Teilespender für Girling Bremse

Diskutiere Teilespender für Girling Bremse im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsmitglieder! In welchen Omega bzw. Senator Modellen genau wurde die Girling-Bremse eingebaut. Welche Baujahre, Motorkennzeichnungen...
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forumsmitglieder!


In welchen Omega bzw. Senator Modellen genau wurde die Girling-Bremse eingebaut. Welche Baujahre, Motorkennzeichnungen und Fahrgestellnummern? Gibt es bei der Bremse Unterschiede?


mfg


francis
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die Bremse wurde in alle Omega-A und Senator-Modelle mit 6-Zylinder Motorten eingebaut. Ich habe bei mir zwei Sättel vom 2,6er Omega liegen, die ich gerade aufbaue und überarbeite. Sind die selben wie vom 24V. Also Motoren: C26NE, C30LE,
C30SE, C30SEJ

Steht am sattel eh "Girling" drauf. Gab auch welche von Lucas und ATE. Fahrgestellnummernabgrenzung gibt´s soviel ich weiß keine. Im EPC steht auch nur drinnen Girling, Lucas oder ATE.
Mußt also schauen.

lg TC

P.S: Habe meine für zwei Flaschen Rotwein erstanden.:D :D :D
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo TC!


Die Frage war deshalb, weil ich in einem Ferodo Katalog nur für Omega 2.6 Beläge gefunden habe, nicht aber für die 3.0 Modelle. Deine Abhandlung über CAN Bus habe ich gesehen, studierst du das?

mfg



francis



Ps.: Ob der Corsa 1,6 GSI Kopf brauchbar ist weiss ich immer noch nicht.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@francis
Also meine, noch nicht eingebauten, Girling-Sättel sind vom 2,6er und im EPC haben alle 6 Zylinder die gleichen Bremsen, steht nur dabei für welchen Hersteller. Würde dir aber die originalen Omega-Beläge vom Opel empfehlen. Die Ferrodo quietschen und bremsen auch nicht besser. Hab die bei mir in den originalen Bremsen drinnen gehabt und nach 5000 km wieder rausgeschmißen. War unfahrbar.

Das mit dem CAN-Datenbus war nur ein sehr, sehr kleiner Auschnitt von der Technik, die in den neuen Vectra-C drinnen ist. Studieren tu ich´s nicht, aber auskennen tu ich mich da schon ein kleinwenig. Muß ja auch auf den Kisten die schlimmsten Fehler suchen.

lg TC

P.S: warum weißt du noch immer nicht ob der Kopf i.O. ist?
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin,
zur Info: Die "ATE" passen nicht.

MfG Daniel
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Das stimmt, es passen nur die Girling oder Lucas Sättel... Die ATE bekommt man nicht über die Scheibe drüber :)

Außerdem passen die Adapterplatten nicht auf die ATE Sättel...

Da bin ich mir aber nich so sicher...

MfG

Beany
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
was haltet ihr davon die girlings sättel vom schrottplatz zu holen?? und dann gangbar machen??
greetz
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Generell spricht da ja nix gegen, du hast halt dann immer die Gefahr, daß sie undicht sind. Testen kannste das eigentlich nur, wenn du Druckluft auf die Bremse gibtst, kombiniert mit etwas Flüssigkeit.

Vielleicht läßt du dir aufm Schrott ne Art Garantie auf die Sättel geben oder n Umtauschsrecht einräumen..
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich würde auf jeden Fall die Ringe und Staubmanschetten erneuern. Wenn der Kolben und Zyl. aber zu stark verrostet sind bringt das Ganze auch nix mehr. Gibt allerdings so kleine Hohngeräte für die Zyl. und den Kolben kannst mit feinem Schmirgel sauber machen. Schätze mal das ein Rep.-satz nicht mehr wie 20eur kostet.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der Raparatursatz kostet 9 Euro pro Seite im Ösiland. Bin nämlich gerade dabei mir eines Satz Girling herzurichten. Sollte man also aucf jeden Fall neu geben. An dem soll´s nicht scheitern.

lg TC
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
9€? :?: :?: :?:
Bei uns kostet ein Führungsbolzensatz ca 18€ und der Manschettensatz so um die 24€. :evil:


MfG Matze
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@MATZEaCB
Ich habe nur den Dichtungssatz gemeint. Der hat die Teilenummer 5 43 305. Ich habe sogar nur 8,76 € dafür bezahlt. (Pro Stück natürlich).

lg TC
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Achso. Ich habe die Dichtungen Satzweise und über Zubehör bestellt.
Da waren die Faltenbälge für die Führungsbolzen auch dabei.


MfG Matze
 
Thema:

Teilespender für Girling Bremse

Teilespender für Girling Bremse - Ähnliche Themen

Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Drosselklappenfehler: Hallo, ich habe seit dem Tausch des Motorkabelbaum (MSTG zu X2) das Problem dass die Drosselklappenpotis 0,0V haben. Nun hatte ich den Kabelbaum...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
X20XEV Omega Motor in den Calibra X20XEV: Hallo Zusammen, da mein original Calibra Motor die Grätsche gemacht hat und ich noch einen vom Omega da hab, sollte dieser eingebaut werden...
Verdichtungs reduzierungs Platte und Verdichtung beim X20SE ?: Hallo, Wollte mal fragen welche Verdichtung ich bekomme wenn ich eine 1,5mm Metallplatte nutze mit 2 1,3mm im ausgebauten Zustand Kopfdichtungen (...
Oben