Turbokompressor

Diskutiere Turbokompressor im C20LET Forum im Bereich Technik; Mhhh hab schon ne Zeitlang gesucht aber das Thema hatten wir wohl nocht nicht richtig. Sind ja schon einige auf Bi-Turbo Idee beim C20LET...
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mhhh hab schon ne Zeitlang gesucht aber das Thema hatten wir wohl nocht nicht richtig.
Sind ja schon einige auf Bi-Turbo Idee beim C20LET gekommen. Und wurde ja auch fast eindeutig festgestellt das es nicht das ware ist zu teuer zu aufwendig und nicht sinnvoll.
Aber hab hier noch nirgendwo was davon gehört das sich wer Gedanken um eine Turbo-Komressor Kombination gemacht hat.
Oder doch?
Also vom Platz her würde ich sagen ist das gar kein Problem.
Nur mit der Umsetzung wird es schwierig.
Aber würde bestimmt nicht schlecht gehen. Für untenrum den Kompressor und dann nen größeren Turbo der erst später den richtigen Wums macht.

Also ich bín davon überzeugt das wenn man das hinbekommt.
Naja dann halt :shock: :shock: :lol:

Aber jez mal im Ernst wieso sollte es nicht klappen?
Beim 1.8 Lancia Delta S4 hat es ja auch geklappt und das war 1985 und hatte 450PS. Na gut mit Wassereinspritzung.
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Vectra A Pilot!


Der Vorschlag kam von mir. Der Hintergedanke ist der: ein gebrauchter, dezent getunter LET hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Das wird durch teure Eingriffe (Meistens Mechanik) nicht besser. 2,3 Liter Hubraum ist nicht standfest. Deshalb die Idee, einen LET von untenrum mit einem Kompressor zu befeuern.
Natürlich gab es das schon, siehe Lancia. Aber in der Historie gibt es Beispiele, dass eine zweistufige Aufladung sehr erfolgreich sein kann.
Das reicht von der Spitfire im WK II bis zu folgendem Bootsmotor:

http://www.3k-warner.de/deutsch/03_presse/turbonews/pdf/3K_turbonews201dt.pdf

Ich bin ja nur der Theoretiker des Forums, Ihr Praktiker seid ja in der Mehrheit. :wink:


mfg



francis
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo nocheinmal!


Vom Package her sollte es auch gehen. Der Auspuff und die Turbotrümmer bleiben. Der Kompressor wird auf der Kaltseite unter dem Ansaugtrakt verbaut. Die Zwischenverdichtete Luft wird auf der Zahnriemenseite zum Turbo gebracht, Platz für eine Kühlung ist vorhanden. Die Frischluft und der LMM haben über dem Getriebe Platz. es geht sich scheints eine Ram-Box hinter der Stoßstange aus. Die untersetzung des Kompressors sollte kurz sein, wegen der Belastung des Antriebsriemens und des Wirkungsgrades.

Wer probierts aus?


mfg


francis
 
Thema:

Turbokompressor

Turbokompressor - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Erfahrung mit dem EVO 10 , 380 PS mit Werksgarantie: Ich hatte es ja Angekündigt . Ich habe vom verhassten Boestier , das neue Play Tool gefahren . Einen 2010 er Evo 2,0 Liter mit Serie 290 PS und...
Signum Cosmo V6 Turbo 230PS ? evn kaufen?: Hallo bin zur überlegung gekommen mir ein anderes auto zu kaufen bisher fahr ich noch einen calibra turbo komplett umbau - gerade fertig geworden...
BI-MOTO im Calibra!!!: Servus, mein Wunsch ist Leistung (600PS)! Werde mich in den nächsten Jahren intensiv um mein Motorraum kümmern- Bin ja schon 2 Jahre über die...
Oben