Test mit V-Power

Diskutiere Test mit V-Power im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; jetzt fehlt nur noch 4L jogi und sein komparse :wink: heftig was hier mal wieder abgeht. aber er weigert sich ja strikt gegen eine schnelle...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
jetzt fehlt nur noch 4L jogi und sein komparse :wink:
heftig was hier mal wieder abgeht. aber er weigert sich ja strikt gegen eine schnelle lösung, sondern will erst am 3.10 den beweis antreten.
wenn de aus stuttgart kommst ich würde auch mal gerne meinen lahmen caravan testen dann weis ich ja endlich wie ich gegen nen let abschneide :wink: :wink:
cu micha
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@daywalker: :lol:

@all ... hier ist es in den letzten tagen langweiliug geworden!!!

@calibrat... behaupte doch mal bitte, dass du nen boxster turbo und nen ford focus RS zersägt hast..


greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
he.. ich bin krank!! habe keine brille auf und mir eben den kopf angestoßen... aber davon merke ich nix, weil mein kopf sich seit 2 Tagen so anfühlt als wenn ein kleiner gnom in meinem kopf sitz und mit seinem 500KG hammer gegen meinen kopf haut
 
R

Roadrunner2

Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsfelde- bei Berlin
Da muss ich auch mal meinen Senf zu geben 8) : Mein Xe geht auch wirklich sehr gut (hat jetzt das 2.mal KAFFEE im Ausgleichsbehälter :twisted: ) doch ich glaube nicht, daß er gegen nen Let ne Chance hat... Bin mal gegen den V6 meines besten Kumpels gefahren und bis 200 hat sich das auch nicht viel genommen :D , doch dann merkt man schon, daß die Leistung fehlt... Also Let ist schon nicht zu verachten!

Zum V- Power: Fand auch, daß er "spritziger" lief und besser ging (kann auch Einbildung gewesen sein). Doch als der Tank voll war bin ich auf de Bahn und 25 Km zum Kumpel gefahren (200Km/h- also NICHT Vollast!) und zurückzu habe ich Ihm die Sporen gegeben und da lief er dann 237! :shock: laut Tacho. Sonst nur 230 8) . Aber das reicht eben NICHT um mit nem Let mitzuhalten!!! :wink:


PS: Nicht gleich immer persönlich werden :twisted: - betrifft ja zum Glück nicht alle hier!
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Habe mich Tagelang zurückhalten können aber nu geht es nicht mehr :lol:

So ein Schwachsinn!!!
Das V-Power bringt nicht nur beim XE sondern auch bei fast allen anderen PKW Motoren nichts.
Ein XE hat auch kein lernfähiges Steuergerät, es wird nur zwischen gespeicherten Kennfeldern hin und her geschaltet mehr nicht.

Ein Orginaler XE ist auf 95 Oktan Ausgelegt, beim Tanken von Super Plus ist man dann auf der Sicheren Seite und es werden dann halt nur die Agressivsten Kennfelder gefahren.
Ein guter Chip hat Kennfelder für Super+, da war man dann mit dem Optimax 99 Oktan immer auf der sicheren Seite.

Aber V-Power ist nur Abzocke.

Ein XE lässt sich nicht mal richtig auf die 100 Oktan einstellen (hatte es mal selber verucht)
Die Klopfsensoren der Heutigen generation sind nichtmal auf 100 Oktan ausgelegt und schon recht nicht der vom XE, der Motor ist von 1987 und da gab es nichtmal das Super+ an jeder Ecke.

Jeder der mir erzählt sein Auto wäre mit V-Power schneller erzählt Sche.... oder bildet sich was ein.

Ich selber habe 3 XEs und ein LET und auch ein gemachter XE kommt an einen LET nicht so Leicht ran.


Vor Zwei tagen habe ich mit einem Kumpel mehrere Versuche gefahren Cali LET VS Kadett XE mit Nocken, Kopfbearbeitung und am Prüfstand eingestellter Motronik.
Nach mehreren Versuchen immer das Selbe Ergibnis bei 160-170 konnte ich das Kennzeichen vom LET nicht mehr erkennen.


