Umbau auf EDS Phase III+

Diskutiere Umbau auf EDS Phase III+ im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wollte euch an der Umbauaktion von meinem Astra OPC II auf EDS Phase III mit einigen weiteren Modifikationen teilhaben lassen. Klar ist dieses...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wollte euch an der Umbauaktion von meinem Astra OPC II auf EDS Phase III mit einigen weiteren Modifikationen teilhaben lassen. Klar ist dieses Projekt mit den Monster-GT35R-im A Corsa-Projekten aus dem C20LET-Bereich nicht vergleichbar, war aber trotzdem sehr spannend und lehrreich. Abgesehen von den Kosten hat der Umbau wirklich Spaß gemacht :wink: .

Verbaut wurde:

*) Phase III von EDS mit den üblichen Komponenten (LEH-Lader, Vorkat-Ersatzrohr, großer EDS LLK)
*) EDS/Regal Einlass-Nockenwelle
*) Wössner Hochleistungsschmiedekolben
*) 470er Einspritzventile
*) hochfeste Pleulschrauben von EDS/Regal
*) 80mm LMM vom LEH mit dazu passenden Schläuchen
*) Bosch F5DP0R Platin-Kerzen
*) Sachs Sintermetallkupplung mit verstärktem Druckautomaten
*) Powerflex Motorlagerverstärkung
*) EDS Schaltwegverkürzung für F23
*) AGT-Anzeige (Fühler vor Turbine)
*) Ladelufttemperaturanzeige
*) DSOP 70mm Abgasanlage ab Kat
*) Apexi Turbo Timer (wird demnächst eingebaut)


Möchte mich abschließend hier noch bei meinen Mechanikern Christoph und Wolfgang bedanken, welche das Projekt erst in diesem Ausmaß möglich gemacht haben und auch mit viel Liebe zum Detail durchgeführt haben.

Weiters bei Martin, der mir schon bei so vielen Arbeiten geholfen hat, für die ich einfach keine Geduld aufgebracht habe :oops: und weiters sich um die Anschlüsse der diversen Anzeigen bzw. der Elektronik im Allgemeinen immer kümmert. Nicht zu vergessen das von ihm gebotene Express-Shuttle-Service mit seiner Supra MKIV zur Werkstatt und wieder retour.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch noch bei Arno von EDS bedanken, der mir immer hilfreich und kompetent schon im Vorfeld des Projektes per Mail zur Seite stand und für den Spitzenservice sowie die schnelle und reibungslose Abwicklung sowie einen guten Preis gesorgt hat.

Last but not least beim Opel Club "the wanderers" bei denen ich noch immer mit dem heurigen Clubbeitrag wegen den letzten Investitionen in der Kreide stehe :oops: :wink:

Ein paar Fotos hab ich auch beim Umbau gemacht, die möchte ich euch nicht vorenthalten. Beim Zerlegen des Motors kamen interessante Dinge zum Vorschein. So waren beide Nockenwellensimeringe hinüber bzw. nicht mehr dicht und die Wasserpume ist auch schon mal geronnen :shock: Nicht weiter schlimm? Na ja, wenn man bedenkt dass der Motor jetzt erst 9.500 km runter hat :roll: :D Diese Dinge wurden erneuert und der Zahnriemen wurde bei der Gelegenheit auch gleich mitgemacht :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Fotos Umbau, leider kann ich nicht alle Fotos hochladen :megacry: :
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
So, nun kann ich euch alle Fotos vom Umbau zeigen :p .
Vielen Dank an Nexilis, der freundlicherweise den Webspace zur Verfügung stellt :oops: :p
























Hier sieht man sehr gut die undichten Nockenwellensimeringe :shock: :x


Infolgedessen versaute Zahnriemenabdeckung :roll:










Hallo KW - ich seh dich :wink:






470er Einspritzventile + LET-Leiste und LET-BDR






Schaltwegverkürzung




Powerflex Motorlagerverstärkung



@ Nexilis
Bei uns in der Nähe gibts leider keinen gescheiten Turbo-tauglichen Prüfstand. Aber vielleicht mach ich ja mal einen Ausflug zu EDS, dann schau ich am Rückweg auf nen Sprung in Ilmenau mit dem Dyno-Ausdruck vorbei :wink:
 
S

ste22ka4

Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Sieht klasse aus und eine super Dokumentation würde ich mal behaupten.
Viel Spaß damit wenn er fertig ist...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ ste22ka4
Ist schon fertig, fahr gerade die Schmiedekolben bzw. die Ringe sachte ein. Der Turbo Timer muß noch angeschlossen werden, dann ist alles komplett.

Danke Alex, falls ich mal in der Gegend bin, geb ich dir Bescheid - ich bring auch das Bier mit :wink:
Nein, fahre mit 3,3 Bar Benzindruck, also mit Original BDR und Leiste. Aber die SW-Applikation ist laut Arno darauf abgestimmt!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Sehr sehr geil das ganze Projekt viel spass damit wenn du ihn nach dem einfahren mal loslassen kannst
 
Thema:

Umbau auf EDS Phase III+

Umbau auf EDS Phase III+ - Ähnliche Themen

Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben