D
digiastra
Guest
UNO Turbo geht auch.....
Der schalten den Lüfter in der ersten Stufe bei 87 Grad ein und bei 82 wieder aus.
Der schalten den Lüfter in der ersten Stufe bei 87 Grad ein und bei 82 wieder aus.
meine anzeige geht nach normaler fahrweise nach ca 15 min fast auf die 100er marke hoch und erst dann geht der lüfter an mit 71° thermo?? kühlerist sauber und neues kühlmittel drin
wo hab ich denn da nun den wurm drin??
gruß Sven
Der Motor wird nur aus einem Grund auf dieser hohen Temp von den Herstellern gehalten und zwar aus einfachen gründen -->besseres Abgasverhalten.
Hi Corben,
der Grund warum es bei einigen Autos nach den ersten Baujahren Thermostaten gab die früher öffneten war um Spannungsrisse im Armaturenbrett zu vermeiden.
cu *****
Dieser Richtwert gilt für Ladeluft an der Drosselklappe, nicht für Kühlwasser :idea: :!:luft enthält sauerstoff... kalte luft braucht weniger raum als warme luft
wenn also der komplette motor an sich kälter ist erwärmt sich das kraftstoff-luftgemisch nicht so sehr und man bringt mehr an luft und vor allem sauerstoff in die zylinder
---> und man hat effektiv mehr leistung
ich glaube mich zu erinnern daß 10° effektive temperatur-minderung der angesaugten luft (egal ob motor kälter oder größerer LLK oder sonst was) ca. 3% leistung bringen oder so
hat man also 80° statt 110° sind´s ca. 10% ... bei ausgangswerten von 250PS gar nicht zu verachten.....