Turbokat im XE

Diskutiere Turbokat im XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hy hab mal gehöhrt das nen turbokat im XE net schlecht sein soll. wie ist das nun was ist da dran ? wenn das geht geht dann au der von eds mit d3...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy hab mal gehöhrt das nen turbokat im XE net schlecht sein soll.
wie ist das nun was ist da dran ?
wenn das geht geht dann au der von eds mit d3?
wie ist das wenn ich ne katatrappe einbau (von illegalen abgesehen)
geht da nun leistung verloren? die leut erzählen da ja so einiges vom leistungsverlust bis zum möglichen motorschaden (fragt net wie die immer draufkommen).
wenn ich ne atrappe einbau sollte ich dann am steuergreät was andern (anpassen Lassen ) und bringts was (hab mal gehört das der kat leistung schlucken soll).
wie ihr merkt erzählt man mir ziehmlich viel hier bei mir da ich aber nicht auf gut glück rumbasteln will sondern sicher sein will in dem was ich mache frage ich nun euch da ich hier die zutreffendste antwort finden werde den hier sind bestimmt einige das das schon hintersich haben oder eifach damit auskennen.
ich hoffe ihr könnt mir helfen
bis dann micha
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Da die Lamdasonde vor dem Kat sitzt merkt der Motor es nicht mal daß der Kat fehlt also kann daraus auch auf keinen Fall ein Motorschaden resultieren !
Es bringt sicher etwas mehr Leistung beim XE aber nicht viel weil die Motronic denke ich für den Katbetrieb programmiert ist und daher kann man durch das einfache Weglassen des Kats nicht die optimale Leistung rausholen ! Man müßte die Software diesbezüglich auch noch ändern !

Es gab darüber letztens einen Thread aber mir fällt der Titel nicht mehr ein ! Vielleicht jemand anderem !?

Den Let-Kat zu verwenden bringt meiner Meinung nach garnichts ! Vielleicht 1 PS :D !
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Bin ca ein halbes jahr ohen Kat rumgefahren da meiner den geist aufgegeben hat und ich keinen aufgetrieben hab.
Leistungssteigerung?? eher nicht, ist meines erachtens rein subjektiv da das Ding bei mir wesentlich mehr krach gemacht hat! fahre jettz nen Metallkat vom 3l 24V Omega und von unten geht er etwas besser damit! Auch rein subjektiv!
Du kannst den EDS Kat schonnhemen nur bekommst du damit nicht D3 beim XE! Wenn du den von Mantzel nimmst dann bekommmst Euro 2, aber mehr ist ned drin beim XE!
Ein Sportkat bringt dir beim XE mehr als nur ein Ersatz da der Xe einen bestimmten Staudruck benötigt damit er richtig läuft!
Der Turbokat hat den Vorteil das es sich dabei wie bei dem vom 3L24V um eine Metallkat, daher besteht nicht die gefahr das das Keramik bricht oder zumacht wie s bei mir der Fall war!
Solange dein Kat funzt dann würde ich das mit dem Turbokat lassen! Aber wenn du dein Fahrzeug noch ein paar Jahre behälts dann wäre der Euro 2 Kat von Mantzel eine lohnende Anschaffung da Steuerersparniss!
Must es dir ahld ausrechnen!

BlueCorsa
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hm also lass ich ihn erstmal drin. aber das mit dem mantzelkat ist ne überlegung wert da ich ja forhabe das auto noch so richtig schön zu machen.
also verstehe ich das richtig das wenn ich den kat wegmach leistung verliere da ihm stauruck Fehlt?

cu day
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Naja aufm Prüfstand war ich ned und so habe nichts gemerkt!
War mit dem Metallkat auch genauso schnell wie ohne Kat!
Der Motor war original mit Irmscher Rotkäpchen, offenen Luftfilter von JR, und Chip ohne Begrenzer und auf Super + opimiert!
Er wurde hald um einiges lauter und hat schön sch..... geklungen ! Ri8chti blechern!!! :?

BlueCorsa
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kat

Hallo,

also erstmal zum Kat, ihn zu entfernen ist überhaupt kein Problem, die Motoren wurden Anfangs ohne Kat ausgeliefert, z.B. in Belgien da leistete der C20NE 130 PS und der C20XE knapp 165 PS.
Jedes Steuergerät (Motronic M2.5) lässt sich auf Katlosen Betrieb umstellen, indem die Klemme 20 des Steuergerätes direkt gegen Masse geschaltet wird.
Hierbei wird das Kennfeld verschoben, der Motor arbeitet mit Luftmangel, Lambda 0,8, fettet also an.
Der Trick ist aber schon uralt, aber sehr effektiv.
Ich selber fahre einen 2.3'er mit Einzeldrossel und einer modifizierten M2.5 und habe einen Umschalter zur Klemme 20, den betätige ich nur wenn die volle Leistung erforderlich wird.
Motorschäden durch das Entfernen des Kat sind mir unbekannt, eher das Gegenteil ist der Fall, bei mir sind bereits zwei Monoliten zugebacken, regelrecht geschmolzen !
Jetzt verwende ich eine WSK Gruppe A aus Edelstahl mit Remus Edelstahl Sportkat im Metallkörper.
Soviel sei versichert, das Endrohr läuft bereits blau an, und wird mächtig warm.
Natürlich sind bei diesem Motor andere Einstellung nötig gewesen, wie Benzindruck, andere Kerzen, andere Einspritzdüsen, usw.
Man muss da schon mit Überlegung herangehen.
Ich will hier auch keinem Vorschreiben wie er seinen Motor zu behandeln hat, aber es wird hier verdammt viel Scheisse erzählt !!!

mfg

:roll: Simon
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
wsk

woher bekommt ihr immer noch die wsk-anlagen ?? die haben doch in kassel vor 5 jahren zu gemaxt an der bahnschiene ???????????????????

oder habt ihr die schon so lange ..??
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
WSK

Hallo,

also meine Anlage ist wie Du sagst knapp 5 Jahre alt, aber in einem Traumzustand, echte Edelsstahlqualität eben.

Die Firma ist schon ewig pleite, da hast Du Recht.

Ich will aber keine andere Anlage haben, ist doch alles nur noch Plunder - Bastuck und dieser ganze Scheiss, alles Blender ohne auch nur auf irgendwelches Know How zu basieren, einfach nur dem Bedarf am Markt angepasst !

Ihr könnt ja mal ne Bastuck aufmachen und mit einer WSK vergleichen, durch meine WSK schiebe ich ne C-Kadett Gruppe A von Supersprint locker hindurch - bei Bastuck arbeiten die als Adsorptionsdämpfer mit Gegenrohr (Resonanz) und dem ganzen Quatsch - da kann man sich doch gleich einen verknoteten Gardenaschlauch unter die Karre legen oder ?!

Alles dummes Zeug - die Anlagen von Friedrich sind übrigens auch sehr gut, habe so einen Krawallmacher unter meinem 400'er Coupe gehabt, wirklich brutal.

mfg simon :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Kann man den Turbokat auch beim NE problemlos verwenden ohne das da zuviel gegendruck oder sonstiges erzeugt wird?
Da ich ja demnächst auf D3-Kat umrüste hab ich dann einen Turbokat über und den wollt ein Kumpel bei sich unter den C20NE-Kadett bauen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi Leute hatte mal im Kdett E 268er Nocken drin und Gruppe A Anlage,hatte auf dem Prüfstand 163ps und ohne Kat 170ps.
Nur informationshalber
ps:Er hatte ohne Kat keinen Coladosenklang!Habe einen alten Kat der kapputt war aufgeschnitten und ein Rohr eingeschweißt,allerdings war dieses Rohr sehr dickwandig.
MfG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wenn man ´n rohr im kat einschweisst, wird er lauter, klingt nich blechern, nur durch ausräumen, wird sogar der C20NE zur Coladose und in meinem alten C20Ne is der Kat zusammengefallen, hatte dadurch extrem viel staudruck :(
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ihr könnt ja mal ne Bastuck aufmachen und mit einer WSK vergleichen, durch meine WSK schiebe ich ne C-Kadett Gruppe A von Supersprint locker hindurch - bei Bastuck arbeiten die als Adsorptionsdämpfer mit Gegenrohr (Resonanz) und dem ganzen Quatsch - da kann man sich doch gleich einen verknoteten Gardenaschlauch unter die Karre legen oder ?!

Komisch?
Mein Bastuck MSD und ESD kann man durchschauen, da drin ist nur ein durchgängiges Siebrohr....nur mal so zur Info, und sag mir mal: Wer gibt mir lebenslange Garantie auf durchrosten?

Gruss
Andreas
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ich fahr msd-attrape und supersprint esd .... durch ´n supersprint kannst nach 4 Wochen durchgucken, Hülle Edelstahl, inhalt billigststahl :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Die WSK-Anlagen gibt es bei Bobinger. www.bobinger.de
Eine komplette anlage für einen Astra F fließheck,aus Edelstahl mit 3 jahren garantie kostet neu 506€ :shock:
Werd mir ende des Monats eine bestellen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
jetzt erklähr mir doch einer mal vernünftig, weshalb es beim C20XE net möglich sein soll, was D3 mäßiges zu entwickeln und warum es nur den Euro 2 Ersatzkat gibt.
Hi, Roadrunner 16V, weiß das wir das Thema schon mal in nem andern Forum hatten, da ist aber nicht wirklich viel bei rausgekommen.
Da hieß es, der C20XE sei zu laut - die Abgasnorm kann doch net von der Lautstärke abhängen - sonst müßten Autos mit lauten Auspuffanlagen ja in der Steuer hochgestuft werden.
Für den LET gibt es den EDS D3 Kat für den C20NE gibt es auch irgendwas - waaaaaaarum net für den XE ?
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Gibt's doch. Von Mantzel.
Und von noch irgendeinem,weiß aber nicht genau wer das war.
HJS?


MfG Matze
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, HJS stellt das Teil her, Mantzel vertickt's - handelt sich also um den selben Kat - der allerdings nur Euro 2 bringt, kein D3.
 
Thema:

Turbokat im XE

Oben