Tüv Problem

Diskutiere Tüv Problem im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi ! Wollte diese Woche auf meinen Corsa A mit C20XE TÜV machen. Der Motor wurde vor 2 Jahren eingetragen und ein paar kleinere Sachen. Da ich...
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Wollte diese Woche auf meinen Corsa A mit C20XE TÜV machen.

Der Motor wurde vor 2 Jahren eingetragen und ein paar kleinere Sachen.
Da ich den Wagen aber nicht gefahren bin seit der Eintragung (Bund etc.) wurde eine Vollabnahme notwendig.

Jetzt bekomm ich keine Plakette weil irgendein Gutachten vom Motor fehlt alles andere wäre in Ordnung.

Ich frage mich jetzt welches Gutachten.... oder hatte der keine Lust ?
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen, erstmal liegts nicht am Prüfer...weil du eine Vollabnahme brauchst ...weil Fahrzeug zu lange abgemeldet war!
Zweitens benötigst du in der Tat ein Schriftstück damit dieser Motor auch eintragbar ist im Corsa A! Im Umrüstkatalog ist dieser Umbau ja niemals drin gewesen!
Folglich brauchst du ein amtliches Schriftstück das dieser Umbau so TÜV-Konform ist!
Sprich entweder rufst du da an wo der Motor damals eingetragen wurde, oder suchst dir einen Tuner der dafür ein Gutachten hat!
Ansonsten ist sowas als Privatperson einzeln nur mit sehr hohen Kosten verbunden! Einzell-Abnahme für Motoren ist nix billig!
Dein jetziger TÜV-Prüfer wird dir den Motor ohne ein gültiges Gutachten nicht eintragen..somit bekommst dein Fahrzeug nicht zugelassen!
Fakt ist: dein Fahrzeug besitzt ein KFZ-Brief der ungültig ist...das Fahrzeug exestiert nach Kraftfahrzeugbundesamt nicht mehr!
Deswegen ist ja eine Vollabnahme erforderlich wo ein komplett neuer Brief erstellt wird!
Es werden also noch einige Kosten auf dich zu kommen!
Glaube kaum das ein Tuner sein Gutachten für lau weitergibt!
Briefkopien werden nicht anerkannt..somit hast du leider einiges vermasselt!
Also würde ich erstmal rumtelfonieren welcher Tuner dir ein Gutachten dafür zu verfügung stellt?
Wie gesagt am Prüfer liegts nicht!
in diesem Sinne
mfg Ralf
PS hast du die Ablaufzeit weit überschritten? Eine Verlängerung beantragt? Und warum nicht mal zwischendurch wieder mal kurz angemeldet?
:roll:
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist eigentlich das der Motor ja schon eingetragen war.

Die Tüvstelle hat nach Aussage keine Unterlagen mehr.

Und ich hab ausser der Eintragung im Brief nix auf der Hand

Also heißt das im Klartext das ich wieder speziell für den Motor ein Gutachten beschaffen muss, da alles andere vorhanden ist.

Scheiß Bürokratie

Dann kann ich gleich auf Turbo Umbauen und mir für den ein Gutachten besorgen
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ja ist er.

Das ist ja das was ich auch nicht versteh.

Irgendwo seh ich net ein nochmal 400 Euro für ne Einzelabnahme zu bezahlen.

Wenn ich jetzt z.B. nen Manta A kaufen würde in dem alles schon eingetragen ist, der aber schon ca. 10 Jahre abgemeldet inner Scheune steht und Vollabnahme brauch.

Wie soll ich da an die Gutachten kommen ?

Komme mir leicht vera....t vor
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hab das hier aus nem anderen Forum:


Eintragungen werden im Rahmen eines §21 natürlich erneut angeguggt, es müssen aber die Gutachten nicht erneut vorgelegt werden. Bei der Abnahme nach § 21 , wenn der alte Brief und evtl. auch die 19(3)-Zettelchen vorliegen, werden alle Sachen archiviert und wenn nix außergewöhnliches ist, mit übernommen.

