Tuning-Info Gesucht

Diskutiere Tuning-Info Gesucht im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Allerseiz Da ich hier viel über das Tuning des C20XE gehört hab, bin ich ziemlich neugierig geworden, und hab evtl. vor mein Teil auch ein...
D

Dennis1000

Dabei seit
21.11.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Hallo Allerseiz

Da ich hier viel über das Tuning des C20XE gehört hab, bin ich ziemlich neugierig geworden, und hab evtl. vor mein Teil auch ein wenig flotter zu machen.
Interessant klingt der RDI-Chip!
Desweiteren hätte ich noch vor, den K&N57i-Kit hinein zu basteln, und da sich der Auspuff langsam aber sicher in seine Einzelteile auflöst, eine dezente Anlaga ab Kat.
Des öfteren habe ich gelesen, dass der RDI-Chip nur für original belassene Motoren gut sein soll.
Wenn ich nun die o.g. Dinge drin hab, sollte der Chip doch seinen Dienst dennoch bestens verrichten können, oder wäre da eine modifiezierte Variante doch ratsam?
Der Rest, wie Nockenwelle, Kopf usw. ist alles orig.

BTW: Welche Auspuffanlage, welche dezent aussieht UND klingt, würdet Ihr empfehlen?

THX, im voraus,
MfG Dennis
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Hi Dennis!

Hatte bis vor kurzem auch noch einen C20XE.
Hier meine Erfahrungen: Hatte einen Chip von EDS (www.eds-motorsport.de) drin. Benzindruck wurde beim Einbau angehoben. Begrenzer bei 8000 U/min! Man hatte einen DEUTLICHEN Leistungzuwachs. Vor allem im unteren Drezahlbereich viel mehr Leistung. Sollte angeblich 20 PS mehr bringen, gefühlsmäßig wars mehr. Den Chip kann ich Dir nur empfehlen.
RDI habe ich mir auch bei Ebay gekauft- aber nie eingebaut, da mir alle davon abrieten. Bedenke: Dein Chip wird zu 95 % gelötet sein- das sollte sowieso ein Fachmann machen.
Zum Thema K&N: Hatte den offenen K&N auch drin - mit dem Ergebnis, daß der Wagen TOTAL beschissen lief. Leistungsverlust (!) im unteren Drehzalbereich, sehr wetterfühlig, unrunder Lauf - und einem Mehrverbrauch von ungefähr 2 Litern !!! Den offenen gegen einen Plattenfilter gewechselt, und siehe da- wieder Leistung, sparsamer , besserer Lauf. Laß bitte die Finger vom Pilz. Außerdem war das Ansauggeräusch auch nicht gerade überwältigend!
Zum Schluß - Thema Auspuff: Hatte ne Manzelanlage ab Kat mit 63,5mm Querschnitt und 100er Endrohr. Super aber dezenter Sound, spürbare Mehleistung, und top Aussehen. Als der Hinüber war hab ich zu einem billigen ESD mit VSD Atrappe gegriffen - und wieder voll in die Sch... . Ca 15 Km/h Verlust in der Endgeschwindigkeit, Mieser Sound, und das Endrohr ist angelaufen.
Lerne aus meinen Fehlern -- die waren teuer genug :-(
 
M

Marco

Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
@Bocke

ich habe den offenen green filter müßte also das selbe wie K&N sein leider kann ich dir nicht sagen ob der offene oder der platten filter besser ist. das beim umbau auf den c20xe gleich den green filter verwendet habe. ein test wäre das wert!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Merkt man kein Unterschied. Ausser das aus dem Stand bei heißem Motor der XE schlechter geht (ansaugen von heißer Luft)

Gruß,
Lars
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh also der rdi chip ist defenetiv net schlecht!! und wieso ausgerechnet der "gelötet" sein soll weis ich jetzt auch net. der chip ist ein eeprom und wird gesteckt...
und das prob mit dem kn pilz hab ich auch!! ab und zu geht der motor im leerlauf einfach aus (war mal wieder peinlich als ich auf nen parkplatz voller jugentlicher reingeschossenkam und dann beim rückwärtsfahren auf einmal der wagen aus war!!) und bei schubabschaltung und anschliessendem fahren mit wenig gas extrem starkes ruckeln, ich werd mir wieder den alten lufikasten rein bauen!! weil sooo toll ist der sound mit dem ding dann doch net!!
greetz
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Bei mir war der Chip gelötet. Cali 16V C20XE BJ 9/92. Soweit ich weis, sind die meisten 16V gelötet, nur wenige haben einen Sockel. Mußten erst einen Sockel einlöten, damit das Eprom gesteckt werden kann. Der Sockel hatte 28 Beine, die Platine im Steuergerät ist mehrlagig, und GARANTIERT keine Arbeit für einen Laien und ohne gute Lötstation ist da auch nicht viel zu machen.
Mir wurde dringend von dem RDI Chip abgeraten. Hatte ihn auch über Ebay bezogen. Komisch, wollten mein Baujahr, meine Steuergerätenummer, und die Nummer auf dem Eprom gar nicht wissen. Benzindruck sollte auch nicht angehoben werden. Warum nur? :?

Mein Tip: Geh nach EDS ! Kompetente Beratung, und kein billigen Schrott. Willst ja schließlich noch ein paar Wochen mit dem Cali fahren, oder???
Soweit ich weis, ist der Chip im Moment auch im Angebot.
 
Thema:

Tuning-Info Gesucht

Oben