P.S. 165 PS hatte man Kadett schon mit alles Serie auf dem Prüfstand gezeigt.

Gruss David
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
8)

dombi zustimm :D

naja ich mein soooo ganz unmöglich ist es nicht, dass V Power was bringt... aber eben nur sooo wenig, dass man es NICHT merkt. Weil V Power verbrennt anders, dass hat nix mit dem Klopfen zu tun. Es verbrennt mit einer besseren Kraftentfaltung. Aber auch im ADAC Test hat es max 2,5% gebracht.. und das merkt niemand....
Das was man merken könnte ist evtl n bisl weniger Spritverbrauch. Ich brauche mit Super Plus auch weniger als mit Super und zwar nen halben Liter... Wieso auch immer...

Aber Dombi sagt es, selbst ein gemachter XE Kadett kommt nem Cali LET net hinterher.... aber der XE geht ja auch nur wie n Sack Nüsse, gell ;)
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Hi!

Zu dem V-Power allgemein möchte ich als Mitarbeiter einer Shell Tankstellenkette etwas sagen.
Das Motoren mit einer recht hohen Leistung ein Leistungsplus erhalten, ist im Bereich des möglichem. Allerdings kann man das nicht auf die 2 Okt zurückführen die den Kraftstoff lediglich Klopffester machen. Dieser Kraftstoff hat einen Synthetischen Zusatz und ist ein sehr sauberer dazu.

Die beste Eigenschaft des V-Power ist, das er eine reinigende Wirkung für alle damit in Verbindung kommenden Teile hat. Wenn man diesen Kraftstoff regelmäßig fährt und er sämtliche Ablagerungen und Verschmutzungen beseitigt, ist es doch klar das der Wagen wieder seine volle Leistung erhält. Das ist eben die Gewohnheit. Klar geht so ein z.B.
150Ps Wagen gut, aber mit den Jahren nimmt die Leistung bei schlechtem Sprit und auch Öl leicht ab. Deswegen meinen viele das ihr Auto nach ein paar Füllungen V-Power besser geht, klar, aber eine wesentliche Mehrleistung als es hat, glaube ich nicht.

Ich persönlich gebe unserem LET immer den monatlichen Tankgutschein in Form von V-Power, das gibt dann auch Clubsmart Punkte, den ich von meinem Cheff bekomme. Auch bevor ich zur AU muß, egal welcher Wagen,
gibt´s lecker V-Power. Die Abgaswerte werden traumhaft, so damals die Aussage des Tüv-Dip.Ing. bei der AU vom Manta GSI mit Lexmaul Euro 1.

So, das war´s dann mal,
Marc
 
K

Kadett GT

Guest
Da ich XE und LET fahre kann ich sagen,das ein 180ps XE Astra F keine sonne gegen ein originaler C20LET calibra sieht,der XE hält höchsten im windschatten bis eine gewisse geschwindigkeit,habs mehrmals probiert gegen ein vectra turbo,bei höchstens 200km/h sieht der XE keine sonne mehr.....
und mit evo260 ist der vectra ab 160 weg
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
lasst euch bitte nicht verarschen.
weder v-power, noch optimax bringen etwas
was man spürt.
ausser weniger geld in der patte!
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Graben grade die Shell Mitarbeiter alte V Power Treads aus? :shock:


Und was ist dann mit LPG oder Autogas? Das sind doch mal gute Abgaswerte und ne ordentliche Klopffestigkeit.

Klar liegt viel in der Spritqualität, aber das ein alter Motor wieder sauber wird, Gott beware? :lol:


Shell V Power ist perfekt um Besserverdienern das Geld aus der Tasche zu ziehen


:lol:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Das Motoren mit einer recht hohen Leistung ein Leistungsplus erhalten, ist im Bereich des möglichem.

Hi,

.........und Außerirdische halte ich auch im Bereich des Möglichen.