Eine Eintragung liegt nur dann vor, wenn der Ist-Zustand nicht dem Zustand entspricht, welcher durch gültige Eintragungen nachgewiesen wird.

Eine erneute Begutachtung mit dementsprechender Zusatzgebühr ist m.E. nicht gerechtfertigt.

Wenn man nun mit z.B. einem Lotus-Super-Seven-Nachbau mit verfallenem Brief zum § 21 kommt, hat der TÜVman auch nix anderes als den alten Brief. Und woher soll der wissen, was da so alles ist? Deshalb steht ja bei den §21-Gutachten : techn.Daten lt. entwertetem Fz.-Brief XY" . Und der ist in Kopie archiviert

Das hab ich auch so im Hinterkopf...
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI,

die Vollabnahme wird schon teurer sein als der normale TÜV. Da wird sich wahrscheinlich nix dran ändern lassen.

Aber von wegen Gutachte: würde es aber trotzdem mal bei einem anderen TÜV versuchen - als ich damals mal nen NE für einen SEH eingebaut habe wollte der 1. TÜV bei dem ich war ein Gutachten, dass die Auspuffanlage und das Getriebe genau zu dieser Abstimmung passen, sonst würde er nix machen - als ich meinen Freundlichen dann danach gefragt habe hat der nur gemeint, ich solle den TÜV wechseln und beim nächsten TÜV gings anstandslos - hat nur ne AU mitgemacht und fertig - da die Leistung da aber auch von 129 auf 115 PS gesunken ist und der Motor auch Serienmäßig im Kadett verbaut war war's natürlich einfachen.

Es gibt aber z.B. auch ABE's die vom Alter her abgelaufen wären - welcher normale TÜV-Mensch würde deswegen die Eintragung ablehnen ?

Von daher frag mal bei nem anderen...
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich kann Dir auch nur raten zu nem anderen Prüfer zu gehen. Hatte da ne Geschichte mit nem bösen Blick an beinem B Corsa ... erst der 3. TÜVer wollte es mir anstandslos eintragen. Also die Hoffnung nicht aufgeben!

Gruss Nils.

P.S.: Aus welcher Gegend kommste denn? Vielleicht kann Dir ja jemand nen Tip bzgl. ner freundlichen TÜV-Station geben.
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ich komme aus der Nähe von Karlsruhe, der Hockenheimring ist ca 15 Minuten weg von mir.

Hab heut morgen nochmal mit dem Typ geredet. Der hatte gemeint das sich die Gutachten geändert hätten im Bezug auf die Zugstreben usw. und ich deshalb n neues Gutachten bräuchte,was ich persönlich für Schwachsinn halte
 
C

Christian1178

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Liebenstein
Hallo,

mir ging es genau so..

Fahrzeug länger als 2 Jahre abgemeldet, zwischendurch keinen neuen TÜV gemacht --> Vollabnahme.

Hab wirklich Alles versucht. Aber wenn Du das Auto wieder anmelden willst, kommst Du nicht Drumrum....
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Dann frag ich mich warum andere beim regulären Tüv das eingetragen bekommen ohne so ein Gutachen.

Habe in einem anderen Forum gelesen das einer 140 Euro bezahlt hat für die XE Eintragung inkl. HU.


Wenn´s wirklich nicht anders geht dann bau ich um auf Turbo... natürlich erst nach absprache
 
C

Christian1178

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Liebenstein
Die Vollabnahme wird notwendig, weil Dein Fahrzeug länger als 2 Jahre abgemeldet war.

Hab letztens was Gelesen, dass die 2 Jahre auf Weisung der EU auf 7 Jahre hochgesetzt werden sollen. Weis aber nicht mehr wann das Inkraft tritt und vorallem, ob es dafür einen Stichtag gibt.
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Habt ihr schon was davon gehört das die Eintragungen im Brief nach 2 Jahren ihre Gültigkeit verlieren ?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Nein, Eintragungen verlieren nicht ihre Gültigkeit.

