Stottern in Warmlaufphase

Diskutiere Stottern in Warmlaufphase im C20LET Forum im Bereich Technik; My Car is going wrong :-( Stottert ungefähr den ersten Kilometer dann wird besser dann ists weg durchgeführte arbeiten Verteilerkappe inkl...
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
My Car is going wrong :-(

Stottert ungefähr den ersten Kilometer dann wird besser dann ists weg

durchgeführte arbeiten

Verteilerkappe inkl. Finger getauscht
Hallsensor hinter Verteilerkappe getauscht
Zündkabel getauscht
Leerlaufsteller getauscht

so das wars glaub ich

hat jemand noch Ideen ???
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Zündkerzen sind neu

Benzinfilter hohle ich heute
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
na dann wechsel mal den Filter. Wenn es das nicht war, könntest Du mal probeweise den Lamdasondenstecker ziehen, aber ich glaub nicht, daß das der Fehler ist.
Dann würde mir noch spontan einfallen, den kompletten Verteiler mal durchmessen zu lassen, hat ja auch nicht selten ein Ding weg bei Opel.
Ansonsten mach mal 2 Pullen Injectionreiniger von Loqui Moli in den fast leeren Tank, vielleicht sind Deine Einspritzdüsen verschmutzt.
LLR schon gereinigt?

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

Gruß,

Tillmann
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
LLR

Leerlaufregler = LLR hinten unten bei Ansaugkrümmer
falls ja dann hab ich den getauscht

Lambdasonde ist auch neu

und Verteiler ist von einem funktionierendem (jetzt nicht mehr :)) 16V Kadett

könnte es mit dem LLK zusammenhängen den ich habe "noch" keinen Chip den bekomme ich heute Abend vom Hipo.

Tja werde es mal mit Düsenreinigen probieren wobei ich glaube das es das nich ist den dann würde es auch bei warmem Motor sein denke ich mal.
Aber schaden tut es sicher nicht

PS: Benzindruckregler ???
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Beim Benzindruckregler denke ich mal wär das Problem auch dauerhaft.
Ich frage mich bloß gerade, ob man so einfach den Verteiler vom 16V und Turbo tauschen kann. Wird wohl schon hinhauen, sonst würde Deine Kiste bestimmt gar nicht laufen.
Am LLK wird es auch nicht liegen, man kann jederzeit nen großen LLK dranhängen, auch ohne Leistungssteigerung.


Reinige mal Deine E-Düsen und wechsle den Filter, vielleicht war es das ja.

Noch was: Wie sieht`s mit Deiner Batterie aus, ist sie leer?


Gruß,

Tillmann
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Batterie

also meine Batterie ist in Ordnung den die hält schon einige Zeit durch wenn ich Musik höre werde diese aber bald trotzdem tauschen gegen eine 77er den seitdem Motorumbau sitzt meine Batterie im Kofferraum und da habi halt no Platz dafür

Hmmmm

was ist den das beste Zeug zum Reingen von den E-Düsen

zum Verteiler:

laut Teilenummer ist es der selbe also denk ich mal ist er das nicht
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wenn Du die Düsen ausbauen willst, dann nimm nen aggressiven Bremsenreiniger, Andere schwören ja auf dieses Kent One Shot oder so, hab ich aber noch nie zu kaufen gesehen. Als Additiv für den Tank nimm 2,3 Dosen Injectionreiniger von Liqui Moly in nen fast leeren Tank und rauf auf die Autobahn und Tank leerfahren (natürlich nicht ganz leer ;) )

Nochwas: Zieht Dein Motor evtl. Nebenluft?

Gruß,

Tillmann
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Nebenluft du meinst hinter also ab dem LMM, müsste da nicht die Checkcontrol aufleuchten hab ich zumindest mal "unter Langeweile" in der Prüfanleitung von Opel gelesen.

Und ich glaube das das dann auch die ganze Zeit wäre oder meinste nicht

Werde heute mal den Chip reinklatschen und abwarten

denn wie schon mal gefragt habe ich merkwürdige Teile im Steuergerät definitiv nicht org aber auch nicht getunt. Vielleicht kommen meine Probleme ja von einem BILLIG CHIP aus dem Internet oder aus einer Privaten ChipSchmiede
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hängt davon ab, wieviel Nebenluft der Motor zieht, ob die Kontrolleuchte angeht.
sprüh einfach mal mit Brensenreiniger alles um das Ansaugsystem ab, wenn die Drehzahl sich verändert, weißte warum. Aber bitte nicht auf den LAder sprühen!:eek:

Mit dem Chip kann ich DIr nix sagen, mußt Du austesten.

