W
wuseldusel
- Dabei seit
- 12.10.2018
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Zusammen,
da mein original Calibra Motor die Grätsche gemacht hat und ich noch einen vom Omega da hab, sollte dieser eingebaut werden.
Auch hier habe ich so einiges gelesen.
Das was ich mitgenommen habe:
Der X20XEV vom Omega hat "wahrscheinlich" ein "altes" Simtec. 1995 BJ.
Somit nehme ich die Nockenwellenräder vom Calibra.
Dann nehme ich den Nockenwellensensor (eckig) vom Calibra
Dann nehm ich den Kurbelwellensensor vom Calibra.
Gabs hier zum Omega Unterschiede? Habe mal was von rund und halbrund usw. gelesen. Aber unterm Strich hab ich es so verstanden, dass beide gehen.
Zweigeteilte Ölwann vom Calibra und die einteilige vom Omega weg.
Diese sollte aber nicht passen, wegen den Gewinden / Schrauben etc. Kann aber soweit fix gemacht werden oder?
Restliche Anbauteile vom Calibra.
Dann nur noch das Problem mit dem Ölpeilstab oder?
Wie kann man das lösen?
Gibts sonst noch Sachen die ich berücksichtigen muss?
Über Tipps bin ich euch sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Hilfe!
da mein original Calibra Motor die Grätsche gemacht hat und ich noch einen vom Omega da hab, sollte dieser eingebaut werden.
Auch hier habe ich so einiges gelesen.
Das was ich mitgenommen habe:
Der X20XEV vom Omega hat "wahrscheinlich" ein "altes" Simtec. 1995 BJ.
Somit nehme ich die Nockenwellenräder vom Calibra.
Dann nehme ich den Nockenwellensensor (eckig) vom Calibra
Dann nehm ich den Kurbelwellensensor vom Calibra.
Gabs hier zum Omega Unterschiede? Habe mal was von rund und halbrund usw. gelesen. Aber unterm Strich hab ich es so verstanden, dass beide gehen.
Zweigeteilte Ölwann vom Calibra und die einteilige vom Omega weg.
Diese sollte aber nicht passen, wegen den Gewinden / Schrauben etc. Kann aber soweit fix gemacht werden oder?
Restliche Anbauteile vom Calibra.
Dann nur noch das Problem mit dem Ölpeilstab oder?
Wie kann man das lösen?
Gibts sonst noch Sachen die ich berücksichtigen muss?
Über Tipps bin ich euch sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Hilfe!