Turbolader hinter der Hinterachse

Diskutiere Turbolader hinter der Hinterachse im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Das möchte ich euch nicht vorenthalten: M5 Biturbo bei AMS: Bild 4! Sicherlich eine interessante Lösung bei derartigen Platzproblemen. Bleibt nur...
F

Fex

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das möchte ich euch nicht vorenthalten:
M5 Biturbo bei AMS: Bild 4!
Sicherlich eine interessante Lösung bei derartigen Platzproblemen.
Bleibt nur die Frage wie stark sich die langen Ladedruckleitungen auf das Ansprechverhalten auswirken :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn die lader nicht zu groß sind geht das schon mit dem Ansprechverhalten.

Das die hinter der HA verbaut werden gibts schon länger, wurde beim E39 M5 auch schon gemacht. Hab da schon vor paar jaren fotos von sowas gesehen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hier war doch auch mal nen Video drin von ner Corvette die auf Turbo umgebaut wurde, da kamen die Lader doch auch hinten hin.
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
hab das schon öfters bei den ami-sendungen von dmax gesehen.
die machen das anscheinend öfters so...
aber ob das so gut geht :|
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
was is besser?
die /den lader (wenn platz) vorne direkt am krümmer und kurze wege zur drosselklappe und viel abgasvolumen um die lader anzutreiben(aber mehr hitze)?
oder ,die /den lader an der hinterachse mit wenig abgasrückstau (aber weniger abgasvolumen um die laderräder anzutreiben) weite wege für die geladene luft usw.?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ja vorne is besser, sonst hätte jeder hinten den Fön, was ne Frage :lol:
Wenns aber Platztechnisch net anders geht, oder super unauffällig sein soll, dann eben unterm Auto.
Solche Konstruktionen hab ich auch schon mehrere gesehen, Problem dabei ist die Ölversorgung/Entsorgung (externe elektr. Pumpe) und natürlich die "undichte" Auspuffanlage (Flexrohre, bewegliche Dichtungen,....), und das Ansprechverhalten leidet natürlich. Aber es funktioniert überraschend gut (siehe Corvette)
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
ich hab mir das auch kritisch angesehen und war der Meinung, daß es unsin ist. aber es gibt doch recht viele Fahrer die zufrieden sind.
die Ölversorgung ist mir auch gleich aufgefallen. aber am Heck hast nicht dies hohen Abgastemperaturen.

ein Ölsumpf wäre eine Lösung für das Rücklaufproblem.
ist aber auch wieder ein Mehraufwand.
für besseres Ansprechverhalten wäre ein Sequential Bi Turbo vielleicht nicht schlecht. dann kann man auch dickere Luftlitungen verwenden die die Verluste ausgleichen.

rear mounted Turbo ist halt ne Notlösung.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
ja vorne is besser, sonst hätte jeder hinten den Fön, was ne Frage :lol:
Wenns aber Platztechnisch net anders geht, oder super unauffällig sein soll, dann eben unterm Auto.
Solche Konstruktionen hab ich auch schon mehrere gesehen, Problem dabei ist die Ölversorgung/Entsorgung (externe elektr. Pumpe) und natürlich die "undichte" Auspuffanlage (Flexrohre, bewegliche Dichtungen,....), und das Ansprechverhalten leidet natürlich. Aber es funktioniert überraschend gut (siehe Corvette)


ich schreibe in diesem bereich nieeeeeeee nieeeeee nieeee wieder was :oops: :D
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe die haben bessere Flexrohre :lol:
 
Thema:

Turbolader hinter der Hinterachse

Turbolader hinter der Hinterachse - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Oben