Tuning in Perfektion....

Diskutiere Tuning in Perfektion.... im Videothek Forum im Bereich Diverses...; Also ich hab mir grad sagen lassen; der höchste Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegt bei 55% und das is ein 2takt Schiffsdiesel...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also ich hab mir grad sagen lassen; der höchste Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegt bei 55% und das is ein 2takt Schiffsdiesel...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
möcht mal wissen was für einen Wirkungsgrad ein Top Fuel Dragster hat mit ca 8 l Hubraum und ~8000 PS...:)
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
die Arbeit von denen ist zweifelsohne vom Feinsten aber diese Werte sind irgendwie unglaublich...1000 NM unter 3000 upm,70%Wirkungsgrad,AGT...
ob der Motor rein mit Benzin von der Tankstelle betrieben wird???

Arbeit ist wirklich Mega und sicher für nen normal sterblichen nicht bezahlbar. In der "Werkstatt" würde ich fast vom Boden essen.
Die Werte sind schon sehr dubios, denke es soll ein tolles werbevideo sein und das war's dann auch
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also bei 3:31 sieht man einen eingebauten Kolben von der Seite der ist einfach flach ohne Mulde..
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn man sich mal tiefer mit dieser Firma und dem was sie dort "Erfunden" haben beschäftigt ist es doch schon arg schwer zu glauben. Das Video ist gut gemacht aber man erkennt gar nicht was damit beworben wird. Das sieht man erst wenn man sich genauer einliest. Um das nochmal zusammen zu fassen :

Durch eine "Speziel Patentierte Geheime Technik" ist es dennen gelungen den Wirkungsgrad des Benzin Otto Motors von 20-30% auf 70% zu erhöhen. Das ist die Quadratur des Kreises ihnen ist es gelungen. Wenn man bedenkt das die Automobilindustrie in den letzten 40 Jahren Motorentwicklung vom Vergaser zum Einspritzer zum Direkteinspritzer mit hoher Verdichtung gerade mal ein paar % am Wirkungsgrad erhöhen konnte und die machen mal eben einen Sprung um 40% :) Weiß nciht ob die Werte exakt sind aber grob Vergaser hatten 15-18% Einspritzer erster art 18-20% später 22-25% direkteinspritzer 25-30%. So in etwa und RTU Spezialpatent 70%.
Desweiteren hat der Motor KEINEN Schadstoffausstoß mehr und braucht keinen Kat laut angaben von RTU. Er entwickelt auch keine bzw. kaum Hitze. Er braucht weder einen Öl noch einen Wasserkühler. Er benutzt herkömmliches Benzin aus der Zapfsäule welches durch eine Patentiert Motorsteuerung und ein pattentiertes Zwischensaugrohr umgewandelt wird um einen Pseudo Adiabatischen Verbrennugnsablauf zu generieren wo die Ansaugtemperatur im Saugrohr -20 ° beträgt und die Verbrennungstemperatur bei geringen 354° bleibt. Das Drehmoment ist bei tiefer Drehzahl schon 1000nm die Leistung erhöht sich der Verbrauch ist nur noch um 5 Liter. Benutzt wurden zudem laut angaben Serien 2.0 FSI Kolben. Serien Pleuel. Die Direkteinspritzung wurde entfernt und normale Einspritzdüsen ins Saugrohr gesteckt und per Motec angesteuert.

Ich denke eher das diese Firma die wohl aus Bulgarien stammt darauf aus ist reiche Investoren von diesem "Patent" zu überzeugen und dann Kohle einzusacken wie es damals Kim Schmitz mit seinem aufgebauschten Investmentplan tat was dann zerplatzte und die Investoren dumm da standen nur Kim stand am ende cool da.

Ansonsten wenn es wieder erwartent in irgend einer weise wirklich wahr ist würde dieses Patent die Welt grundsätzlich komplett ändern. Kein Schadstoffausstoß ultimativ weniger Verbrauch etc. etc. .... ich denke aber eher das ist eher etwas wie die Armbänder welche einen Stärker machen oder die Magneten die den Gasverbrauch im Haushalt senken sollen.


