werden es bald sehen (es empfiehlt sich immer ein freiwilliger als testperson :D :D :D )

mfg ttb
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

also ein direkter vergleich atu vs originalteile hab ich nicht, weiss nur dass es bei manchen zubehör wapu`s vorkommen kann, dass sie an der verkleidung streifen! wenn zubehör dann markenartikel. hab mir mal nen verteilerfinger bei atu für nen vw gekauft...nach 2 monaten hinüber. oder ein kraftstoffilter für nen audi...den hab ich nicht dicht bekommen. also von atu teilen lass ich die finger, besonderes wenn es um zahnriemen/ölpumpe/wapu oder solche sachen geht! da vertraue ich dann doch lieber den artikeln vom freundlichen!


gruss michael
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich eigentlich auch, aber mein kumpel arbeítet halt da und schwört halt auf das zeug. vieleicht auch weil er noch mal 15 % bekommt.... aber an mein let lass ich nur originalteile, hatte auch schon genug schlechte erfahrung mit zubehörteilen!
hat mich nur echt irritiert, wie billig die sein können. da muß man mal überlegen wie hoch die gewinnspanne bei opel sein wird, auch wenn sie bessere qualität liefern!!!!

mfg ttb
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

klar ist die gewinnspanne auch bei opel recht hoch, aber ich denke ein atu verdient an den teilen nochmal deutlich mehr als opel. der preis ist natürlich schon ein argument, sich für die atu sachen zu entscheiden, vor allem für otto-normalverbraucher. da ich eh schnell und unproblematisch an originales rankomme, stellt sich bei mir erst gar nicht die frage zu atu zu gehen! selbst bei auspuff oder solchen sachen.


gruss michael
 
D

DD

Guest
Mitarbeiter bekommen bei Atu 20%, mein Daddy jedenfalls.
Dann ist die Gewinnspanne auch nicht gerade berauschend.
Wenn man die ganzen Nebenkosten abzieht, bleibt bei einem Teil, das für 100DM über die Theke geht, gerademal 1DM an reinem Gewinn!

Viele Zubehörteile sind die gleichen wie bei Opel, z.B. Hydros und dergleichen. Eben alles Teile, die nicht vom GM selber hergestellt werden. Bei den Wapus gibts es allerdings wirklich einen Unterschied. Da nehme selbst ich die originalen.
Sind mit Prozente auch nicht besonders teuer bei Opel, nen Zahnriemen fürn Turbo bekomme ich da z.B. für schlappe 48DM!

Das beste war mal ein Satz Hydros: 16Stk. für 321DM, ging allerdings über zwei Ecken. Kosten normal bei opel 880DM.

Gruß, Stephan
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
Eines meiner sehr großen probleme : (gehört hier gerade ins

Astra LET - zahnriemen neu , spannrollen neu wasserpumpe neu. - alles opel orginal teile - das prob : zahnriemen zieht sich sehr stark zur motorseite hin sodas auf der linken seite der nockenwellenräder die zähne zu sehen sind. - fehler war : an der wasserpumpe hatte sich das blech gelöst was dort an drei punkten fest ist .... so 1. versuch ... blech wieder angepunktet ... hielt eine woche .... 2. versuch neue wasserpumpe.. ( kulanz vom autohaus) :D .... hielt 2 wochen ... WIESOOOOOO ???
 
Thema:

Umlenkrollen

Umlenkrollen - Ähnliche Themen

Zahnriemen vom Z20LER/Z20LEH im LET: Hallo zusammen, Ihr hattet alle hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und bisher besinnliche Feiertage. Ich würde gerne das Thema mit dem...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Gebrauchten c20let Überholen vor Einbau: Hallo zusammen ich hoffe diesen Eintrag gibt es noch nicht die Suche hast mir aber nicht geholfen…. Habe einen c20let gekauft mit angeblichen...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Oben