Ansonsten müßten ja alle älteren Fahrzeuge ihre Eintragungen erneuern lassen.

Es ist nur wichtig, daß das Fahrzeug einmal so zugelassen war.

Sonst könntest du auch andere Fahrzeuge nach längerer Standzeit nicht mehr zulassen, weil sie die aktuellen Abgasvorschriften nicht einhalten.

Aber am Tag der 1. Zulassung haben sie dem Standart entsprochen und behalten dadurch ihre Gültigkeit.
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Also brauch ich doch ein neues Gutachten weil ich ihn nicht angemeldet habe....

Dann bau ich auf Turbo um...


Mal was anderes.....

Kann der Tüv Prüfer das Teil so arg rangenommen haben das er keinen Öldruck mehr aufbaut ?
Als ich ihn abgeliefert hatte, hatte ich im kalten Zustand vollen Öldruck, jetzt baut er selbst im kalten keinen mehr auf.

Ich vermute mal das Saugrohr oder die Dichtung, da ich kurz vorher die Lager der Pleuel wechselte
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Sorry, muss das alte Thema noch mal hoch holen!

Hallo,

mir ging es genau so..

Fahrzeug länger als 2 Jahre abgemeldet, zwischendurch keinen neuen TÜV gemacht --> Vollabnahme.

Hab wirklich Alles versucht. Aber wenn Du das Auto wieder anmelden willst, kommst Du nicht Drumrum....

Mein Calibra wurde im Juli 2007 abgemeldet (Vorbesitzer) und hatte noch TÜV bis Mai 2008. Würde es reichen, wenn ich bis max. Mai 2010 neuen TÜV mache und komme so um eine Vollabnahme drumrum!?

Ich müsste dann also 2010 2x zum Tüv? also für die restlichen 2 Jahre und für 2 weitere Jahre??

Kann ich auch mit roten Nummern zum TÜV (also zählt das auch, wenn er nicht angemeldet ist)??

Würde mich über Hinweise sehr freuen!!

Besten Dank!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Es gab ne Grenze ab der du dann 7 Jahre Zeit hast mit den alten Fahrzeugbrief und mit dem neuen Zeug ist egal. Normal TÜV und zulassen.
 
astragirl

astragirl

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hiddenhausen
Früher waren es 18 Monate die ein Fahrzeug abgemeldet sein durfte, ohne das man zu einer Komplett-Abnahme mußte...Ich meine seit 2007 sind es jetzt 7 Jahre....

In den 7 Jahren normal TÜV drauf,fertig....
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß ist die Vollabnahme abgeschafft worden oder nicht ?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
WOW - das ist ja klasse! Ist das echt so? Gibt es da einen Gesetzestext dazu, wo man dass richtig nachlesen kann. Ist sehr wichtig für mich.

Und wenn man dann angenommen innerhalb der 7 Jahre Tüv macht, zählt dieser wieder ganz normal für 2 Jahre!?

[Wenn man jetzt beim angemeldeten Auto den Tüv nach Überschreiten macht, wird dieser ja auch rückwirkend ausgestellt.]

Danke!!

(Wollte das Auto evtl. im Herbst kommendes Jahre fertig haben und noch kurz fahren, dadurch ist es eben wichtig, ob ich es vorher im Mai noch mal irgendwie zum TÜV schleifen muss)
 
Thema:

Tüv Problem

Tüv Problem - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Gutachten für 3 Zoll Downpipe, z20let gesucht, kann jemand helfen?: Hallo, ich benötige ein Gutachten für eine 3 Zoll Downpipe am Z20let. Ich habe den Motor zwar im Vectra drin, aber laut eintragung mus die...
Oben