Torsen Sperren

Diskutiere Torsen Sperren im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hi, nein in der sucha hab ich nichts passendes gefunden... was macht die und wie funktioniert die?? vorteile nachteile?? greetz
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
hi, nein in der sucha hab ich nichts passendes gefunden...

was macht die und wie funktioniert die??
vorteile nachteile??

greetz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
öhm, also das is so ...

das is echt saublöd zu erklären, im Prinzip arbeiten da die 4 Zahnrollen und erlauben somit nur ´nen bestimmten Drehzahlunterschied, aber leider konnte ich kein Bild davon finden ... Vorteil is, dass sie relativ verschleißfrei sind und auch relativ gut funktionieren, nachteil is ´n fester sperrwert, den z. B. ´ne Visco-Kupplung (Allrad-Mitteldifferential) nich hat, die hat etwa 2 bis 98% sperrwirkung, während ´ne Toren ´n festen Wert hat, wie hoch der is, hängt immer von der Sperre ab ...
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh das is klar, dass die nen festen wert haben.. nen bild von der funktion hab ich. ich meine weniger den mechanischen aspekt sondern den fahrerischen... also vonwegen wirds anfahren leichter, oder bringt das nur was wenn eine seite gripp hat und die andere net (also eis / strasse zb) ??
greetz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
am anfahren wird sich nich viel ändern, nur dass nun beide räder nimmer so viel schlupf haben, wenn du z. B. scharf abbiegst und VIEL gas gibst, dann dreht das kurveninnere Rad durch ??? Mit der Sperre dreht´s evtl. zwar noch bissel durch, aber du hast ´n wesentlich besseren Vortrieb am äußeren Rad ... was zu einer besseren Traktion führt :wink:
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
hy da ich schon das thema des oefteren aufgegrifen hab aber keiner mir ne richtige antwort geben konnte frag ich hier auch nochmall.....

Sag mall kennst du jemand der schon bei seinem tqp das quaif sperdifferential eingebaut hat?Habe auf der homepage von denen schon gelesen was es bringen soll aber wenn beide raeder durchdrehen zb bei naesse oder eis,schnee da bringt sowas eben nichts oder?beim anfahren bis 40kmh gibts ja auch das elektronische wo es was bringen sollte ist eher in den kurven aber das ist auch alles oder?vileicht hab ich es auch falsch verstanden aber wenn ich beim frontriebler vollgas gebe und die strasse uneben ist da drehen beide raeder durch was bringt da ein differential?Will es auch selber einbauen aber da der preis ja auch heftig ist,nur wenn es auch wirklich was bringt......habe uebrigens phase2(TQP) drauf....oder vileicht das geld in ne neue phase investieren???oder in ein KW gewinde??denn wenn die raeder dann greifen zb im driten bringt doch das diferential nichts mehr oder?Weiss sind fragen ueber fragen aber hab auch kein geld zum rauswerfen :D Danke
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
mal ganz grob: das sperrdifferenzial gibt die kraft, die das durchdrehende rad nicht mehr übertragen kann, an das rad welches nicht durchdreht also grip hat. bis zu wieviel % das geschieht ist von der sperre abhängig. haben beider kein grip drehen eben beide durch. schön zu sehen in einem video von dd`s corsa.
je grösser der sperrwert ist, umso schlchter ist das fahrverhalten in kurven (nicht die traktion, die wird besser). würde die sperre zu 100% sperren, also keine drehzahlunterschiede zulassen, wäre es unmöglich eine kurve normal zu fahren, da immer drehzahlunterschiede zwischen innerem und äusserem rad vorhanden sind.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Millenchi: die gibt´s für´s F20 :wink: und du wirst wohl ´n F20 haben :wink:

im übrigen ist ´ne geringere sperrwirkung (45%) nicht schlecht, nur engste kurven fahren, da radieren die reifen etwas ....
 
T

Tschokko

Guest
Grundlage 1:

Es gibt zwei Sperrentypen... die vorsperrenden (die eindeutig besseren, aber...) und die nachsperrenden.

