techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Diskutiere techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich liebäugle mit der Lösung Zusatzwasserkühler... Beispiel BMW X3.... aus dem Grund weil ich es einfach Kacke finde (Wärmetauscher Öl/Wasser...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ich liebäugle mit der Lösung Zusatzwasserkühler...
Beispiel BMW X3....
aus dem Grund weil ich es einfach Kacke finde (Wärmetauscher Öl/Wasser finde ich jetzt nicht so schlecht)
die entstehende Wärme wie gesagt und gezeigt nicht durch einen Kühler zu schicken!
hab mal paar Bilder vorbereitet vom X3
mit Gimp diesen Kühler eingefügt am Insignia....
muß halt mal schauen wie es bautechnisch machbar ist und obs am Ansauggedöns vorbei geht...
manche Hersteller verbauen sowas im Bypass und manche Hersteller verbauen eine Zusatzwasserpumpe....hmmmm
 

Anhänge

  • IMG_20230520_163859b.jpg
    IMG_20230520_163859b.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 13
  • JTmhG4pXs-PtV8aohV9aEowBbeU-960.jpg
    JTmhG4pXs-PtV8aohV9aEowBbeU-960.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 11
  • m6WFiPwTp9c-UmtbGm7G9rhW0VA-960.jpg
    m6WFiPwTp9c-UmtbGm7G9rhW0VA-960.jpg
    483,2 KB · Aufrufe: 11
  • m35iDYhFvGIOkhqKd-7MRrgimj8-960 (1).jpg
    m35iDYhFvGIOkhqKd-7MRrgimj8-960 (1).jpg
    492,9 KB · Aufrufe: 12
  • MNMZ03Cn30CoLxMDzODJm5Et6QI-960.jpg
    MNMZ03Cn30CoLxMDzODJm5Et6QI-960.jpg
    334,2 KB · Aufrufe: 13
  • f5s1.png
    f5s1.png
    90,1 KB · Aufrufe: 13
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
weiß jemand wo das Ding sitzt beim Insignia A 2.0 Biturbo Cdti Ecotec A20DTR ?
Ist ein Kühlkreislauf vom kleinen Ladeluftkühler...
 

Anhänge

  • 6ed0f2e94c82aa26ee289acc1d87.jpg
    6ed0f2e94c82aa26ee289acc1d87.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 7
  • 9e0a5c3b4a9cacff5a5c43ee0fc2.jpg
    9e0a5c3b4a9cacff5a5c43ee0fc2.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 7
  • nji.jpg
    nji.jpg
    580,2 KB · Aufrufe: 7
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
würdet ihr das Kühlsystem vom A20DTR verbauen(angenommen ihr würdet es verbauen) komplett mit Lüfter und el.Wasserpumpe?
bin am überlegen weil der OPC hat ja einen recht großen Lufteinlass in der Frontschürze und könnte noch einen Kühlkanal davor verbauen(wenn der vom BMW X3 nicht zu groß ist)...im Gegensatz zu normalen Insignias die vorne ne Blende drin haben oder nur kleine Schlitze in der Blende.
Zusatzwasserpumpe braucht es weil es ein eigener Niedertemperatur Wasserkreislauf ist.

Ich weiß halt nicht ob die Wasserpumpe vom Motor auch genügend Wasser durch den Bypass drückt wenn noch ein Zusatzkühler installiert wird.Bypass ist ja eine Parallelschaltung und der Strom geht den geringsten Widerstand und die Querschnitte sind eh klein mit 16 mm außen.

