Themperatur der LL Verrohrung

Diskutiere Themperatur der LL Verrohrung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz, wollte mal von euch was wissen und zwar. Das Rohr was vom LLK zum Ansaugstutzen geht verläuft ja neben dem Motor und wird von diesem ja...
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Hi Leutz,

wollte mal von euch was wissen und zwar. Das Rohr was vom LLK zum Ansaugstutzen geht verläuft ja neben dem Motor und wird von diesem ja auch erwärmt.....was ja nun net so toll ist..... :? Hab ihr euch auch schon mal mit diesem Problem befasst und wenn ja wie habt ihr das gelöst. Bin mal gespannt auf eure Ideen....

PS: Hab mir für das Rohr jetzt ne Wasserkühlung gebaut. Hat laut messung ca. 10 Grad Temperaturunterschied gebracht......... :wink:
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Vielleicht dir Rohre mit wärmeabweisendem Material umwickeln ... :?: (Alu oder so was...)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
zusätzlich zur wasserkühlung wär das vermutlich optimal

aber wie funktioniert die?!!? hast du nen eigenen wasserkreislauf?!?!
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
zusätzlich zur wasserkühlung wär das vermutlich optimal

aber wie funktioniert die?!!? hast du nen eigenen wasserkreislauf?!?!

Ja, war aber sehr aufwendig, aber mal ganz grob beschrieben.
Das rohr mit einer Kühlschleife umwickelt. (Silikonschlauch) Danach eine schicht 3mm dickes Kautschukband......Vorratsbehälter für das Wasser ist im Heck untergebracht. Behälter ist gekühlt!!!(Kühlbox geschlachtet... :lol: ) Ach ja die zulaufleitung mit dem kalten Wasser ist auch isoliert und verläuft getrennt von der rücklaufleitung.

Momentan läuft die sache noch permanent mit, werd mir aber noch ne Thermoschaltung bauen......der winter is ja noch lang...... :roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
und das hat wirklich soviel gebracht temp mäßig?!?! kann ich mir gar nicht vorstellen irgendwie
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Das Kautschukband isoliert recht gut wird auch im Heizungsbau verwendet.........Messung habe ich allerdings im Stand vorgenommen mit geschlossener Motorhaube und Betriebswarmen Motor (Ca 9o Grad).
Messungen im Fahrbetrieb werde ich noch machen, wenn der Wagen wider angemeldet ist...... :oops: Bin auch noch dabei eine Art Hitzeschild aus alu zu basteln...................
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
und das hat wirklich soviel gebracht temp mäßig?!?! kann ich mir gar nicht vorstellen irgendwie

wenn man ständig Autobahn bzw.viel Fahrtwind hat,kühlt sich die Verrohrung automatisch ab und nimmt kaum Wärme an.
Im Stadtverkehr oder stop and go Verkehr wird die Verrohrung dann schon aufgeheizt und dann würde eine Kühlung sinnvoll werden,wäre mir zu aufwendig,hab so genug zu tun an dem Auto :wink:
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
und das hat wirklich soviel gebracht temp mäßig?!?! kann ich mir gar nicht vorstellen irgendwie

wenn man ständig Autobahn bzw.viel Fahrtwind hat,kühlt sich die Verrohrung automatisch ab und nimmt kaum Wärme an.
Im Stadtverkehr oder stop and go Verkehr wird die Verrohrung dann schon aufgeheizt und dann würde eine Kühlung sinnvoll werden,wäre mir zu aufwendig,hab so genug zu tun an dem Auto :wink:


Deswegen kommt ja auch noch ne Thermoschaltung rein........... :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht.
Als ich in OSL in der Schlange vorm Start stand, mal kurz Haube auf, Motor war seit 10min aus, die LL Verrohrung war durch die Wärme im Motorraum glühend heiß :roll:

Unter Volllast auf der Autobahn sollte ne Isolierung evtl. ein Nachteil sein, da über das Rohr keine Wärme mehr an die Umgebungsthemperatur abgegeben werden kann.
Aber bei langsamerer Fahrt, z.B. bei der mile mit dem stehen in der Schlange ists bestimmt von Vorteil :wink:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Wenn man Edelstahlverohrung hat und die Rohre sind poliert sollte eigentlich auch die Hitze refektiert werden :roll:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Im Motorraum ist es ca 100ºC warm das Ladeluftrohr erwärmt sich natürlicherweise auch.. :evil:
Darum hat der Turbo auch eine abdeckung über dem Ansaugkrümmer damit nicht die heisse Luft diesen zu sehr erwärmt :wink:
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Wenn man Edelstahlverohrung hat und die Rohre sind poliert sollte eigentlich auch die Hitze refektiert werden :roll:


Ja, wenn es um die direkte Strahlungshitze vom Motor geht. Aber wenn die umgebungsluft des Rohres eine hohe Temperatur hat wird das Rohr trotzdem erwärmt.
Ich denke mal das im Fahrbetrieb auch nicht so viel Kühle Luft an das Rohr im Motorraum kommt........ :? .......Und das bischen was da ankommt muß auch noch durch den heißen Kühler durch........... :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mir wäre das viel zu aufwendig, wnn ich da was kühlen müsste würde ich ein nichtbrennbares Gas über ein paar Düsen auf die Stelle entweichen lassen. Also mal nen Schalter für 10Sek. drücken und alles ist schön kühl.
 
K

Kadetti IV

Dabei seit
12.09.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Das ist zwar alles ne gute Idee, aber das ganze drum herum mit dem Wasser und Kühlung ist doch alles Gewicht was euer Auto schwerer macht und der effeckt ist doch dann gleich null oder? Nehmt Lieber eine Kupfer oder Aluminium Verohrung! Un wenn ihr im Lotto gewonnen habt könnt ihr ja eine Titan Verohrung nehmen :wink: !



MFG ANDY
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
So, heute wider gebastelt. Hab den Wasserbehälter aus dem Heck entfernt und ihn in das linke Radhaus gesetzt da der Schlauchweg zu lang war..... :? ....... alleine um das kleine Stück Rohr sind ca 10 m Schlauch gewickelt, mit einem Innendurchmesser von 7mm. Termoschaltung läuft auch, das einzige was noch etwas stört ist das die Pumpe noch etwas laut ist....... :roll: ...na mal sehen was da noch geht.

PS: Zusatzgewicht der ganzen Geschichte, komplett gefüllt ca 2kg....... :wink:
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Wann lässt du dir denn immer sowas einfallen?
Musst ja echt langeweile haben! :roll: :wink:
 
Thema:

Themperatur der LL Verrohrung

Themperatur der LL Verrohrung - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
Y22DTR - Vergleich Serien LLK vs. großer LLK: Ja ich war (mal wieder) auf der Rolle gewesen. Ich wollte halt einfach wissen was der Ladeluftkühler Umbau gebracht hat. Bei 18°C und original...
Mein 2.2 DTI Heizölbrenner bei EDS: So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben. Hier...
Klaus bei EDS: Hi Leute, es geht wieder weiter :) komme gerade eben von EDS. Bin noch geschlaucht von dem langen Tag und von der Heimfahrt bzw.bin mehr heim...
Oben