Tüvarbeiten/Schwachstellen

Diskutiere Tüvarbeiten/Schwachstellen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, Hab mal eine Frage und würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekäme bzw. Hinweise wo ich solche Infos bekomme könnte. Habe einen...
B

Bobby

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Hab mal eine Frage und würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekäme bzw. Hinweise wo ich solche Infos bekomme könnte.

Habe einen Vectra 2000 gekauft:

Baujahr 1992
Laufleistung: 190000km
Zustand Karosserie: Gute Basis zum herrichten
Motorzustand: teils unbekannt

Habe dieses auto günstig mit einem Unfallschaden gekauft (Seitenschaden) :eek: . Zurzeite fahre ich noch den Vectra A mit 115PS BJ 1993.

Wollte fragen was man bezüglich Tüv und Schwachstellen beachten muss bzw. empfehlenswert wäre zu reparieren/erneuern?

Die üblichen Sachen wir Rost und ko sind mir bekannt. Die Ölwannendichtung vom Motor, Stoßdämpfer, Bremse, Auspuff sind mir auch bekannt. Habe gelesen dass die Vorderachslager nach der Laufleistung nicht mehr so gut sein sollen? War im Internet gestanden. Weiß nicht wie weit man das dort glauben kann. Was ich bemerkt habe das der Motor ein wenig unruhig läuft. Hätte auf den Leerlaufsteller getippt? Was könnte das noch sein? Der Motor hat ein leichtes rattern bzw. surren im Gegensatz zu meinem 115 PS. Ist das beim 16 V normal wegen den Ventilen?

Ich weiß das ist ein bischen viel aber hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Würde mich sehr freuen und schonmal im Voraus besten Dank!!!

Viele Grüße, Bobby


Unter folgendem Link sind Bilder:

http://picasaweb.google.com/Fliegerjugend/VectraC20XE#


Ein Video folgt demnächst.
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
Bilder wären gut.. um den Zustand beurteilen zu können! Und von deinen Motorgeräuschen wär vielleicht mal ein kurzes Video angebracht.. dann kann man vielleicht mehr dazu sagen!

Allgemein sind mir folgende Schwachstellen beim 2000er bekannt...
Radläufe hinten, Federaufnahmen vo+hi, Seitenschweller (unter der Verspoilerung), Endspitzen, Hintere Rahmen (Holme) und der Unterboden Allgemein...
 
B

Bobby

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Bilder wären gut.. um den Zustand beurteilen zu können! Und von deinen Motorgeräuschen wär vielleicht mal ein kurzes Video angebracht.. dann kann man vielleicht mehr dazu sagen!

Allgemein sind mir folgende Schwachstellen beim 2000er bekannt...
Radläufe hinten, Federaufnahmen vo+hi, Seitenschweller (unter der Verspoilerung), Endspitzen, Hintere Rahmen (Holme) und der Unterboden Allgemein...
Okay,

vielen Dank. Habe Bilder hinzugefügt und ein Video werd ich Morgen noch machen.

Gruß Bobby

PS. Die hintern Rahmen werden ausgebaut bzw. komplett entrostet und überprüft.
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
Kontrollier mal die Stellen die ich markiert hab.. auch in Pfeilrichtung.. Dämpferaufnahme... die endspitzen hinter der Palstikverkleidung,

Den Holm kannste nicht Ausbauen... evtl. Instandsetzen.. aber wenns zuviel wird würd ichs lassen...

 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Die Träger sind doch schon ordentlich angegangen, ob das überhaupt Sinn hat?
Zum einen ist im Bild zuvor markiert, wie es bis zu 2cm über dem Federteller steht. Wenn man dort stochert, ist man durch oder?
Und auf Bild 9 sieht man, dass es schon in der Fläche im fahrerseitigen Träger durchkommt. Dann stehts schon ordentlich in den 2 Blechlagen, wenns soweit ist.

Kai
 
B

Bobby

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Also an den vermuteten Stellen ist er kein einiziges mal durch auch mit spitzem kleinem Schraubenzieher und viel Kraft bekomm ich nirgends ein Loch rein. Sonst hat der Unterboden auch kein einziges Loch auch wenn es auf den Bildern so aussehen könnte. Der Rost an den Holmen ist auch wirklich nur ganz oberflächlich. Den müsste ich natrülich komplett entfernen und die Holme entsprechend behandlen. Das Auto soll jetzt au nicht an einem wochenende wieder Tüv fertig sein sondern erst im Sommer nächsten Jahres. Zudem wollte ich alles was mit Rost zu tun hat entfernen. Die Endspitzen sind auch ok und die Aufnahmen sind unterm U-Schutz mit ein klein wenig Entrostung auch in Ordnung. Also an der Zeit würde es nicht liegen. Also meiner Meinung nach würde es sich rentieren ausser ihr sagt dass es sich nicht mehr rentiert?

Besten Dank schonmal für die hilfreichen Infos!!
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Mach mal ordentliche Bilder von den Trägern und von den Federtellern. Unter den Federtellern ist er zu 100% druch. Und die Stelle die ich am fahrerseitigen Träger meinte, hast du scheinbar nicht verstanden oder ernst genommen.
Schau dir mal die Bilder von 11.1.2009 an: http://www.vectra16v.com/resto_aufnahme.html Das ist das was ich meine, was da durchkommen wird.
 
Thema:

Tüvarbeiten/Schwachstellen

Oben