Turbo-Wasserkühler am Astra F

Diskutiere Turbo-Wasserkühler am Astra F im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hätte da ein kleines Problemchen, bei dem ich nicht wirklich weiterkomme. An meinem Astra ist ein C20let Wasserkühler verbaut, an welchem noch...
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hätte da ein kleines Problemchen, bei dem ich nicht wirklich weiterkomme.

An meinem Astra ist ein C20let Wasserkühler verbaut, an welchem noch der originale XE Wiederstand mit dran ist.
Ich denke mal, dass es ein Wiederstand ist, wüßte sonst die Funktion davon nicht. Das Teil wo plus/minus zusammen an eine Feder kommen, direkt am Lüfter befestigt.

Nun ist es so, dass meine Temperatur bis kurz vor Rot steigt, dann erst der Lüfter anspringt. Motortemperaturfühler fürs Tacho ist neu, sowie auch der Wassertemperaturfühler.

Thermostat ist ein originales, kein Tropending oder so.

Das Problem ist, das der Lüfter nur auf Stufe 1 dreht, also voll langsam.

Normal müsste der laufen wie Sau, und dauert sogar Ewigkeiten bis er wieder aus geht.

Woran liegt das? Und was ist die Abhilfe?

Danke und Gruß
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Kommt auf deinen Thermoschalter am Kühler an.
Ist das ein 2 Stufiger 3 Anschlüsse/Kabel?
Oder 1 Stufiger 2 Anschlüsse/Kabel?
Überbrücke den Schalter am Kühler mit einem Kabel mal zwischen den Kontakten.
Kann nix passieren, nur Finger aus'm Lüfter lassen!
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Wenn ich mich noch recht erinnere, war an dem Kühler ein 3-poliger Thermoschalter dran.
Aber am Kabelbaum war der Stecker 2-Polig??? Zumindest habe ich den umgebaut, damit der Lüfter überhaupt lief.

Hmm, werd ich dann mal probieren, ggfs anderen Thermoschalter verbauen.

Gibts da sonstige Besonderheiten auf die ich achten muss?

Weil auf den Thermoschaltern sind auch Gradzahlen angegeben.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Wenn das mit den Kabeln so war wie Du schreibst dann hast Du evtl nur den Schaltkontakt für die langsame Stufe angeschlossen anstatt den für die schnelle Stufe. Wechsel das mal um.
Ja Temperaturbereiche wie vom origianl Cali solltest du wieder verbauen.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Habe bei mir einfach den Thermoschalter vom XE-Kühler übernommen, nun geht der Lüfter wunderbar auf langsamer/schneller Stufe.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Habe bei mir einfach den Thermoschalter vom XE-Kühler übernommen, nun geht der Lüfter wunderbar auf langsamer/schneller Stufe.

Jo passt ja auch ohne probleme, CC78 hat aber anscheinend einen Astra mit kleinem Motor und einstufigem Thermoschalter umgebaut auf LET.
Mal sehen was er noch sagt..
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Jo passt ja auch ohne probleme, CC78 hat aber anscheinend einen Astra mit kleinem Motor und einstufigem Thermoschalter umgebaut auf LET.
Mal sehen was er noch sagt..

Also Motor ist LET, war vorher XE.

Den XE Kühler hab ich komplett weggelassen, dafür halt den LET-Kühler.

Wenn ich den Schalter brücke, läuft der Lüfter auf Stufe 2.

Dann brauch ich den Thermoschalter vom XE oder? Wegen dem XE Kabelbaum und dem Stecker. Müsste dann ja passen.

Hat jemand zufällig die Nummer vom XE Thermoschalter zur Hand? Weil ich den nicht mehr habe und mir erst einen neuen besorgen müsste.

Danke...
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also ich hab im LET den hier vom XE drin und meine XE's im Astra waren immer 2stufig. Opelnr. 90 339 408 Temperaturbereich 2 [°C]: 110 - 105
Temperaturbereich 1 [°C]: 100 - 95
Kennbuchstabe WF
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Perfekt, besten Dank.

Werde es damit probieren, sollte dann wohl laufen.

Gruß
 
Thema:

Turbo-Wasserkühler am Astra F

Oben