Strömung: Kopfbearbeitung vs. Gusskrümmer

Diskutiere Strömung: Kopfbearbeitung vs. Gusskrümmer im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe im Hinterkopf das DD mal gesagt hat das ab einem bestimmen Ladedruck auch eine Kopfbearbeitung sind macht? Diese habe ich ja schon, aber...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

habe im Hinterkopf das DD mal gesagt hat das ab einem bestimmen Ladedruck auch eine Kopfbearbeitung sind macht? Diese habe ich ja schon, aber was mir gerade durch den "Kopf" geht ist wie sich die Abgase verhalten wenn sie durch den vergrösserten Kanal auf den Seriengusskrümmer treffen?
Denke mal das die Gase dagegen strömen und wieder abprallen oder? Könnte dadurch ein Ventilflattern entstehen usw....? Mal eine vereinfachte Zeichnung:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ja das ist das Problem wenn man eine Kopfbearbeitung hat...entweder man geht bei den Gusskrümmer anzuschrägen oder Spindelt man ihn auf....was aber nicht sehr einfach und sehr arbeitsaufwendig ist

am besten wäre wenn man Abgaseitig die Kanäle lässt wie sie sind
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Am besten ist nen ordentlichen Krümmer zu verbauen und dann größere Kanäle ab Auslassventil bis zur Turbine zu haben. :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wenn ihr stark vergrößerte Kanäle habt,was für Krümmerdichtung verwendet ihr dann?die orginale?die orginale muß ja dann auch größer gemacht werden,da wird doch dann von der Metalllage der umgebördelte Rand entfernt.Verbrennt dann nicht die Dichtung um den Kanal herum nach kurzer Zeit und wird undicht?
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
könnt man da nicht evt. die Metalldichtung vom XE nehmen, oder schmilzt die weg?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
@Cali-Faucher
Man kann sich dann eine selbst machen...
Aus mehren kupferblech lagen...
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
was habt ihr denn für nen bearbeiteten kopf,ich habe keine stosskanten am lader!?
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Also wer den Austrit am Auslass größer macht als die Dichtung der hatt eh schon sch.... gebaut :roll:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

es gibt ja eine Metalldichtung zwischen Kopf und Abgaskrümmer, die auch den "Turbotemperaturen" standhält. Diese kann man bei einer Kopfbearbeitung gleich anschrauben und "mitfräsen", so entstehen auch keine Stoßkanten an der Dichtung. Natürlich ist auch darauf zu achten, dass am Krümmer keine Stoßkanten entstehen, oder gar der Kanal im Kopf größer als der Krümmer ist !

Gruß Stefan
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
immer noch nicht durchgedrungen das der serien krümmer viel zu klein ist? da bringt das bearbeiten auch nix......

mfg michi
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
immer noch nicht durchgedrungen das der serien krümmer viel zu klein ist? da bringt das bearbeiten auch nix......

mfg michi

ach nee...wirklich :wink:

nicht jeder hat bock wieder alles rauszuschmeißen was er für teures geld gekauft hat, nur um nen tollen Krümmer zu fahren! Vom TÜV und Polizeit ganz zu schweigen....
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
immer noch nicht durchgedrungen das der serien krümmer viel zu klein ist? da bringt das bearbeiten auch nix......

mfg michi

ach nee...wirklich :wink:

nicht jeder hat bock wieder alles rauszuschmeißen was er für teures geld gekauft hat, nur um nen tollen Krümmer zu fahren! Vom TÜV und Polizeit ganz zu schweigen....

tja hätte man vorher überlegen sollen :wink:

mfg michi
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Der Auslasskanal lässt sehr viel Spielraum zur Optimierung, auch mit Seriengusskrümmer. Eine Kopfbearbeitung erfolgt allerdings im Einlasskanal und Brennraum ebenso. Der angeschraubte Krümmer gibt eigentlich nur das Flanschmaß vor.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Im Abgaskrümmer nennt sich das Multistoßeffekt, deswegen führt man bei einem Fächerkrümmer (Sauger wie Turbo) meistens die Rohre zusammen und vergrößert dann den Querschnitt, dies nutzt dann den Ejektoreffekt und damit stoßen die Abgase nicht in ein andere "leeres" Rohr hinein und stehen den "frischen" Abgasen im Weg usw. usf.

Kopfbearbeitung bringt defintiv etwas beim Turbo nur die Auswirkung kommt erst stärker mit steigendem Ladedruck wobei das auch negativ bei schlecht gemachten Köpfen wirken kann.
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
habs bei meinem auch so gemacht und nach den Maßen der org. Dichtung gefertigt. Beim Montieren dann nur diagonal zwei Hülsen auf die Stehbolzen stecken, die den Außendurchmesser von der Krümmerbohrung haben. Der Krümmer würde sonst nicht optimal auf die aufgeweiteten Kanäle passen. Den Gussgrat am Krümmer noch wegfräsen und fertig.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
ich rede ja von einer Kopfbearbeitung die "grösser" dimensioniert ist! BEi mir ist auch auf maximales Dichtungsmaß erweitert, nicht größer! Mich interessiert es trotzdem da ja durch noch größere Kanäle auch rein theoretisch mehr abgase abgeführt werden können, und enstprechend das abgasrad schneller läuft. Wie groß sind eigendlich die Rohrdurchmesser beim Krümmer eines Garrets?
 
Thema:

Strömung: Kopfbearbeitung vs. Gusskrümmer

Strömung: Kopfbearbeitung vs. Gusskrümmer - Ähnliche Themen

Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben