Tuning Saugrohr aus Rumänien

Diskutiere Tuning Saugrohr aus Rumänien im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @EDS: Und warum wurde das "EDS-Rohr" aus dem C20LET-Bilas-Rohr hergestellt - es gibt Saugrohre im Betrieb und massig Bilder, die zeigen, dass...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@EDS:
Und warum wurde das "EDS-Rohr" aus dem C20LET-Bilas-Rohr hergestellt - es gibt Saugrohre im Betrieb und massig Bilder, die zeigen, dass "Euer" Rohr ein umgebautes C20-Rohr ist und neben dem EDS-Logo ist sogar noch das von Bilas mit drauf!
Also was stimmt denn nun?

Letztes Jahr bei Klasen hat man das gleiche bemerkt, :"Ach ein EDS-Saugrohr verbaut" - obwohl es ein Bilas ist.;-)
 
  • Tuning Saugrohr aus Rumänien

Anzeige

S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
eindeutig eds :D,vergrößer das Bild mal das siehste es vielleicht besser(ich erkenns so ;) )
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ja .. die Gerüchteküche kocht wieder ... !!

Die ersten zig C20LET Saugrohr haben wir ( Standart16V und meine Wenigkeit ) aus alten C20XE Saugrohren und Aluminiumteilen gebaut !

Ich hab damals stundenlang an der Fräsmaschine gestanden um die Trichterdrückvorrichtung und den Sammler aus 100mm dickwandigem Alurohr gefräst .

Für die entgültige Fertigung haben wir dann einen Lieferanten gesucht und wollten gern hier in DE bleiben daher wurde es damals DBilas als Fertigungsstätte .

Gruß ASH@IPF-TUNING
 

Anhänge

  • C20LET-EDS-INTAKE-Prototyp_s.jpg
    C20LET-EDS-INTAKE-Prototyp_s.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 175
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Na dann stimmt es doch. :)

Und aus dem C20LET-Rohr habt ihr dann das Z20LET-Rohr gemacht - bis auf die Flansche ist es nahezu gleich geblieben.

Das Z-Saugrohr ist nichts anderes ist als das C-Saugrohr:





Hier sieht man mal die beiden Rohre nebeneinander:
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Verstehe noch nicht worauf das Thema jetzt hinaus läuft !?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
1) Das Z20LET EDS-Saugrohr wird in England produziert und zwar bisher über 350 Stück auf Hochdruckspritzmaschinen mit guter Aluminiumqualität und ausreichender Wandstärke !

Da das Saugrohr einteilig ist kann es nicht gespritzt sein, Aluminium Druck guss muss immer entformbar sein und das ist beim EDS Saugrohr ja nicht der fall!

Seit gestern bin ich auch besitzer von einem EDS Saugrohr (C20LET) und das ist ganz normaler Sandguss, wichtig ist dabei aber die Herstellung der Sandrohlinge, dafür braucht man entsprechende Maschinen um die Kerne zu Pressen etc. Wobei ich sagen muss das mich die Gussqualität der Brücke jetz auch nicht sonderlich beeindruckt ist aber OK für eine Kleinserie, großes Manko finde ich ist die Nachbearbeitung am Wasseranschluss richtung Wapu das da nichtmal eine Kante angegossen ist das der Schlauch nicht wegrutschen kann ist schon echt arm...

Die Saugrohre auf den Bildern sehen aus wie von Hand gegossen, also Sandform nach Sandburgprinzip bauen und dann Flüssiges Alu reinschütten ;)
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
This manifold is an improved version of a known tuner manifold, it has the ports wider and longer for a better flow.

-Eindeutiger gehts nicht dass es sich um einen Nachbau handelt! :)

-Die Qualität sieht grauenhaft aus. Die krummen Flansche sind da eher eine Kleinigkeit und schnell zu richten.

-Auf der einen originalen Brücke steht eindeutig "EDS" ;) Die wurde wohl zum "abgucken" gekauft.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
vertößt eindeutig gegen die e-bay Grundsätze, der verbreitung von fälschungen und plagiaten
Meldet es e-bay und gut ist, so kommt der Schrott am ehesten vom Markt
 
U

Uncool

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hier mal Detailfotos vom Plagiat:



Ich kann es mir im Nachhinein nicht erklären was mich dazu bewogen hat die Brücke zu kaufen?
Ein weiteres Highlight in mein Leben für eine falsche Investition!
 
Psychris

Psychris

Dabei seit
21.04.2007
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Remscheid
Ach... du... liebe Zeit!!! Das Teil zerbröckelt doch wenn man es anschraubt, oder? Nicht das da Stücke abfallen und vom Motor angesaugt werden wenn man versucht das Ding zu fahren... Sowas hab ich ja noch nie gesehen...
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
oh man wieviel hast du für den Müll bezahlt?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Was für ein schrott.
Und dann noch soviel geld dafür ausgeben.
Ne danke.
Die ich von eds gesehen habe sind 1000% besser.
Wie original opel.
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Da hatte ich ja noch einmal Glück... der liebe crystip8423 (sein Name bei Ebay) hat mir die Ansaugbrücke für 250 Euro inkl. Versand angeboten... ich wollte aber gute Bilder von der Brücke sehen und seit dem kein Kontakt mehr
Da Spare ich doch lieber noch ein paar Monate und hole mir das EDS Rohr welches ja im Moment verdammt günstig ist
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Was für ein Schund... :-(

Da sollten EDS und Bilas sofort abmahnen, damit der Mist verschwindet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tuning Saugrohr aus Rumänien

Tuning Saugrohr aus Rumänien - Ähnliche Themen

Turbokit Garrett Gt 30/71R: Ein Kumpel von mir, verkauft seinen Turbokit...
Evo Saugrohr an LET...: Grüß Euch! Ein Kumpel von mir hat irgendwo im fernen Osten ein Plenum Saugrohr für seinen Evo erstanden, das Teil sieht aus wie dieses hier etwa...
Viele Teile abzugeben: Hi Leute, habe einige Teile abzugeben, da sie nicht mehr gebraucht werden: - Nagelneues Continental Zahnriemenkit für C20LET / C20XE die bis...
Oben