Turboladerprobleme.

Diskutiere Turboladerprobleme. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Freaks, Mein Calibra Turbo hat jetzt ein bissl über 100.000 Km runter. Man sagt ja, so ab 90.000 - 100.000 wird ein neuer Turbolader fällig...
S

Shibby_Dude

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi Freaks,

Mein Calibra Turbo hat jetzt ein bissl über 100.000 Km runter. Man sagt ja, so ab 90.000 - 100.000 wird ein neuer Turbolader fällig. :(

Ich bekomme dies ganz stark mit, wenn ich Allrad drin hab und auf der Autobahn im 6. Gang voll durchtrete. - Er verschluckt sich sehr stark und zieht nicht richtig.

Nun hab ich mich mal im Autohaus erkundigt und es hat mich fasst auf den Arsch gewurfen. 1.200 Teuro für einen Generalüberholten (Turbolader + Krümmer) und 2.300 Tero für einen Neuen. - Schnäppchen!

Nun meine Frage: Die Leute im Autohaus haben gesagt, dass ich den Turbolader nur in Verbindung mit dem Krümmer bekomme. Stimmt das?

Weil ich von einem Kumpel ein Angebot für einen Neuen Lader für 211 Euro bekommen hab.

Kann man den Lader auch aus dem Krümmer ausbauen oder haben mich die Autohauslacker verarscht, weil das zu viel Mühe machen würde.

Dankeschön, bis denne.
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
die Leute im Opelhaus könnten schon recht haben.Dafür ist es ein Integrierter Lader im Krümmer.Andere KKK-Lader lassen sich komplett vom Krümmer trennen wie z.b.der K24 bei Audi.Aber für 211Euro einen neuen???

MfG.Kadett
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Hm also mein Lader hat jetzt 178006Km weg und ist noch nie überholt worden.Es sind auch keine Risse an der Wastegateklappe.Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das er etwas Öl nimmt. (1l/6000km) Aber ich glaube das das bei der Laufleistung zu verzeihen ist. *stolzaufmeinenK16bin*

MfG Matze
 
L

letastra

Guest
moin..
wer sagt denn,das ein lader bei ca.100.000 km ausgetauscht werden muss????
schau dir erstmal deinen lader an...was passieren kann ist,das er sich mit ölkohle zusetzt oder das gehäuse einen riss hat(waste-gate).allgemein kann zwar ein rad zerschossen sein oder die welle defekt sein,was ich in diesem fall aber nicht glaube.....
für die von dir geschilderten probleme gibt es andere ursachen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mein Calibra Turbo hat jetzt ein bissl über 100.000 Km runter. Man sagt ja, so ab 90.000 - 100.000 wird ein neuer Turbolader fällig.

Ein neuer Turbolader wird niemals fällig, eine Überholung höchstens ! Bei EDS wird dein Lader bei Bedarf komplett überholt und ist dann besser als ein neuer !


Ich bekomme dies ganz stark mit, wenn ich Allrad drin hab und auf der Autobahn im 6. Gang voll durchtrete. - Er verschluckt sich sehr stark und zieht nicht richtig.

Nur wenn du den Allrad drin hast ? Warum fährst du überhaupt ohne Allrad ?
Dein Problem scheint eher mit der Spritversorgung zu tun zu haben ! Schau mal in der Suchfunktion nach unter Strudeltopf ! Wird das Problem mit vollem Tank besser !
Check auch mal deinen Benzindruck und kauf dir folgende Zündkerzen : Bosch FR6DTC, diese haben einen geringeren Elektrodenabstand !
Du solltest dir auch auf jeden Fall eine Ladedruckanzeige besorgen um deine Drücke mal zu kontrollieren !

PS: Mein letzter Lader hatte 230 tkm runter und lief noch einwandfrei !

MfG Crio
 
L

letastra

Guest
moin..
wenn du die vorgenannten kerzen drin hast,und er trotzdem ruckelt verringere den abstand von 0,8 auf 0,6.......
das hört sich ausserdem nach einem offenen K&N an.....fehlmessungen am LMM...!!!
ist dies nicht der fall,dann überprüfe deinen kraftstoffdruck.
sollte der motor nicht im originalzustand sein muss er dementsprechend hoch sein...
vergewissere dich ob dein Kstofffilter nicht verschmutzt ist..
LL zu heiss,welcher LLK ist drin...
sollte das nicht zutreffen,schildere die effekte genauer...
 
