Tachoproblem

Diskutiere Tachoproblem im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, schreib hier im Auftrag von nem Freund. Und zwar hat er in seinem Astra letztes Wochenende einen V6 verbaut, vorher war da ein 1,6 16V...
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Hallo,

schreib hier im Auftrag von nem Freund.

Und zwar hat er in seinem Astra letztes Wochenende einen V6 verbaut, vorher war da ein 1,6 16V drin mit Kadett LCD Tacho.
Nun das Problem, nachdem jetzt der V6 drin ist haut der Drehzahlmesser net mehr hin. Und zwar zeigt er viel zu viel an.
Gibt es da ne Lösung oder hilft da nur v6 Tacho verbauen?

Gruß Ronny
 
  • Tachoproblem

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
N'abend schön


Da muss nen Frequenzumwandler in das grüne Kabel was vom STG kommt. Dann zeigt er die Drehzahl wieder korrekt an. Diesen Wandler gibt's bei www.zmm-electronic.de



MfG Scion
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Musst bei denen aber dazusagen das es sich um einen Opel Drehzahlmesser handelt.

Der arbeitet nämlich mit anderen Spannungen wie die Üblichen.
Aber mit dem Teil von denen funzt das.
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!

Oder Du versuchst nen LCD-Tacho aus nem Monza zu bekommen.
Die kann man umstellen 4/6 Zylinder :wink:
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
habe den wandler auch im corsa b gebaut wo ich den c25xe eingebaut habe.klappt super mit dem wandler.
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Danke schon mal für die Antworten. Und wo wir gerade dabei sind. Wie schaut es aus wenn ich ein VECTRA 2000 DIGI in einen Calibra V6 verbauen will? Der Cali ist bj96 also keine tachowelle mehr....Die Stecker vom digi müssten doch alle gleich sein oder? Sprich plug and play ich setz das tacho rein und alles funzt, Checkkontrol, Tacho und die anderen Anzeigen und Lämpchen. (außer drehzahl is klar wegen den wandler) Oder is die belegung da komplett anders bei dem 2000er Digi?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Also was den Wandler angeht. Wenn ich nicht falsch liege kann man sich soein Teil für unter 3€ selber löten. Man braucht nur nen Zähler, der immer den 3. Impuls, der von der Zündspule kommt ausblendet.

Sollte mit einem 10Bit Dezimalzähler, einem 2Bit OR-Gatter und einem 2Bit AND-Gatter geregelt sein.

- Zündspule an CLK vom Zähler
- Ausgang 3 vom Zähler auf Reset vom Zähler
- Ausgang 1 & 2 vom Zähler auf die beiden Eingänge vom OR-Gatter
- Ausgang vom OR-Gatter auf Eingang 1 vom AND-Gatter
- Zündspule auf Eingang 2 vom AND-Gatter
- Ausgang vom AND-Gatter ans Tacho
Dann noch VSS und VDD beschalten und gut ist.
Das Problem besteht ja darin, dass n Sixpack 6 Impulse liefert und n 4-Zyl-Tacho nur 4 erwartet. Bekommt also 2 zuviel. Und mit der Schaltung lässt man einfach immer den 3. und 6. Impuls wegfallen.

An nem Tacho habe ich die Schaltung noch nicht probiert. Aber im Labor funktioniert sie einwandfrei. Denke mal das man nix falsch machen kann, da die Schaltung unter 3€ kostet und schnell gelötet ist. Einiges weniger als die Kaufschaltungen für 80-90€ und damit ein Versuch wert.

Gruss Nils.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bei dem Vorhaben drauf achten das man hochwertige Bauteile benutzt!
Die müssen bei +50°C genau so funktionieren wie bei -10°C

Da solch eine Schaltung meist eine zusätzliche Spannungsquelle braucht,
auch auf den eventuellen Spannungsbereich achten!
Wenn der Motor läuft liegen 14,x V an und nicht 12!
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
C-MOS kann mit bis zu 18V arbeiten. Zumindest die 3 IC's, die man für die Schaltung benötigt.
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
zum Drehzahlproblem:

ABS-Steuergerät aus dem V6 umbauen! Gibts ja auch schon diverse Beiträge dazu. Oder einen Wandler.

zum 2000er Digi:
Stecker umlöten da anders und noch andere Belegung, siehe Vectralcd.de, Drehzahlwandler oder Programmspeicher aus einem V6 rein, LKG muss umgebaut werden (siehe den grossen vectra LCD Thread und u.a. meine Beiträge)
 
Thema:

Tachoproblem

Tachoproblem - Ähnliche Themen

lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Biete Calibra 3L c30xe Gas: Hallo leute nun ist es soweit das mein großer ein neues zuhause braucht :roll: Also zur einleitung ... Ehemaliger c20ne Kekerossberg edition bj...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
c20let in Vectra b ( getriebewahl): Moin, ich habe zuzeit ein c20xe in meinen Vetcra b drin und es war vorher ein Diesel y22dth. da ich mir jetzt ein Let zurecht gemacht habe aus...
Ein paar Sachen aus meinem Fundus [b]*edit 26.8.09*[/b]: Also ich mache hier mal eine Liste, die ich noch erweitern werde, wer was braucht einfach melden.... notfalls auch einfach mal Anfragen, weil ich...
Oben