Umbau Bremsanlage - 308mm

Diskutiere Umbau Bremsanlage - 308mm im Straßenlage Forum im Bereich Technik; und was wäre wenn ich diese Bremse gerne an meinen kadett-E haben will da habe ich 4-loch was da nehmen :?:
G

Guest

Guest
und was wäre wenn ich diese Bremse gerne an meinen kadett-E haben will da habe ich 4-loch was da nehmen :?:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Wenn ihr mal ein paar Beiträge, welche schon über die 308er-Bremse handeln, anschauen würdet, könntet ihr sehen, dass thommybeluga schon gesagt hat, dass er die Scheiben in 4-Loch besorgen kann, diese aber ohne Tüv sind, da sie aus GB sind.

TurboOmega
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also ich blick nich mehr durch

wenn ich nun an meinem calibra turbo (288er bremse) auf diese bremse umbauen will was brauch ich nun genau für teile neu?!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
die Bremsscheiben, Bremsklötze

und die Bremsträger, sprich die Teile, an die du die Führungshülsen dran schraubst, wo man normalerweise auch die Gleitflächen für die Bremsbeläge sauber macht!
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
@ Emerald

korrekt, sind nur andere Sttelträger nötig. Der 288er Sattel is der gleiche wie der 308er. Beläge passen von 288er auch für die 308er. Scheiben gibts sehr gute für 90€ das Paar bei Nordmann.

Fahr die i500 Bremse seit ca. nem Jahr. Die Investition hat sich wirklich gelohnt. Von der Bremswirkung ist sie gefühlsmäßig nicht viel besser als die 288er, aber viel weniger anfällig gegen Überhitzung. Ne gescheite Bremsenkühlung, nach Vorlage von Califaucher, is auch nich zu unterschätzen.

MfG
Jan
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Mir gefällt diese Anlage auch wirklich immer mehr.

Deswegen nochmal die Frage. Ich kann also Calibra Turbo-Bremssättel nehmen, dann die 308er Scheiben und das funzt????

TurboOmega
 
K

Kaleun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Janky
Du sagst es sind nur andere Sattelträger nötig, damit der Sattel weiter raus kommt....klingt logisch.
Verwendet werden kann dann der originale 288 Turbo Sattel vom Calibra.
Durch diese Variante könnte man die Kosten für den Umbau noch einmal erheblich senken !

Aber wie funktioniert es mit den Belägen ? Die 288 Beläge sind doch kleiner...oder ? Dadurch müsste sich doch
eigentlich ein Rand aus Rost an der Scheibe (308 mm) bilden. Oder ist die Reibfläche die gleiche wie bei der
288 mm Scheibe...da blicke ich nicht so ganz durch.

Dann würde mich noch interessieren, ob Du es jemals mit TÜV versucht hast....



Gruß

Daniel
 
G

Guest

Guest
@ Emerald

korrekt, sind nur andere Sttelträger nötig. Der 288er Sattel is der gleiche wie der 308er. Beläge passen von 288er auch für die 308er.

Die 288er Cali Turbo Bremse hat meines Wissens nach allerdings immer noch nur nen 54mm Kolben. Der Vectra-B 2,6 dagegen schon ne 57mm Kolben, womöglich der i500 Sattel ja auch...

Grüße Tschokko
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

@Kaleun

meiner Meinung nach sollte die Reibfläche bei der 308er und der 288er gleich sein. Jedenfalls hatten die Beläge die gleichen Abmessungen, als ich sie verglichen habe.

Mit dem TÜV steh ich vor dem gleichen Problem wie Du, hab schon ziemlich rumgesucht. Wenn Du die Bremse eingetragen haben willst,wirst Du wohl um ne Einzelabnahme nicht herum kommen.

Ich hab vor nem Monat neu Tüv machen lassen. Der Tüvler hat sich nur den Zustand der Scheiben angekuckt, dass da ne andere Bremse drin ist, hat er nicht gemerkt.

@Tschokko

ob der Kolben der 308er ein größerer ist, weiß ich nicht. Ich hatte die komplette Bremse auch neu gekauft. Beim Umbauen hab ich halt mal alle möglichen Kombinationen bei der Montage durchprobiert. Hat alles gepasst.
Was aber gegen den größeren Kolben spricht, dass wie gesagt die Beläge bzw. die Klammern des Inneren auch in den anderen Kolben gepasst haben ohne zu Wackeln bzw. zu Spannen. Am Pedalweg hat sich auch nichts geändert. Der müßte ja länger werden mit nem größeren Kolben.

Aber was anderes, gabs nen Vectra B 2,6, wußt ich gar nicht. Hast Du paar Daten dazu??

MfG
Jan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Tschokko:

Bremssättel am Cali Turbo/V6 ab Mj. 95 sind gleich mit denen des Vectra B X20XEV/X25XE :wink:

Der Nachteil ist allerdings, dass es den Bremsträger einzeln NICHT bei Opel gibt :roll:
 
B

Bogi

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
ich habe mal gehört, dass es noch scheiben in 308*25 gibt wo man bei den cali turbo radnarben nichts abdrehen muss oder an der scheibe selbst. stimmt dies? falls ja welche sind das oder ist dies nur ein gerücht?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also brauch ich für den umbau nur die zwei halter und zwei bremsscheiben und evtl kötze neu?!

aber wenn es nun die halter nicht einzeln gibt ist das ja beschissen denn wer kauft denn komplette sättel nur wegen der halter?!
 
G

Guest

Guest
@Tschokko:

Bremssättel am Cali Turbo/V6 ab Mj. 95 sind gleich mit denen des Vectra B X20XEV/X25XE :wink:

Da hast du definitiv recht. :) Aber wo steht geschrieben das ich vom Vectra-B mit X25XE rede ??? ;) Ich sprach vom Vectra-B 2,6... ich glaub das is'n Y26XE oder so... keine Ahnung... und der Cali ab 95 hat definitiv nen 54mm Kolben. Der Vectra-B 2,6 hat nen 57mm großen Kolben... Weiterhin ist die Belagfläche massiv größer als beim Calibra und das obwohl beide Autos die gewöhnliche 288x25,5 Scheibe fahren!!!

Grüße Tschokko
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bremssattel vorne:
C20SEL, X20XEV, C22SEL, Z22SE, X25XE, Y26SE, Y22DTR ... da sind alle Bremssättel, Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne gleich 8) :p
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

@Bogi

die original i500 Scheiben und die von Nordmann passen ohne sie abzudrehen aufn Cali. Mich wundert das mit dem Abdrehen eh, da die Teilenummer von Nordmann für die i500 und die Astra TQP Scheiben die gleiche ist??

@Tschokko

die i500 Sättel sind definitiv die gleichen sein, wie die von der 288erTurbo Bremse. Hab jetzt nochmal geschaut. Du schreibst ja selber, dass die Bremse vom 2,6l wohl größere Beläge hat. Außerdem sollte der i500 schon länger auf dem Markt sein, als der 2,6l B-Vectra und die Bremse gibts im Saab 2,3t eh schon länger

Gruß
Jan
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
so,
also braucht man(n):

Bremssattelhalter ( gibts nur in Verbindung mit Bremssattel )
Welcher Bremssattel hat den Größeren Kolbendurchmesser?
Scheiben ( welche muss mann nicht abdrehen, welche sind mit ABE )
geschlitzt Gelocht ????
Beläge (welche muss mann nun Nehmen welche haben nen größeren Belag?)

Währe mal Interesant wenn mann sich da jetzt Definitiv einigen könnte!!!
Evtl sogar mit passenten Teilenummern!

MFG Bastian
 
K

Kaleun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Eintragung der 308 mm Bremsanlage

Ich habe zwischenzeitlich mit mehreren TÜV Prüfern gesprochen und einer fand sich dann, der sich nicht vor der Verantwortung gedrückt hat mir die geänderte Bremsanlage einzutragen. Jedenfalls habe ich jetzt ganz offiziell die 308x25 mm Anlage eingetragen bekommen.

Dieses wollte ich abschließend noch zum Thema erwähnt haben....
beim richtigen Prüfer ist es dann halt doch möglich. Auch ohne teure Einzelabnahme. :D

Gruß

Daniel
 
BAD CORSA

BAD CORSA

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Könnte mal jemand schreiben was für Teile, also Sättel, Scheiben und Beläge man jetzt braucht? Wie es scheint gibt es ja noch ziemlich verschiedene Meinungen. Würde mir die Bremsanlage nämlich auch gerne zulegen.

Gruß
Marcus
 
K

Kaleun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@ Bad Corsa

Auf der ersten Seite des Beitrages habe ich bereits alle benötigten Teile
aufgelistet...inkl. der Einzelpreise.
Scheinbar gibt es auch andere Bezugsmöglichkeiten wie z.B. die Anlage von Irmscher (I500) .... Die Irmscher Bestellnummern wurden auch schon irgendwo im Beitrag erwähnt.

Gruß

Daniel
 
Thema:

Umbau Bremsanlage - 308mm

Umbau Bremsanlage - 308mm - Ähnliche Themen

Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse 288 Bremsanlage NEU: Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse 286 Bremsanlage NEU Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse ( es wurden nur Neuteile verbaut )...
Welche Bremssättel passen auf den Zafira A OPC: Mein Bremssattel vorne links hats erwischt.Auf der zur Radhausschale gelegenen Seite bremst es nur noch minimal.Geplant war irgendwann eh einen...
diverse c20let teile astra f turbo sinter OMP LLK Stack OPC: Sintermetall kupplung mit stahlschwungrad...
Oben