Was wiederrum dagegen spricht wenn man im Internet danach googled findet man vermehrt in englischsprachigen Foren Beiträge in dennen dieses Wunder nicht geglaubt wird und aufeinmal melden sich dort "Neue User" an mit 0 Postings und erzählen das sie den Patentinhaber persönlich kennen und das alles wahr ist. Oder ein anderer mit 0 Postings meldet sich in jedem Forum an und sagt er wäre mal mit einem Auto von dennen gefahren und das sei der burner. Und auch ein ex Präsident Anwärter in den USA hat angeblich so ein umgebauten Ford Duramax Motor und der hätte nun doppelte Leistung halben Verbrauch blabla. Klingt nun irgendwie nicht sehr seriös.
Dann noch ne Info aus dem Netz, auf der RTU Seite steht das sie auch "Retrofit" anbieten sprihc man kann sein Auto umrüsten lassen von RTU auf diese Wundertechnologie , alle Anfragen von Kunden bei dieser Firma verliefen laut internet im Sande und gaben keinerlei antwort seitens RTU.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Schneidet ja alles so ein bischen das HCCi Thema an. Aber wirklich mal auf den Punkt gebracht wird es nicht. Etwas unseriös.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für das HCCI müßte er aber dann in irgend einer Art Steuerung verfügen über Abgasrückführung oder anderes was der Motor von RTU auch nicht hat. Und beim HCCI braucht man weiterhin eine Kühlung und die Temperaturen sind weiterhin hoch. Und Schadstoffe sind weiterhin vorhanden nur verringert. Soweit ich weiß ist der Theoretisch höchstmögliche Wirkungsgrad im HCCI um 42% also noch immer weit weg vom RTU Spezial Patent mit 70%.
Also denke RTU legte diese Propaganda auf was anderes aus bzw. auf ihr sogenanntes Pseudo Adiabatisches Verbrennungsverfahren.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
591
Punkte Reaktionen
13
Ort
Alsace, Bas Rhin
Die Firma stammt aus Slowakei, nicht aus Bulgarien. Das ist ein Riesenunterschied. Aber alles klingt natürlich schon komisch.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

was soll das mit HCCi gemeinsam haben?!? Und wie Samy schon schrieb, sind die Wirkungsgrade beim HCCI Verfahren ebenfalls begrenzt. Wirklich vorteilhaft ist das eher für die Emissionsreduzierung...
Die TU München ist gerade im Stadium das sie in einem relativ kleinen Betriebsbereich das Verfahren im Griff haben...und das bei lediglich 3-5bar Mitteldruck.
Mir sieht das eher nach einem Zusatzstoff zur Abkühlung der Ansauglufttemperatur aus...was auch immer sie verwenden oder Anwenden (Wasser/Methanol; Druckluftentspannung oder irgend eine andere Phasenumwandlung durch die Verdunstung durch eine Flüssigkeit...)
Sie kühlen damit das Ansaugluftgemisch auf -20°C ab, damit können diese Werte theoretisch schon "fast" zustande kommen...wobei da die 70% schon relativ unrealtistisch klingen...

Aber kurz geschrieben, is da irgend ein simpler Haken dran, der Entweder Geld zur Bereitstellung kostet, oder in der Energiebilanz eine negative Richtung einschlägt....;-)

Und, ja, ich bin gegen Ketzerei und wiederspreche Allem was gegen die Lehrbuchinhalte und die Realität spricht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
vorallem, nicht das der Turbo etwas klein ist für 800ps, es kommt ja noch dazu das ein Turbo nunmal von der Wärmedifferenz zwischen ein und ausgang lebt, wie soll der ohnehin kleine Turbo so dann 800Ps drücken und vorallem bei den niedrigen Drehzahlen an einem 2,5er..
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wahrscheinlich arbeitet RTU gerade am nächsten Wunderprojekt dem Perpetuum Mobile :D
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich frag mich auch die ganze Zeit; welche "Kraft" treibt denn den Lader an? welche Temperatur ist denn das nun mit den ~350 Grad? Abgastemperatur nach Lader oder Verbrennungstemperatur? Im letzteren Fall müsste ja das Abgas nach Lader nur noch handwarm sein oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wahrscheinlich arbeitet RTU gerade am nächsten Wunderprojekt dem Perpetuum Mobile :D

daran hab ich auch schon gedacht, alle energie und umweltprobleme der Menschheit somit gelöst :lol:


@3K-power
~350°C
gemessen: 3 Meter hinter dem Auspuffrohr, welches aus dem Motor kommt ?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja das hat mich ja verwirrt... Samy schrieb ja was von 354 Grad Verbrennungstemperatur... Wenn im Brennraum die Temperatur so hoch wäre wie nach Lader; was treibt dann den Lader an? Der reine Luftzug oder was?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habt Ihr mal nach Adiabatic Engine gegooglt?
 
Thema:

Tuning in Perfektion....

Tuning in Perfektion.... - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
100 Km/h- 200 Km/h 6. Gang: Habe mal gerade eine Video gemacht. 100- 200 Km/h im 6. Gang. Wetter war nicht so gut, das es sich gelohnt hätte noch anderes mal zu testen. wie...
Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben