
Cadettilacs-Raaner
garnix. lambda dauert schon ein paar minuten bis die vorgeheizt ist und warm genung ist um zu messen!
hatte auch schonmal sowas gelesen, war mir aber nicht sicher...
garnix. lambda dauert schon ein paar minuten bis die vorgeheizt ist und warm genung ist um zu messen!
bei kaltem Motor läuft der Motor nach Kennfeld(fett).Ab gewisser Wassertemperatur geht die Motronic über auf die Lambdaregelung.
Überprüfe wie lange der Motor in Kaltlauf ist.>Bordcomputer auf momentanen Verbrauch stellen-Fahren ,vom Gas gehen,wenn die Schubabschaltung nicht aktiv ist befindet sich der Motor noch im Kaltlauf.Also um die 60° wird Lambda eingeregelt.
Wenn er im Kaltlauf ist obwohl Motor warm auch mal den Stecker zum Temperaturfühler im inneren überprüfen.
bei kaltem Motor läuft der Motor nach Kennfeld(fett).Ab gewisser Wassertemperatur geht die Motronic über auf die Lambdaregelung.
Überprüfe wie lange der Motor in Kaltlauf ist.>Bordcomputer auf momentanen Verbrauch stellen-Fahren ,vom Gas gehen,wenn die Schubabschaltung nicht aktiv ist befindet sich der Motor noch im Kaltlauf.Also um die 60° wird Lambda eingeregelt.
Wenn er im Kaltlauf ist obwohl Motor warm auch mal den Stecker zum Temperaturfühler im inneren überprüfen.
Ziehe die Kabelhülle vom Stecker ab und schaue dir die Kabel im Stecker an.Bin mir ziemlich sicher das da oxidiert ist und die KAbel nur noch an einer Ader hängt.Das Problem kommt früher oder später bei jedem! :wink:
quote]
hab das mal überprüft: bei beiden kabeln ist unter der gummitülle die isolierung (nicht die kabel selber) gebrochen, sodass man die kabel auf 2-3mm sehen kann.
kann allein schon das blankgelegte kabel diese problem hervorrufen? tut es dann nicht mehr so leiten wie es soll? dann müsste es ja besser werden, wenn ich die offenen stellen mit klebeband abklebe??? schrumpfschlauch geht ja nicht.
habe auch mal gehört, dass wenn man ein kabel lötet, die leitfähigkeit beeinflusst wird...
Du kannst doch den Pins vom Stecker raus machen und die Kabel neu anlöten.