Thermostat ? Welches und Warum???

Diskutiere Thermostat ? Welches und Warum??? im C20LET Forum im Bereich Technik; UNO Turbo geht auch..... Der schalten den Lüfter in der ersten Stufe bei 87 Grad ein und bei 82 wieder aus.
D

digiastra

Guest
UNO Turbo geht auch.....
Der schalten den Lüfter in der ersten Stufe bei 87 Grad ein und bei 82 wieder aus.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
die Thermoschalter gibt bei rennsportshop auch, wie gesagt sind ganz normale Standartteile. Allerding habe ich noch keine 2stufigen zum nachrüsten gesehen aber da könnte man einen 2ten verwendet wenn sich die Möglichkeit bietet irgenwo einen Gewindering einzulöten/schweißen.
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Mal ne zwischenfrage
Bei "mit Klima" sind ja 2 Thermoschalter. Der 2. ist für Klima? Welche Schaltpunkte hat der?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hab aktuell das 82 drin und bald wohl das 71

wollt es einfach mal testen....


denke aber nicht dass es wirklich was bringt. egal welches thermostat die wärme wird ja über den kühler abgegeben und wenn der nicht mehr kühlen kann bringt doch auch das thermostat nix

das andere macht vielleicht dann ganz auf nur deswegen kann der kühler meienr meinung nach auch nicht mehr wärme abgeben... ich denke nicht dass mehr durchfluss etwas bringt

aber wie gesagt hab es nun gekauft und werd es mal einbauen mal schaun.

meiner meinung nach liegt dass problem einfach darin dass der wasserkühler zu wenig luft bekommt (ölkühler, ladeluftkühler klimakühler sitzen ja davor)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
so sieht es aus...ein 71er thermostet nützt dir nix wenn dein kühler verkalkt ist oder zu wenig fahrtwind bekommt

ich kann mich nicht beschweren, bei normaler fahrt komm ich kaum auf 80grad
 
T

Tyson

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Biberach
meine anzeige geht nach normaler fahrweise nach ca 15 min fast auf die 100er marke hoch und erst dann geht der lüfter an mit 71° thermo?? kühlerist sauber und neues kühlmittel drin

wo hab ich denn da nun den wurm drin??

gruß Sven
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen!

Schon mal über die Funktion eines Thermostat nachgedacht?

Und warum der Motor genau gleich warm wird ob der nun bei 50, 70 oder 90 Grad öffnet :wink:

Ok, abgesehen im Winter :lol:

Neue Motoren brücken im Sommer sogar den Wärmetauscher um den Wagen schneller auf Temp. zu bringen!

Erklärt mir armen naiven Menschen doch bitte mal den Grund warum Ihr sowas haben wollt :p


meine anzeige geht nach normaler fahrweise nach ca 15 min fast auf die 100er marke hoch und erst dann geht der lüfter an mit 71° thermo?? kühlerist sauber und neues kühlmittel drin

wo hab ich denn da nun den wurm drin??

gruß Sven

Wo soll der Wurm drin sein?

Das ist ein unsinniges Produkt das unterm Strich nur den Motorverschleiss und evtl. Spannungsschäden fördert.

Das wars dann schon, im normalen Betrieb von Frühling bis Herbst sind nach ca. 10 Minuten Fahrt sowieso alle Thermostaten auf!

Auch die mit rund 90°.

Und was soll das schon für Vorteile bringen :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Spannungsschäden kommen durch die Temperaturdifferenz und die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien zustande und wenn die Differenz geringer ist dann sind Spannungsschäden unwarscheinlicher. Wenn der Kühler natürlich zu klein ist bringts auch das früheste Termostat nichts.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der Motor wird nur aus einem Grund auf dieser hohen Temp von den Herstellern gehalten und zwar aus einfachen gründen -->besseres Abgasverhalten. Und je schneller sich der Motor erwärmt desto schneller komme ich zu besseren abgaswerten. Aber der Motor gibt mehr lestung ab wenn er kühler betrieben wird als vom Hersteller festgelegt.
Wasser bei 70ºC und Oel unter 80ºC das ergibt eigentlich die beste ausbeute..
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Seltsam das sich aber alle einig sind das die optimale Temp. zwischen 90 und 100 ° liegt, sowohl von den Ölen als von den Fertigungsvorgaben eines Motors :lol:

Warum gibt der Motor den wenn er kälter ist mehr Leistung ab?

