Umbau große Bremse und jetzt regelt ABS ungewöhnlich früh?

Diskutiere Umbau große Bremse und jetzt regelt ABS ungewöhnlich früh? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, ich wollte mal fragen ob auch andere Leute davon betroffen sind,.das sie nach Umbau(Calibra) auf einen größere Bremsanlage ein etwas...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich wollte mal fragen ob auch andere Leute davon betroffen sind,.das sie nach Umbau(Calibra) auf einen größere Bremsanlage ein etwas komisches reagieren des ABS gemerkt haben.
Also das das System früher den Bremsdruck zurücknimmt obwohl man noch genügend Abstand zur Haftgrenze hat. Habe im Bekanntenkreis schon einiges gehört und mir fällt bei meinem Astra F BJ auch ähnliches auf, aber bei mir scheint nicht der Druck verringert zu werden sondern er geht stoßweise komplett weg. Man hat immer ein scheiß Gefühl wenn man mal etwas später bremst und denkt "scheiße jetzt rutsch ich voll in die Kreuzung rein"
Es bezieht sich jetzt alles auf das Opel ABS der 90er Jahre.

Denke nicht das hier irgendjemadn Infos zu dn Kennfeldern des ABS-Blocks hat oder vielleicht doch?

Habe dazu hier einen Beitrag gefunden der das Problem etwas beschreibt.
Siehe unter "The Potential Impacts Of Big Brakes"
http://www.stoptech.com/whitepapers/abs_bigbrake_122701.htm
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

na keine Probleme solcher Art? Auf einem Treffen soll sagar mal ein Audi ne Laterne umgefahren haben weil, sein ABS die Bremse zu stark gelöst hat.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

was ist es für eine Bremse (Mehrkolbensystem)? Da diese Problem durch das höhere nötige Volumen an Bremsflüssigkeit zur gleich starken Bremsung entstehen dürfte, und das ABS denkt jetzt müsste es gleich blockieren obwohl das nicht der Fall ist da ein Bremssattel mit 4 oder sogar 6 Kolben einfach ein größere Volumen an Bremsflüssigkeit benötigt. Denke das es bei ner Umrüstung auf Girling weniger der Fall sein wird.

Andere Beschreiben es so: Im Audi Vollbremsung im Sommer da hört man kurz ansatzweise ein quitschen ganz leicht ... im opel macht sofort quitsch ratter ratter vom abs und dann wieder quitsch ratter ratter
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Thomas
Ist die normale Calibra Turbo Bremse am Kadett.
Aber das ABS-System weiß ja nicht, das ein Rad gleich blockiert. Das regelt erst, wenn eines blockiert, bzw. ein größerer Drehzahlunterschied zwischen den Rädern ist.

lg TC
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein tut es eben doch das Abs tut viel mehr als nur blöd Bremse aufmachen wenn es blockiert. Deshalb heißt es ja auch Anti! Blockier System und nicht Blockierlösesystem :)
Was dort alles vor der letzten Maßname des lösens passiert steht auf dem Link der gepostet wurde.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Komisch, das dann aber die Reifen quietschen, wenn das ABS einsetzt! Es blockiert leider doch, aber wie ihr glaubt!
:roll:
lg TC
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja natürlich blockiert es das ist dann aber schon am ende der ABS Regelung davor passiert noch viel mehr. Je schelchter das ABS abgestimmt ist je mehr quitscht und lösst es je besser es ist je weniger kommt dies vor bzw. später.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Steuerteil was das ABS Regelt beinhaltet wie eine Motorsteuerung einen Microcontroller/Prozessor und einen Datenspeicher mit Parametern welche man , wenn man weiß wie und wo , auch ändern kann/könnte.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hoffe Samy macht das bald, hätte es auch gerne etwas sportlicher, dieses frühzeitge lösen geht mir auch auf den Sack. Quitsch, ratter, ratter, Quitsch :wink:

Hatte es auf dem Treffen auch mit jemanden, der wusste nicht so richtig was er babbelt aber er hat mich auf eine Idee gebracht. Es könnte sein das das ABS regelt weil der Drehzahl unterschied zw. Vorne und hinten außerhalb der vorgegebenen Toleranzen kommt. Evtl. mal andere Beläge hinten testen oder den Lastabhängigen Dings anderst einstellen, falls deiner soetwas hat, manche haben ja am ABS-Agregat ja Regler reingeschraubt.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
bei mir hört man seit dem Umbau auf Girling ein durchgehendes leises quietschen der Reifen. Ich nehme also an, daß sich der Reifen immer extrem nah an der Haftungsgrenze befindet.

ciao
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Neuigkeiten, man kann das ABS mit dem Tech1 neu anlernen lassen. Wenn also jemand von 185/60 auf 215/40 oder Sättel mit ziemlich viel Kolben und dadruch mehr Bremsflüssigkeitsvolumen umbaut sollte man das mal machen lassen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Weiß nicht ob er das auch bei abgeklemmter Batterie anlernt. Beim neueren ABS kann man beim tech1 anlernen drücken wenn er dort das selbe macht wie bei Batterie abklemmen weiß ich nicht warum er jetzt einen unterschied zu vorher macht. Vielleicht anders eingelernt. Naja wenn ich mal Zeit habe guck ich mal in die Software selber des abs Steuerteils. Was da so gemacht wird.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hi,

Also ich denke mal so super intelligent wie Samy das meint, sind die ABS-Steuergeräte der 90er nun auch wieder nicht. Kann ja eigentlich auch nicht sein wenn man sich den Schaltplan mal etwas genauer anschaut. Das einzige was das Steuergerät an Infos erhält sind letztlich nur die Raddrehzahlen(oder hab ich was übersehen?). Daraus resultierend kann das Steuergerät ja nur feststellen :arrow: großer Drehzahlunterschied zwischen den Rädern :arrow: Magnetventil auf :arrow: Bremse lösen :arrow: Magnetventil zu :arrow: Bremsdruck baut sich wieder auf. Daher kommt nun mal das typische Rattern und mehr Geheimnisse gibt's da wohl auch nicht.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist das sich das Steuergerät in der Anlernphase merkt, welche Steuerzeiten für das Anziehen und Wiederlösen der Magnetventile notwendig sind um ein bestmögliche Bremsergebnis zu erzielen. Und somit ist so ein "Anlernen" des ABS bei umgebauter Bremsanlage wohl sicher kein Fehler.

Wohlgemerkt sind das nur so meine Gedanken zu dem Thema und ich bin keinesfalls ein ABS-Guru :lol: .


Gruß
Thomas
 
Thema:

Umbau große Bremse und jetzt regelt ABS ungewöhnlich früh?

Oben