Turbolader mit Alurumpfgruppe ?

Diskutiere Turbolader mit Alurumpfgruppe ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, da ich momentan auf der suche nach einem geeignetem Turbolader bin, wurde mir ein Halbwissen angetragen, dass es wohl "neue" Lader geben...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo, da ich momentan auf der suche nach einem geeignetem Turbolader bin, wurde mir ein Halbwissen angetragen, dass es wohl "neue" Lader geben soll, die eine Alurupfgruppe besitzen.
Ausserdem sollen diese Lader 3 fach gelagert sein mit Teflonbeschichteten Kugellagern.

Kann vielleicht jemand etwas näheres dazu schreiben oder weis vielleicht sogar jemanden der socl einen Turbo fährt ?
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Aber die Rupfgruppe wird doch nicht 600° heiß oder ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Neu...neu....was ist schon neu :lol:

Teflon, Wälzlager, Keramik, Alu....sind doch alles alte Hüte.
Wart mal noch nen paar Jahre, dann kommt wirklich was neues auf den Markt :lol:

BTW:
WAS soll denn bitte die 3-fach Lagerung bringen? Oder meinen die nur die alten Lamellen - 2fach radial und einmal axial?
 
C

Corsa_opc

Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
das turbinenrad wirdschon über 600 grad warm!! vll das verdichterrad net das ist meines wissens aus alu also das was ich mal so bei kkk in den händen hatte
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Verdichter ist (immer) Aluminiumbasis, Turbinenräder sind meistens aus einer Nickelbasis Legierung.
Je nach maximaler Temperatur halt GMR235 oder Inco.

Turbinengehäuse ebenfalls je nach Temperatur.
Früher oft GGG40 - bei heutigen Ottomotoren meistens Niresist D5.
Bei den 1050° Baugruppen dann halt irgendwas ausm austenitischen Stahlguss.

BTW
Wegen der Dauerfestigkeit und dem Downsizingkonzept werden Verdichterreder in (absehbarer???) Zukunft aus einer Titanlegierung gefertigt.

Von dem ganzen Keramikgelumpe halte ICH persönlich mal garnix
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wird doch schon so gemacht. Frag mal in einem anderen Werk nach ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja Titan.

3fach Lagerung dürfte eher zu Verspannungen führen wo die Welle "leichter" bricht - je nach Werkstoff der Welle natürlich.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo, da ich momentan auf der suche nach einem geeignetem Turbolader bin, wurde mir ein Halbwissen angetragen, dass es wohl "neue" Lader geben soll, die eine Alurupfgruppe besitzen.
Ausserdem sollen diese Lader 3 fach gelagert sein mit Teflonbeschichteten Kugellagern.

Kann vielleicht jemand etwas näheres dazu schreiben oder weis vielleicht sogar jemanden der socl einen Turbo fährt ?

Na das klingt doch ganz nach den Ladern von CT (CompTurbo). http://www.compturbo.com/

Alurumpfgruppe und 3 fach keramik-kugelgelagert. Frag mal bei Enrico von EM-Racing nach, der baut da grad was Nettes mit solch einem Lader :twisted: und vertreibt sie auch bald :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, das weiß ich, dass das schon länger gemacht wird mit dem Titan - nur ist es halt zur Zeiot noch ne Kostensache - bezüglich Serienproduktion.

Aber Acki hat genau erkannt, was ich meinte. 3-fach Radiallagerung wird meiner Ansicht nach nix.
3-fach, bestehend aus 2xrad und 1xaxial ist wieder was anderes.
Vermutlich wollen die damit nur die Nachteile der Wälzlager "kompensieren"

Wälzlager ist halt wieder so ne Sache, der eine mags, der andere nicht.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
@ f_calibra ich verstehe fast nur Bahnhof xD was ich verstehe is allerdings interessant, weiter machen 8)

@ Mr.ZLET, vielen Dank das klingt genau nach dem was ich so mitbekommen habe
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@ c20xeturboastra

morgen, bzw gleich...komm grad nur (vom feiern) heim und da ist des net so toll mitm schreiben :oops:
 
Thema:

Turbolader mit Alurumpfgruppe ?

Turbolader mit Alurumpfgruppe ? - Ähnliche Themen

VW T4 Multivan, Ladedruckregelung funktioniert nicht: Hallo, ich bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand noch den entscheidenden Tip geben. Zuerst aber mal die...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
C20let Turbolader pfeift beim abdrücken der Verrohrung!!!: Hallo!! Hab folgendes Problem. Wenn ich meine Ladeluftverrohrung mit Luft aufpumpe dann "kreischt" es von meinem Turbolader ziemlich laut ab etwa...
Oben