Turboloch oder Defekt

Diskutiere Turboloch oder Defekt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hilfe, habe seit einer Weile ein riiieeesiges Turboloch.D.h nach dem durchtreten des Gaspedals dauert es ca 2sec bis der Wagen richtig...
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hilfe, habe seit einer Weile ein riiieeesiges Turboloch.D.h nach dem durchtreten des Gaspedals dauert es ca 2sec bis der Wagen richtig beschleunigt und beim Durchbeschleunigen sind merkliche einbrüche zu spüren.Fahre EDS Phase2,BMW-LLK,Bosch909mit 3,8bar,63,5er GruppeA,
Der Fehler ist auch mit Serien-Steuergerät spürbar,nur nicht so stark.Habe bereits Verteiler,Wassertemperaturfühler,Zündkabel und den superzugäglichen Geber unter der Klima erneuert. Jetzt habe ich keine Ideen mehr
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Bye Detti
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Folgende Fehler sind es meistens :

1) KAt total verbrannt und verschmolzen !

2) Schlauch zwischen Turbolader und Luftmassenmesser zieht sich zusammen .

3) Luftfilter reif für die Pilzzucht ! :oops: ! und nie gewechselt !

mfg ASH
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hey Arno,
fahre zur Zeit ohne Kat, und mit verstärktem Ansaugschlauch,der Luftfilter ist auch ok
Habe nun nochmals die Einspritzventile gereinigt,ohne Erfolg.

Das Gefühl beim Beschleunigen ist als würde der Motor auf irgendetwas warten. Anstatt voll zu Beschleunigen regelt die Motronik die Leistung langsam hoch.
Was könnte denn noch fehlen???
Gruß Detti
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
an ALLE,

Bin aus dem Urlaub zurück und hatte eigendlich gehofft, das es noch einige Ideen zu meinen merkwürdigen Problem gibt.

Hat denn niemand mehr eine Idee????

Bye Detti
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wie hoch ist deine Wassertemperatur beim Beschleunigen ? Vielleicht wird die Zündung zurückgenommen !

Ladelufttemperarursensor würde ich auch mal wechseln !
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hey Crio,

Wassertemperatur zwischen 95 und 100°C.
Habe das Problem auch schon im Winter gehabt, Wassertemp. ca87°C und Ladelufttemp ca 20°C laut Tech1.
Gruß
Detti
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
das wuerd mich auch interesieren und zwar beim Z20let warum das so ist?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich vermute auch folgende Dinge
1. Ladelufttemperatur zu hoch, dadurch Zündungsrücknahme
2. Benzinmangel: Was am Druck(Pumpe, Regler) oder an der Einspritzung liegen kann, evtl. mal die Kabel zu den Einspritzventilen checken inkl. Massekontakt dadurch ist der Abgasstrom sehr gering und es dauert auch etwas länger bis es "losgeht" wodurch ebenfalls die Zündung zurückgenommen wird.

Falls du einen einstellbaren Druckregler hast, könntest du ihn mal etwas erhöhen, vielleicht wirds dann schwächer. Dann kannst du auch die Einspritzanlage näher begutachten wenn du weißt das es daran liegt.
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hey Thomas,
Fahre mit 3,8bar Benzindruck,die auch beim beschleunigen noch stabil sind.Ladelufttemperatur ist laut Tech ok (38°C bei 30°C Umgebungatemperatur).
Die Plusleitungen oberhalb der Einspritzventile habe ich schon verlötet,eine zusätzliche Masse habe ich nun auch noch an die Einspritzleite geklemmt.
So langsam verliere ich den Spaß an dem Wagen,naja mal sehen was noch so auszuwechseln geht.
Gruß Detti
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

da scheint der Hund begraben zu sein. Beim Beschleunigen muss der Benzindruck mit dem Ladedruck steigen. Deswegen ist am Druckregler der kleine Schlauch zum Saugrohr.

Angenommen ein Einspritzventil spritz bei 50% Taktung 3bar Benzindruck und 0 Saugrohrdruck 3 Gramm Sprit ein, was passiert wenn der Ladedruck auf 1bar steigt und der Benzindruck nicht erhöht wird? Dann werden weniger als 3 Gramm eingespritz und um das Verhältniss gleich zu halten hat der Benzindruckregler den Saugrohranschluß. Das hat den Hintergrund das die Einspritzmenge alleine von der Taktung der Einspritzventile geregelt wird. Dein Benzindruck muss also mit dem Ladedruck steigen bzw. mit dem Unterdruck im Leerlauf sinken.

Wenn du also 3,8bar im Leerlauf hast solltest du bei 1bar Ladedruck ca. 5,4bar Benzindruck haben da zu dem 1bar Ladedruck noch die Druckdifferenz zum atmosparischen Druck dazukommt(da das ja ein Unterdruck ist) dieser beträgt ca. 0,5 bis 0,7

Das mit dem Schlauch am BDR abziehen kann man beim Sauger machen um zu testen ob er evtl. in der Teillast besser läuft wenn man ihn etwas fetter stellt, beim Turbo darf das aber auf keinen Fall gemacht werden, da bei Ladedruck das Gemsich sonst viel zu mager wird. Bei 1bar Ladedruck also 1bar Benzindruck zu wenig und das sind dann schon 2stellige %Bereiche in der fehlenden Einspritsmenge.
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hey Thomas,
sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Der Benzindruck bleibt noch stabil,sollte heißen das er nicht zusammen bricht beim Beschleunigen.Er steigt noch bis auf ca 5bar(3,8 plus 1.1bar Ladedruck).
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

und bei dir kommt wirklich kein fehlercode????

bei mir hat sich das genauso angefühlt als der klopfsensor nicht mehr ok war aber da hat er nach kurzem fahren die lampe angeschmissen.

mach mal deine zündkerzen raus und schau mal wie die aussehen...

gruß marc


@ thomas die 3,8 bar waren wohl der statische benzindruck OHNE unterdruck dann wären seine werte nämlich vollkommen ok er hätte im leerlauf dann auch nur ca. 3,2 bar kraftstoffdruck wenn der schlauch drauf ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja ich weiß nicht genau was die Werte beim LET sind 2,5 oder 3bar mit abgezogenem Schlauch. Jemand hatte mal was geschrieben das es eine Tolerenz von ca. +-0,3bar gibt. Man sollte den Regler auf jeden Fall an der oberen Toleranz einstellen. Da sie anscheinend meist an die untere reichen.
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hey MaXxCaliTu

es wird kein Fehlercode gesetzt und die Motronic-Lampe geht auch nicht an.
Nochmal zum Benzindruck: ich fahre mit höreren Benzindruck und zwar mit 3,8Bar mit Unterdruckschlauch. Der auch beim Beschleunigen nicht zusammenbricht,sondern noch auf ca.5Bar steigt(3,8+1,1bar Ladedruck).
Es scheint so als würde der Klopfsensor wirklich die Zündung zurück nehmen,werde ihn nochmals tauschen.
Gruß Detti
 
T

Turbosvensel

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landau/Pfalz
Hallo Zusammen! Also ich habe das gleiche Problem, mein LET zieht erst richtig bei so 3500 bis 4000. Denke das ist nicht normal, oder? Ab wann beginnt normalerweise der richtige Schub?
 
Thema:

Turboloch oder Defekt

Oben