Torsen ist eine nachsperrende Ausführung, d.h. sobald ein Rad durchdreht nimmt die Sperre diesem Rad die Kraft und leitet es ans andere Rad. Generell ist die Torsen Sperre ein voll alltagstaugliche Ausführung eines Sperrdifferential. Macht kaum - wenn überhaupt - Probleme in Kurven und mit dem Reifenverschleiss... Allerdings drehen mal beide Räder richtig durch, so wird die Torsen Sperre auch nicht mehr viel daran ändern können. Dennoch ein guter Kompromiss ist sie allemal! Fragt mal Dare Devil, ich glaub der kann nicht meckern.

Die bessere, allerdings auch unbequemere Variante, ist die vorsperren Sperre, meist Lamellensperre (wenn ich mich nicht ganz irre). Sowas wird gerne im Rennsport gefahren. Extrem gute Kurveneigenschaft und druchdrehende Räder werden schon bevor sie überhaupt durchdrehen verhindert. Das sind jedenfalls echte Sperre... die machen dicht wenn es nötig wird. Allerdings besonders komfortabel und strassentauglich sind die Dinger nicht wirklich. Lenkrad loslassen und bequemes reisen ist damit nicht mehr. Das Lenkrad will fest in der Hand gehalten werden und auch ansonsten artet das ganze Spiel zum Kampf mit dem Auto aus. GEIL!!! :D :D :D

Generell kann man nur eine Torsen Sperre verantworten. Wer aber Auto fahren in reinster Form und Brutalität geniesen will ist mit dieser Weicheier Variante falsch bedient.

Grüße Tschokko
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
hmmmmm.....ich glaub es ist sicher was sinvolles aber die gewichtung ist geringer als ich dachte.......wenn meine 3te genauso durchdrehen wuerd wie die 2te dann wuerd ich es mir zulegen jetzt noch nicht....danke leute...
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Wie finktioniert eine Torsen Sperre?


Das mechanische Prinzip macht sich die Tatsache zunutze, dass ein Schneckenrad zwar Kraft abgeben kann, nicht aber aufnehnmen kann. Am Gehäuse der Sperre sind ganze Pakete von solchen Schnecken oder Schraubrädern zu finden. die Sperre ist variabel in der Sperrwirkung, das ist schon was wert. In der F1 war das Anfang der 80er die Standardsperre. Mittlerweile ist das alles Elektroni - und Hydraulifiziert.

mfg


francis
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Francis: Dieses Elektronik und Hydraulik-Teil nennt sich Haldex-kupplung und is das Mitteldifferential bei VWs 4Motion, Syncros hatten im alten Passat bis 88 noch ´n Torsendiff, Syncros im Golf2 und in den Passats von 88 bis Mj. 00 haben Viscokupplungen, ab da wurden die dann auch auf Haldex-Kupplung, Audis Quattro hingegen hat ´ne Torsensperre, ausgenommen der TT, der zur Hälfte ´n Golf4 is und damit auch die Haldex-Kupplung hat :wink:

Bei Opel wurden im Vectra/Calibra 4x4 Viscokupplungen verbaut ....
 
Thema:

Torsen Sperren

Torsen Sperren - Ähnliche Themen

Vorteil k16 zu k04 Lader?: Hi ich fahre einen Astra H OPC. Da ich günstig an einen neuen K16 gt2 mit Dbilas-Krümmer rangommen könnte, hätte ich ein paar Fragen. Verbaut ist...
Andere Abgasturbine für Leh Lader möglich?: Hab diese Abgasturbine gefunden und würde gerne wissen ob es was bringt bzw überhaupt funktioniert? Vorteile/Nachteile...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
F25 Getriebe, wo bekomme ich eine Sperre und wie und was benötige ich zum Einbau ?: Hi, ich suche eine Sperre für mein F25 Gteriebe, wo kann ich sowas kaufen und welche gibt es speziell für das F25 Getriebe. Was benötige ich für...
Astra Smallblock auf 5x110 umbauen?: Hi, Habe den halben Tag nun im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Ich habe einen Astra mit c20xe und neuem Fahrwerk und Bremse, alles...
Oben