ULV schnattert bis ca. 3.500 u/min bei Lastwechsel

Diskutiere ULV schnattert bis ca. 3.500 u/min bei Lastwechsel im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich wollte mal ganz blöd fragen ob euer ulv bis ca. 3.500 u/min beim Schalten oder Gaswegnehmen zwitschert/schnattert. Hab erst...
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich wollte mal ganz blöd fragen ob euer ulv bis ca. 3.500 u/min beim Schalten oder Gaswegnehmen zwitschert/schnattert.

Hab erst gedacht ,nach suche ,das es kaputt ist aber beim Aufstecken vom Schlauch poppt es :)

Bei höherer Drehzahl höre ich nix könnte aber auch an der allgemeinen Lautstärke liegen :)

Gruß
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Sollte es nicht, Unterdrucksystem und ULV prüfen.
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
genau check mal alles ,schlauch am ulv abgerutscht?
ulv gerissen?
schlauch hintem am speicher abgerutscht?
plastikschlauch unterm luftfilter durchgescheuert?


was sagt deine ladedruckanzeige im stand?
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Schlauch am ULV ist dran

ULV poppt beim Anstecken

Der Rest wird gleich mal gechecked :)
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Nach einer google suche habe ich eine soundfile vom schnattern gefunden... das ist es bei mir nicht. Bei mir hört es sich wie n zwitschern an... Nein es ist kein offenes zusatzsystem verbaut :)
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
hab ich leider keine *schnief*

Wollte mir schon lange eine besorgen aber bis dato habe ich keine gefunden die mir gefällt -> es sollte möglichst unauffällig sein :)
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
So sollte es aussehen :) wg. Cabrio aber in Plastik

ebay.de/itm/Opel-Astra-G-Cabrio-2-Zusatzinstrumente-Halter-GSi-16V-/190344254196
 
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Dass es ploppt heißt nicht unbedingt, dass es keinen Riss hat... war bei mir der Fall.
 
XxXBeniXxX

XxXBeniXxX

Dabei seit
30.11.2010
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
92318 Neumarkt
dir is vom kompletten system irgendwo n schlauch abgegangen... der jetzt lose rumbaumelt..

hatte das schon zig mal u. ist ziemlich nervig...


d.h. vom UDS alle abgehenden Schläuche überprüfen...

dann wirst du den Fehler sehr sehr schnell finden.. :D
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
servus Benni und opa latsch :)

Ich habe gerade alle Schläuche kontrolliert und da war nix ab.

Innerlich war ich schon am Fluchen was es dann ist. Daraufhin hab ich n alten Schlauch ans ulv gesteckt und man gesaugt und geblasen.

Saugen geht recht schwer und "Blasen" geht ohne Probleme ( ---> Motor war aus ... ist doch richtig oder?! )

... Das fand ich n bissl komisch also hab ich bei laufenden Motor das ULV wieder angeschlossen und man hörte ... nix

Verwechsel ich das jetzt?! Ich dachte man kann da nicht reinblasen oder saugen?!

Das ploppen hatte ich mir dann gestern wohl eingebildet oder ist das immer sehr schwer hörbar ?!

Wenn das ULV jetzt defekt ist würde ich am liebsten den Turbo ausbauen ^^ Aber die Zeit... also ab zur Apotheke und wund und heilsalbe für die Hände kaufen :) Ich freu mich jetzt schon rieeeesig auf den Wechsel o_O
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
reinpusten darf auch nicht gehen da muss sich druck aufbauen. und was heisst hier opa latsch? :)
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Meins hat bis vor par tagen auch noch geschnattert bei mir war die Unterdruckdose defekt.

In der Unterdruckdose ist nen Rückschlagventil drin, hab die Dose bei mir aufgesägt und die Membran hatte nen 5mm riss...

Schau an dieser stelle mal nach. Und wunder dich nicht der Speicher wird mit der Schrift "TOP" und den Pfeil nach unten zeigen...(Warum auch immer :D )

Wenn der Pfeil Top nach unten zeigt solltest du an dem Rechten anschluss unterdruck erzeugen können also an dem schlauch ziehen geht überdruck sollte nicht gehen (Sonst geht der Ladedruck in die Dose und dementsprechend auch zum Unterdruckregelventil).

Bei mir war die defekte Dose höchstwahrscheinlich auch für einen Sporadisch auftretenden Fehler (P0100) verantwortlich!

Gruß
CHris
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
wo soll die dose denn am z20let liegen?
wüßte nicht wo die sein sollte
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Danke fürs Foto!

Ich brech mir mal eben schnell alle Finger um das ULV raus zu bauen :) Mal schaun ob es das ist sonst suche ich weiter :)
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Nimm doch ne Unterdruckpumpe und prüfe, ob das ULV den Druck hält. Dann hat das Ergebnis Hand und Fuß.
 
Thema:

ULV schnattert bis ca. 3.500 u/min bei Lastwechsel

ULV schnattert bis ca. 3.500 u/min bei Lastwechsel - Ähnliche Themen

Ruckeln, wenig Leistung Z20let mit log: Hey Leute, mein Bruder hat schon seit einiger Zeit Probleme mit seinem Turbo Coupe und ich hoffe auf eure Hilfe. Das Fahrzeug hat öfters leichte...
Ab ca 4000u/min kommt die Bat.leuchte langsam: Hab mal wieder ein kleines Problem, ab ca 4000 u/min fängt die Batterie Leute an zu glimmen und wird dann mit steigender Drehzahl immer heller...
Kurzer Aussetzer beim Schub im 3./4. Gang bei ca. 5000 U/min: Moin, ich hab mal ne Frage an die Cracks hier. Mir ist aufgefallen, dass beim Vollgas im 3. und 4. Gang der Wagen nen kurzen Aussetzer im Schub...
suche Rat: Getriebe- Kupplungsdefekt: Hallo an alle, zwar habe ich noch Garantie auf meinen neu erworbenen Z20LEL, aber ich möchte mich nicht ganz auf die Aussagen in der Werkstatt...
Leichtes Ruckeln bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 U/min: Hi ! Ich habe schon die Suche etwas gequält, werde aber nicht ganz schlau draus. Ich fahre einen Bj. 10/2006er Astra GTC Turbo mit dem Z20LER...
Oben