S

Shibby_Dude

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Erstmal Danke für die Antworten.

Das mit den 90.000 bis 100.000 Km habe ich vom Autohaus. Die haben gesagt, dass nach so einer Laufleistung in der Regel ein Turbolader kommt.

@Crio
Ein neuer Turbolader wird sicher irgendwann fällig. Ich weiss auch nicht wie mein Vor"fahrer" das Fahrzeug gefahren hat.
Das mit dem rausnehmen des Allrad´s war ein Versuch.
Und die Probleme treten bei Frontradantrieb nicht auf. (oder nicht in diesem Umfang)
Und ob sich das nun ändert, wenn ich den Tank voll mache oder nur halbvoll habe? - Ich wage es zu bezweifeln, werde es aber ausprobieren. :)
Die Zündkerzen sind jetzt 2 Monate alt, wäre ärgerlich, wenn ich sie wieder erneuern müsste!

Ich habe ein ähnliches Problem schon mal bei einem Betriebswagen (Golf 4 TDI) gehabt.
Der Turbolader setzte einfach während der Autobahnfahrt für 2-3 sek. aus und kam dann wieder.
Es ist auch bei meinem wie eine Art Ruckeln. Der Motor läuft sauber, aber der Zug ist nicht mehr da.

Was mich halt stutzig mach, warum es ohne Allrad so viel besser geht. Daher denke ich nicht, dass es an den Zündkerzen oder an der Kraftstoffzufuhr liegen kann.

achso
@letastra
Das Fahrzeug befindet sich (Motor) im Originalzustand. Wurde nichts verändert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
zum Thema Haltbarkeit Turbolader
Ein neuer Turbolader wird sicher irgendwann fällig. Ich weiss auch nicht wie mein Vor"fahrer" das Fahrzeug gefahren hat
Man kann vermeiden,das durch zu dünnes Öl der Lader verkokt und festgeht.Der größte Teil von uns fährt Castrol 10W60.
An deinem Lader entstehen früher oder später Risse am Waste-Gate.Kannst du auf der EDS-Startseite unter Turbolader(blaues Info anklicken) nachschauen.
Dein Problem könnte auch ein defekter Kat sein.Oder der Ansaugschlauch vom LMM zum Lader zieht sich zusammen.

mfg Klaus
 
S

Shibby_Dude

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Calli-Faucher
das mit dem Öl klingt interessant. Ich hatte mal gehört, je höher die Viskosität des Öls desto besser. Zur Zeit habe ich das 5W40 drin. Ein Ölwechsel ist je wieder dran, vielleicht sollte ich mal umsteigen, obwohl ich nicht genau weiss was das 10W60 für Vorteile hat.

Wie lautet die URL von EDS?

Danke
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@Shibby Dude,
die Url ist:
http://www.eds-motorsport.de/
Siehe EDS-Seite ->Horrorkabinett->Turboschrott-verkokte Lader durch zu dünnflüssiges Öl.
das 10W60 hat mehr Sicherheiten bei heißem Öl.Über Ölsorten ist schon viel geschrieben worden,daher kannst du über die Suchmaschine einiges erfahren.

mfg Klaus
 
Thema:

Turboladerprobleme.

Turboladerprobleme. - Ähnliche Themen

Problem nach turbowechsel: Hallo Leute. Vieleicht bekomme ich hier einen geeigneten Tip für meinen Zafira. Ich fahre einen Zafira b 2Liter turbo mit ler Motor. Der Wagen hat...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
c20let Teile !!!!!!!!!!!: Habe einige teile die ich nicht mehr brauche zu Verkaufen ist: Turbolader K16 ( komplett überholt mit neuer Rumpfgruppe, er wurde direkt vom...
Verkaufe mein Zafira A OPC: Hallo Leute Muss leider mein Zafira OPC verkaufen es führt kein weg dran vorbei! Er ist komplett Grau matt foliert darunter ist er schwarz...
Opel Zafira B OPC: Hallo, ich verkaufe meinen Opel Zafira B OPC Bj. 11/2007 mit 63tkm in Silbermetallic. Es handelt sich um einen komplett ausgestatteten Wagen, bis...
Oben