Stromversorgung Zusatzinstrumente (wie habt ihr es gelöst??)

Diskutiere Stromversorgung Zusatzinstrumente (wie habt ihr es gelöst??) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hey Da ich momentan dabei bin mir ein Flugzeugcockpit zu bauen (siehe Bild :) ) bzw. eine AEM Lambdaanzeige verbaue und diese dann meine fünftes...
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hey


Da ich momentan dabei bin mir ein Flugzeugcockpit zu bauen (siehe Bild :) ) bzw. eine AEM Lambdaanzeige verbaue und diese dann meine fünftes Zusatzinstrument ist, mache ich mir langsam ein wenig gedanken über die Stromversorgung.

Bisher hatte ich alles an die Aschenbecherbeleuchtung und halt dem Zündungsplus von dort angeschlossen aber das scheint mir nicht die beste Lösung zu sein.

Ich habe zwar den Verbrauch der Anzeigen noch nicht gemessen aber ihr wisst ja selbst was am Aschenbecher, Radio und Co. immer für ein Klingeldrahtkabel anliegt :)

Wie habt ihr es bei euch gemacht???

Nutzt ihr auch nur orginal Kabel oder habt ihr was dickes gezogen??



Grüße


 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Du die Leistungsaufnahme der Anzeigen ist nicht gerade hoch.

Habe sämtliche Anzeigen(4x) auf einer extra Verteilung und mit 5A Abgesichert.
Langt völlig.

Habe nun auch die AEM Breitband, wie hoch die Stromaufnahme dort ist hab ich noch nicht gemessen (wg Lambdaheizung)
Denke aber das kann nicht viel sein also max 10A für alles!

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
ich habe am Calibra extra +Kabel ab Sicherungskasten gezogen für Zusatzinstrumente.Am Strompfad bis zum Zigerettenanzünder hängt eh allerlei Verbraucher dran,inkl.Sitzheizung.
Schau dir halt mal deinen Schaltplan an ob dieser Strompfad auch schon dicke belegt ist.
Bei mir gabs Probleme und hatte neu verkabelt weil die Stromversorgung zusammengebrochen ist wenn ein Laptop am Zigarettenanzünder angeschlossen wurde!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Du die Leistungsaufnahme der Anzeigen ist nicht gerade hoch.

Habe sämtliche Anzeigen(4x) auf einer extra Verteilung und mit 5A Abgesichert.
Langt völlig.

Habe nun auch die AEM Breitband, wie hoch die Stromaufnahme dort ist hab ich noch nicht gemessen (wg Lambdaheizung)
Denke aber das kann nicht viel sein also max 10A für alles!

mfg


Um die Absicherung mache ich mir eigentlich keine Sorgen aber um die 5 Anzeigen am Aschenbecher Beleuchtungskabel?

Hast du deine Anzeigen auch alle nur an so einem dünnen Klingeldraht wie ich oder hast du dir was anders einfallen lassen damit beim Zündungeinschalten die Anzeigen angehen??

Hatte ja schon überlegt von der Batterie ein dickeres Kabel zuziehen, nur wie ansteuern damit alle Anzeigen beim Zündung einschalten auch mit angehen.


Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ich habe am Calibra extra +Kabel ab Sicherungskasten gezogen für Zusatzinstrumente.Am Strompfad bis zum Zigerettenanzünder hängt eh allerlei Verbraucher dran,inkl.Sitzheizung.
Schau dir halt mal deinen Schaltplan an ob dieser Strompfad auch schon dicke belegt ist.
Bei mir gabs Probleme und hatte neu verkabelt weil die Stromversorgung zusammengebrochen ist wenn ein Laptop am Zigarettenanzünder angeschlossen wurde!

Hey Klaus

Hast du also sozusagen, das Kabel bis zum Anzünder neu bzw. dicker gezogen oder eine extra Kabel??
Aber wie steuerst die Zusatzinstrumente an damit sie beim Zündschlüssel umdrehen angehen??

EDIT: ah du bist bestimmt am Kasten an einen Steckplatz gegangen wo Zündungsplus anliegt oder :) ??

Grüße
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
Zur Batterie vor mußt du nicht.Ich habe an einer freien Sicherung abgezapft,(also über Zündung) bei mir war die Sicherung für Schiebedach frei.
Ich würds empfehlen auch seperat zu legen und laß den Rest orginal.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
So werd ichs auch machen, werd mal mit dem Multimeter durchmessen, dank euch für eure Hilfe :)


Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hab jetzt mal gemessen, gegenüber dem Anschluss direkt an die Batterie sind es 0,4-0,5V Spannungsverlust.

Sicherungskasten ist jetzt auch draußen, mal gucken welchen Steckplatz ich nehmen werde/kann :)



Grüße
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
So habe ich es auch gemacht.
Zündungsplus vom Schiebedach (Hab keins) abgegriffen, 5A Sicherung rein und zu einer Verteilerleiste auf der alles angeschlossen ist.

Kannst dir aber auch ein Kabel von der Batterie ziehen und mit einem Schalter seperat oder übers Zündschloss Schalten.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hatte ich auch überlegt aber ich wollte das schon übers Zündungsplus steuern.

Das Problem ist das schon allein bei der AEM Lambdaanzeige eine 10A Sicherung angegeben ist und ich aber noch eine Öldruck,Öltemperatur, Ladedruck und Abgastemperaturanzeige dran habe.

Hatte wie gesagt zuvor alles übern Anzünder und damit hat man 0,4-0,5V Verlust und ob das so gut ist alles an eine Ausgelasteteleitung wie zb. Sitzheizung zuhängen...


Grüße
 
Thema:

Stromversorgung Zusatzinstrumente (wie habt ihr es gelöst??)

Oben