Ich habe früher immer das SP einer Jet getankt, nach meiner Meinung war es das spürbar beste Saftgemisch.
Seit dem ich immer Gutscheine eine Shell bekomme, bleibt mir halt nur dieses V-Power, allerdings spüre ich keine Verbesserung und ich gebe ansich immer Stoff. Vor allem ist es weit überteuert.
Ich versuche meine Gutscheine jetzt immer fürs Moped zu Verbrauchen, da kommt nur Super rein.
Mit dem LET Fahre ich wieder zur JET
 
C

Crazy_Car_Builder

Dabei seit
21.12.2006
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kell am See
Bitte nicht nur einen Teil lesen, und es als eine persönliche Beleidigung werten. Ich bin keinem zu nahe getreten und habe keine strafrechtliche Handlung begangen.
Übrigens bin ich kein Mitarbeiter der nen Sessel formt!!!
Aber wißt ihr was, lassen wir das, bevor hier wegen nichts ein Streit aufkommt.
cu
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm, zu dem V-Power kann ich auch was posten:
also mit dem XE m2.5 kann ich sagen er läuft etwas schöner, aber nicht der Rede wert, wenns Leistung bringt .. hmm, wenn dann Laufkultur ....... maximal die Additive in dem Zeug sind etwas höherwertiger und bringen das bei dem Motor, AAAAAAABER !!!!

Seinerzeit bin ich mit nem C18XE gefahren und ich sage euch, dass VPower eine deutlich höhere Klopfgrenze hat, denn der 18XE hat tatsächlich den Zündzeitpunkt noch weiter an die Grenze gepackt ....... woran ichs gemerkt hab ??? Nachdem ich Vpower mehrmals hintereinander getankt hatte und es irgendwann fast alle gefahren hatte (also es war demnach sauberes VPower im Tank gewesen bis dato) bin ich anne Aral und hab den ganzen Tank voll Super Plus gerotzt, nachdem ich losfuhr hats kurz nach dem Starten ganz kurz geklopft wie henne, dann hat das Steuergerät den Zündzeitpunkt zurückgenommen!!!
Also funktionieren tut es ......... in wieweit die M2.8 aber regelt weiss ich nicht ......... die Ecos müssten das aber können...........
probierts aus, vier fünfmal den Tank nur mit VPower vollmachen und dann fast ganz leer fahren und dann SuperPlus reinmachen ........ dann seht ihr obs was bringt oder nicht


Gruss Dennis


Edit: Eine Sache noch ....... wer schreibt, dass Klopfsensoren auf die Oktanwerte ausgelegt werden der hat keine Ahnung von der Materie (nein ich meine das nicht persönlich), aber der Klopfsensor ist lediglich ein Sensor, der die seismischen Frequenzen des Motors an das Steuergerät weitergibt .......... mehr macht der nicht, wird dann eine Frequenz vom STeuergerät erkannt, die einfach gesagt einem Klopfen entsprechen "könnte" fährt das Steuergerät (heutige machen das selektiv für jeden Zylinder) den Zündzeitpunkt zurück bis die Frequenzen wieder "sauber" sind, der Motor also nimma klopft. Solange der Motor net klopft fährt das Steuergerät auf dem ihm möglichen frühsten Zündzeitpunkt, also das was ihm programmiert wurde........ sobald er klopft wird in der Regel 15° Zündung zurückgenommen und dann fährt er langsam wieder auf Frühzündung bis kurz vorm Klopfen.......................... also rein theoretisch kann ich die Motronik soweit auf früh stellen, dasser nur noch kotzt, dabei verschiebt sich nur der Regelbereicht, je nachdem wie gross der bei der M2.5 oder M2.8 ausgelegt ist kanns sein, dass Normalsprit nimma funzt, aber da ich kein Chiptuner bin kann ich über die Variablen der Software nicht viel sagen, ausser geht nicht gibts nicht.
 
Thema:

Test mit V-Power

Test mit V-Power - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
C20XE verschluckt sich?? Video inside.: Hallo, bin gerade dabei nen Astra F Caravan Diesel auf XE umzubauen und habe soweit eigentlich alles fertig, jedoch nen Problem mit dem Motor...
Wasser/Methanoleinspritzung im C20let: Guten Abend. Seit etwa einer Woche beschäftigt mich der Gedanke eine Wasser/Methanol Einspritzung in meinen Calibra zu bauen. Ich hab hier im...
Oben