Motorschaden?
Hallöchen!
Erstmal mein Beleid!
Ich habe mir eben mal alle Antworten durchgelesen!
Ich bin erstaunt mit was für qualifizierten Wissen hier rumgeworfen wird!
Mir ist bis heute kein Bohrwerk bekannt was bei einem im Fahrzeug montierten Motorblock die Zylinderbohrung bohren kann! Wir reden hier nicht von einer Bohrmaschinen-Hohnen-Plunder-Überholung! Ich selbst arbeitete jahrelang in einer Motoreninstandsetzungs-Firma! Aber wenn man nur ein bescheidenes Wissen im Bereich Motoreninstandsetzung> Zylinder bohren und Hohnen hat ,dann sollte man sich erstmal schlau machen!
Wenn der User schreibt..die Riefen im Zylinder sind ca. 0,5mm tief dann kann man einen solchen Block nur noch retten in dem man eine Laufbuchse einsetzt! 0,5mm tiefe Riefe =1mm größere Bohrung!! Größtes Übermaß bei LET-Kolben?? Gibst einen 87mm Kolben? Wird aber wohl teuer werden!
Auch dies geht nicht im eingebauten und unzerlegten Zustand! Motorblock ist komplett zu zerlegen! Oder wo gehen die Bohrspäne beim bohren hin?..Fallen wohl gleich in die Ölwanne und beim Anlassen des Motors filtert der Ölfilter alles raus? :evil: Oder soll das Bohrwerk gleich die Kurbelwelle mit durchbohren?

Was passiert beim Hohen? Wo geht das Hohnöl hin? Auch in die Ölwanne? Verwechselt bitte nicht die 08/15 Bohrmaschinen Hohnwerkerzeuge mit einem Hohnwerk was ein Motoreninstandsetzer hat! Beim Hohnen kommts aufs 1/100 mm an! Ich könnte nun ganze Bucherbände darüber schreiben! :wink:
so mein Rat an den User!
Bau den Motor aus! Geh mit den Motorblock zu einem Motoreninstandsetzer! Lass den Motorblock vermessen! Bohrung der Zylinder sind mittels Innenfeinmeßgerät zu ermitteln! Reichen die größten Übermaßkolben nicht mehr aus..dann wirds teuer!
Aber hier ist nun mit Heimwerker-Mitteln nichts zu machen!
Ich bekomme fast ein Lachkrampf wenn ich Sätze wie...Ventile werden gerichtet < lese! Sowas hat man vielleicht im 1.Weltkrieg gemacht wo es keine Ventile zu kaufen gab! Wer heutzutage sowas macht der hat wohl die letzten 50 Jahre im Keller gespielt! Da krausen sich meine Nackenhaare wenn ich so ein Müll lese!
Zu der Entstehung eines solchen Motorschadens kann und werde ich nichts sagen! Dafür gibts hier einschlägige Firmen die sich bestens damit auskennen!
Fakt ist: wer 300 PS und mehr unter der Haube haben will der sollte nicht an Verschleißteile und kleinigkeiten >Geizen!
Ich hätte mir vor 15 Jahren ein Kullerkeks gefreut wenn ich nur die >200 PS Grenze< mit solche bescheidenen finanziellen Mittelchen erreichbar gewesen wären wie heutzutage bei den Turbomotoren usus ist!! Ich habe damals mal 10000 DM in einem Motor gesteckt....und da waren noch keine Schmiedekolben dabei! Tja heutzutage ist alles eine Frage des Datenstandes auf einem Chip!
Aber man soll halt immer bedenken..ein standfester Motor ist immer nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette!! Das ist beim Saugmotor nicht anders wie beim Turbomotor!
Drücke mal die Daumen das du deinen Motor kostengünstig wieder herrichten kannst!
Übrigens werden bei einsetzen eines Übermaßkolbens immer ein ganzer Kolbensatz verbaut! also alle 4! Die anderen 3 kannst dir dann in die Glasvitrine stellen!
mfg Ralf!
Möchte mit meiner Antwort niemandem zu nahe treten !