Optional würde ich einen Digitalen Wasserpumpen-Controller verbauen der EWP+Lüfter steuert.
z.B.
https://www.rennsportshop.com/de-davies-craig-EWP-8102-Control-Panel-LCD-Display.html
https://www.rennsportshop.com/de-davies-craig-EWP-0445-Thermoschalter-fr-Wasserpumpe-und-Lfter.html
https://www.rennsportshop.com/de-da...lektrische-Wasserpumpe-Booster-EBP23-12V.html
Das bringt sicher die Temperaturen runter...
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Mein Kumpel fährt von EWP den Controller und Wasserpumpe,mega gut👍
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ja ich finde es auch super Sache.Tendiere dazu es gleich mit zu verbauen dann ist ein Aufwasch.
Dann kann es bei Bedarf schön zirkulieren und droht kein Hitzekollaps mehr.
So wie es serienmäßig gebaut ist,ist es wirklich Kacke...eine Wärmequelle vom Wärmetauscher der mit heißem Wasser gespeist wird und noch heißeres Wasser ungekühlt dem Motor zuführt...
den Zusatzkühler vom Turbodiesel kann man ja einfach verbauen und recht einfach in Bypass einbinden.Erspare mir dann nen Umbau auf größeren Wasserkühler.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Die EWP kannste halt wirklich so steuern bzw. Einstellen wie du es brauchst.
Du stellst einen Temperaturbereich ein und die Pumpe fördert soviel oder auch wenig um genau in dem eingestellten Tempfenster zu bleiben..Dazu kannst Nachlaufen einstellen usw..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Die EWP kannste halt wirklich so steuern bzw. Einstellen wie du es brauchst.
Du stellst einen Temperaturbereich ein und die Pumpe fördert soviel oder auch wenig um genau in dem eingestellten Tempfenster zu bleiben..Dazu kannst Nachlaufen einstellen usw..
Ja ich hab ein Video auf Youtube gesehen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Mein Kumpel fährt von EWP den Controller und Wasserpumpe,mega gut👍
hat er die originale Wasserpumpe stillgelegt wahrscheinlich?
mit dem Control Panel kann man soweit nur die großen Wasserpumpen anschließen und regeln.
Für eine Zusatz WP muß man das THERMOSCHALTER FÜR WASSERPUMPE UND LÜFTER kaufen...
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Genau statt der Serienwapu sitzt jetzt an der Stelle ein Vetschlußdeckel und der Riemen läuft über ein Industrielager..Man könnte auch einfach an der original Wapu die Schaufeln entfernen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Ja je höher die Motoren drehen desto mehr frisst eine mechanische wapu Leistung...
Die Craig Davies homepage (Australien) ist echt gut gemacht, FAQ und alles super ins deutsche übersetzt 👍gibt dort viel interessantes zu lesen.
Daher bin ich wieder am grübeln ob eine zusatz wapu nötig ist im bypass wenn der Motor hoch dreht drücken die wapu eigentlich viel mehr wasser durchs system als es von nutzen ist.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Hmm schwer zusagen...Ich persönlich würde immer noch da ansetzten irgendwie den Wärmetauscher raus und Öl und Wasserkreislauf trennen..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Hmm schwer zusagen...Ich persönlich würde immer noch da ansetzten irgendwie den Wärmetauscher raus und Öl und Wasserkreislauf trennen..
ja ich möchte mir nicht die Vorteile eines Wärmetauschers nehmen mit schnellerer Aufheizphase.Ich produziere ja mit einer Phase 1/2 (abgesehen vom Drehmomentsteigerung) grad mal 10% Mehrleistung.Der Serienturbolader ist ja ab 5000-5500 upm eh bei Serie schon ausgereizt,sagt Klasen.Dafür sollte ein Wärmetauscher ausgelegt sein.Ich blase ja nicht einen 2 liter Turbo mit 200 PS auf 400 oder 500 PS auf.Da würde ich auch anderst drüber denken.Wenn ich mir die Sektorenzeiten vom letzten Trackday anschaue,bin ich in manchen Sektoren letztes Jahr (Motor Serie) sogar schneller gewesen.Auch die Anfahrt zur Niki Lauda Kurve war ich mit Phase 2 kaum schneller vom Speed her als Serie.Ich will mir aber nochmal wenn ich Zeit habe mehr Meßpunkte auslesen für kürzere Sektoren und vergleichen wo und warum die Zeiten teilweise langsamer und teilweise schneller waren als letztes Jahr.Hab die NS auf 5 Sektoren nur aufgeteilt.

Ich bin eben jetzt motiviert den Nebenstrom separat zu kühlen.Ich verspreche mir davon einiges und mit den anderen geplanten Maßnahmen sollten die Wassertemperaturen beim nächsten Trackday nicht mehr kollabieren.Ob das so gelingt wird sich zeigen...wenn nicht hat man halt dann nochmal Hausaufgaben damit.
 
Thema:

techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Oben