Begründe doch mal? Sind die inneren Reibungsverluste nicht bei höherer Temp. viel geringer :wink:

Der Motor wird nur aus einem Grund auf dieser hohen Temp von den Herstellern gehalten und zwar aus einfachen gründen -->besseres Abgasverhalten.

Falsch, nicht der Motor, die Kat, darum sind die Vorkat bei neuen Motoren unmittelbar am Auslass positioniert!

Ob der nun 50° oder 100° Kühlwasser Temp. hat ist der Abgastemp herzlich egal! :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
da doch mal im gespräch war dass die motronic die zündun zurück nimmt bei zu hoher wassertemp.


aber irgendwie konnte damals keiner 100% was sagen oder ist da doch was rausgekommen?
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hä,
warum sollte die Motronic oder Simtec bei zu hoher Wassertemp die Zündung zurücknehmen?

Das machen die wenn die Klopfsensoren anschlagen!

Und da reden wir von 110° oder mehr!

Sicher nicht 90° :lol:

Hi Corben,

der Grund warum es bei einigen Autos nach den ersten Baujahren Thermostaten gab die früher öffneten war um Spannungsrisse im Armaturenbrett zu vermeiden.

cu *****

Schön wenn man gute Kontakte hat :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bei zu hoher Ladelufttemp nimmt er die Zündung zurück aber nicht bei zu hoher Wassertemp.
Einzig ob das Kühlwasser über 40ºC ist, um die Kaltstartanreicherung abzuschalten.
Da haben wir doch auch einen grund warum ein Motor wenn er kalt ist mehr Schadstoffe ausstösst, wenn Motor und kat noch kalt sind. Ein Motor der Warm ist aber einen kalten kat hat stösst zwangsläufig weniger schadstoffe aus. Natürlich ist es auch das ziel möglichst den besten verbrauch zu erzielen und das möglichst schnell nach kaltstart dazu will man die Wassertemp möglichst schnell hochtreiben.. :wink:
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
luft enthält sauerstoff... kalte luft braucht weniger raum als warme luft
wenn also der komplette motor an sich kälter ist erwärmt sich das kraftstoff-luftgemisch nicht so sehr und man bringt mehr an luft und vor allem sauerstoff in die zylinder
---> und man hat effektiv mehr leistung
ich glaube mich zu erinnern daß 10° effektive temperatur-minderung der angesaugten luft (egal ob motor kälter oder größerer LLK oder sonst was) ca. 3% leistung bringen oder so

hat man also 80° statt 110° sind´s ca. 10% ... bei ausgangswerten von 250PS gar nicht zu verachten.....
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
luft enthält sauerstoff... kalte luft braucht weniger raum als warme luft
wenn also der komplette motor an sich kälter ist erwärmt sich das kraftstoff-luftgemisch nicht so sehr und man bringt mehr an luft und vor allem sauerstoff in die zylinder
---> und man hat effektiv mehr leistung
ich glaube mich zu erinnern daß 10° effektive temperatur-minderung der angesaugten luft (egal ob motor kälter oder größerer LLK oder sonst was) ca. 3% leistung bringen oder so

hat man also 80° statt 110° sind´s ca. 10% ... bei ausgangswerten von 250PS gar nicht zu verachten.....
Dieser Richtwert gilt für Ladeluft an der Drosselklappe, nicht für Kühlwasser :idea: :!:
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
ja, das schon ... aber wenn der ganze motor kälter ist dann erwärmt sich auch das gemisch nicht so sehr ...auswirken tut sich´s sicher etwas...
--> und wenn´s nur 2% gesamt bringt, dann lass ich mein 82° thermostat drin
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Wo saugst du den die Luft an? Im Motor? :lol:

Der Luft ist an einer günstigen Stelle angesaugt recht egal wie warm der Motor ist.

Aber für Leute die nen K&N neben dem Abgaskrümmer haben sicher ein Argument :lol:

Würde das Geld eher in neues Kühlwasser mit hochwertigen Glysantin investieren, evtl. nen Ölwechsel, nen neuen Luftfilter,

Da ist es sicher besser angelegt!
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
jeder wie er will... ich persönlich werd´ mir doch nicht für meinen neu aufgebauten 2,2l turbo-motor ein neues serien thermostat kaufen wenn´s die "australien-version" von opel zum ähnlichen preis gibt und das teil für mich keinerlei nachteile (sommerauto) aber evtl. vorteile mit sich bringt..
 
Thema:

Thermostat ? Welches und Warum???

Thermostat ? Welches und Warum??? - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Oben