Gruß,

Tillmann
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Tillmann

sprüh einfach mal mit Brensenreiniger alles um das Ansaugsystem ab, wenn die Drehzahl sich verändert, weißte warum



er dreht dann kurz höher, richtig, weil er Bremsenreiniger verbrennt

Aha da bin ich auch noch nie draufgekommen

Danke für den Tip mein gutester
 
G

Greenlet

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Dixxis
Habe das gleiche Problem wie Du schon seit 10 Monaten. Einspritzdüsen habe ich von Arno reinigen lassen und alle anderen sachen um den Motor herum sind erneuert worden. Falls Du irgendwann mal den Fehler gefunden hast, dann Informiere mich bitte was es war, denn ich hab das Suchen aufgegeben.

Gruß Greenlet
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich kann mich nur Greenlet anschliessen. Ich habe das Problem auch schon solange ich den Calibra habe. Seit ich das Dampfrad fahre tritt dieses Warmlaufruckeln nur noch sehr schwach auf, aber definitiv weg war es noch nie.
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Bin auch am Ende hab mir gestern die Chips vom Hipo reingeklatscht hat auch nichts gebracht habe auch wirklich alles schon versucht.

Tja schau ma mal

Hipo hat letztens nen Tigra umgebaut auf LET mit LLK und CHip und pipapo, bei dem Wagen ist das gleiche Problem hab auch noch zwei Kumpels mit E30 M3 die haben das auch den ersten KM lang.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich finde das Problem leigt daran das das Auto aus irgendeinem Grund beim Kaltstart zu fett läuft o. Zündausetzer hat und dadurch das Gefühl des zu fett laufens entsteht. Einige Leute haben das schon mit dem Austausch ihres Motortemp-fühlers beseitigt. Was ich mir aber kaum vorstellen kann was soll an diesen Dingern verrecken. Wenn man einen Hersteller dieser Dinger wüsste könnte man sich einen holen bei dem die Wiederstandslinie etwas anderst verläuft und das Auto beim Kaltstart nicht ganz so fett läuft. Könnte auch sein das das durchs Kondensieren des Kraftstoffs entsteht in den kalten Saugrohrwegen. Ich werde mal einen Versuch mit diesem beheiztem Igel von VW starten also nur die Heizplatte unter der Saugrohrbrücke anzubringen. Im letzen Winter hatte es bei uns mal -35°C da sprang meiner ums verrecken nicht an, hab dann nen Föhn unter die Saugbrücke getan und 5 Min später lief er wie ne 1. Also für mich liegt das Problem beim zufettem Lauf aus welchen Gründen auch immer.
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Zum Thema Motortempfühler

Also meiner war definitiv defekt habe ihn getauscht, aber es ist eine Möglichkeit, denke es liegt auch am zu fett laufen, werde mal nachfragen ob es verschiedene Tempfühler gibt, wobei ich glaube das es Steuergerätseitig geändert werden muss da dieses TEIL ja wirklich nur die Temp misst und die dann verarbeitet wird oder täusch ich mich da ???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

man könnte naturlich das Programm umschreiben damit er nicht ganz so fett läuft wenn der Motor kalt ist. Aber das beseitigt nur die Symptome die Ursache ist weiterhin da. Könnte ja sein das das Kabel(oder der Stecker) zum Tempfühler nicht mehr so frisch ist. Oxidiert oder Wackler und es daran liegt. Es gibt doch genug Bücher wo die Werte des Fühlers drinstehen überprüf das mal "Jetzt helf ich mir selbst" o. "So wirds gemacht" in der nächsten Bücherei oder zur Ansicht bestellen.
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs

durch den Einbau der FR5DTC Zündkerzen von Bosch ist bei mir das Stottern jetzt weg.

Wünsche euch viel Erfolg vielleicht hilft es auch euch weiter
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
zum Temp. Fühler meiner macht so effekte !
Aber nicht immer , wenn er einen schlechten Tag hat zeigt meine Anzeige im Tacho ca. 10-15°C weniger an und beim Warmlaufen ruckelt er in Teillast leicht bzw zittert. Das er falsch anzeigt merk ich wenn der Lüfter vorne schon bei laut Tacho 75-80°C angeht.
Hat er aber nicht immer diesen Effekt. Wenn er ihn nicht hat und die Anzeige richtig ist kommt auch kein Zittern in Teilllast.
 
Thema:

Stottern in Warmlaufphase

Stottern in Warmlaufphase - Ähnliche Themen

Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben