steuergerät lernt unsinn

Diskutiere steuergerät lernt unsinn im C20LET Forum im Bereich Technik; moin ich fahre eine eds phase 2 und hab folgendes problem: ich bin jetzt eine weile ohne knöpfchen gefahren also mit dauerdruck 0,6 bar und ob...
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

ich fahre eine eds phase 2 und hab folgendes problem:

ich bin jetzt eine weile ohne knöpfchen gefahren also mit dauerdruck 0,6 bar und ob 0.9bar. gestern bin ich ne lange strecke autobahn gefahren etwa 200 km. kurz vor heimat wollt ich nochmal so richtig reintreten, also knöpfchen rein und gib ihm. und was ist? nüscht. er baut den druck ganz normal auf bis 0,6 und geht dann langsam rauf bis 0.9, kein overboost, egal aus welcher drehzahl.

dann hab ich heute mal das steuergerät resettet (batterie wech). und danach ging er wieder super! also overboost 1.4, superschneller ladedruckaufbau, sauberer endladedruck..

wie kommt sowas? das problem hatte ich schonmal und war damals auch nach dem abklemmen des stg weg.

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Steuergerät lernt laufend Taktwerte vom Ladedruckregelventil (auch von den Einspritzdüsen z.B. oder Leerlaufsteller Stellungen etc.) wenn du nun länger ein Kennfeld fährst mit Solldruck 0,9bar fallend auf 0,6bar lernt sich die Motronic diese Werte für jeden Drehzahl und Drosselklappe/Last Bereich den passenden Taktwert für das Ladedruckregelventil an. Wenn man nun umschaltet dann sieht die Motronic Solldruck 1,3bar jedoch Istdruck 0,9bar und erhöht schrittweise langsam immer wenn der Bereich durchfahren wird den Takt bis Sollwert = Istwert ist. Das selbe dann in die andere Richtung beim umschalten auf andere Drucklevel würde er dann am anfang etwas zuviel Druck machen.
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

ja aber ich dachte, dass die umschaltung von eds ein bisschen mehr bewirkt, als nur den solldruck zu ändern! eine effektive umschaltung sollte doch auch gelernte werte umschalten, oder? also ich bin gestern noch ca 20 km mit knöpfchen gefahren und das stg hat nix dazugelernt, bzw seine lernwerte geändert.

wofür ist das knöpfchen denn jetzt da, wenn die umschaltung selbst doch mehr als 20 km fahrt oder das abklemmen der batterie erforderlich macht?

ich kann doch jetzt nicht ständig rumheizen wie ein blöder, damit sich mein stg keinen opa-modus anlernt, oder? ich will leistung, wenn ich leistung brauche!

was kann man denn dagegen jetzt tun? eine phase 3 einbauen? das kanns doch nicht sein, oder?

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Normalerweise sollte das anlernen sehr schnell passieren wenn es nach dem Umschalten nicht ziemlich schnell mehr Druck macht stimmt was nicht.
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

dann stimmt was nicht :) aber nach dem resetten funktionierte alles sofort! und anhaltend! ich hatte es eine minute vor dem resetten noch ausprobiert: unnormaler ladedruckaufbau (langsam, kein ob) . nach dem reset: korrekter schneller ladedruckaufbau, normaler ob

wie udn wo soll ich jetz suchen?


mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
und was macht er jetzt wenn du wieder länger Serie fährst und dann umschaltest? Ist es dann wieder so das er kein Druck macht?
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

ich schätze schon, ich habe seit dem letzten reset nur bisschen gas gemacht. und dann irgendwann auf 0.6 bar runtergeschaltet und mehrere wochen so gefahren. nur gestern halt knöpfchen gedrückt und ging nix.

ist schon komisch, dass mir die konkurrenz mehr hilft als der entwickler meiner sofware!

kann man eure software eigentlich auch umschalten?

mfg
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Jepp die Vmax Steuergeräte lassen sich auch umschalten wenn man das wünscht :D

Gibt fast nichts was es da nicht gibt....... *lol*
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

bin ich denn der einzige, der dieses problem hat?

mfg
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Gelernte Werte in einem Eprom abspeichern ?

Wie soll denn das bitteschön gehen ??
In der Motronik ist ja kein Programmier und Eprom-Löschgerät versteckt !!!

Es ist mir weiterhin nicht bekannt , das die Standart PID-Ladedruckregelung der Motronik M2.7 irgentwelche Werte der Ladedruckregelung abspeichert , wozu auch !

Ich würde mal mit einem PWM-Meßgerät am Taktventil nachmessen , da kann man diese Effekte schnell erkennen , meist ist das Ventil defekt oder die Waste-Gate Dose ist schwergängig oder verdreht !

mfg ASH
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

@ash

jetzt enttäuscht du mich aber!

gelernte werte in einem eeprom abzuspeichern ist sehr wohl möglich. viele serielle eeproms haben z.b. einen i2c bus, über den es auf simeplste art und weise möglich ist unmengen an gelerntem unsinn abzuspeichern

ausserdem: du hattest doch mein auto auf dem prüfstand und hast dir schonmal den kopf darüber zerbrochen. wastegatedose schwergängig? so ein schwachsinn! ich habe vor deinen augen eine andere wastegatedose eingebaut. ausserdem haben wir zwei beide das taktventil gegen ein anderes getauscht.
und ich habe mittels einer diode, die ich an die taktleitung des taktventils angeschlossen habe und im fzginnenraum angebracht habe, genau sehen können, dass ganz sicher die software diesen miss-ladedruckstand verursacht. ich hatte sogar schon ein oszilloskop im auto mit dem ich während der fahrt das taktsignal sehen konnte.

und ein ventil ist auch nicht plötzlich nach dem abklemmen der batterie wieder sauber und die wastegatedose dreht sich dabei auch nicht wieder richtig!

also ich muss sagen, deine antwort macht mich ein klein wenig stinkig...
das ist so wie als wenn ich fragen würde "Warum fährt mein auto nicht" und du sagst "kuck mal ob alle reifen dran sind. meistens fehlt ein reifen!".

sieht für mich wieder so aus, als ob deine tolle phase 2 unfehlbar ist und die hardware dran schuld ist!

mfg
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Killerschaf :

Ich habe keine Ahnung , was zwischendurch wieder am Auto verändert wurde , daher mein Tip mit der WasteGateDose.

Bei dir am Auto war ja schon so einiges nicht OK , denk bitte mal kurz an das verstellte Drosselklappenpoti !

Ein EEPROM ist in der Motronik M2.7 NICHT drin , diese Daten ließen sich durch abklennen der Batterie auch nicht löschen !

Bei unserer Phase-2 werden selbstverständlich 2 komplett verschiedene Datenstände zur Ladedruckregelung umgeschaltet , die Lernwerte für die Lambdaregelung und Leerlaufregelung sowie die Fehlercodespeicherung werden in einem sehr kleinen SRAM-Bereich im Prozessor selbst verwaltet , da kommt man von draussen nicht dran und KANN das dadurch technisch nicht umschalten !

Ich vermute möglicherweise eine defekte Umschaltplatine , eine Sicherheitsfunktion im GAL gegen das Auslesen des Powerdatensatzes im Epromlesegerät scheint hier den Umschaltvorgang auf die hohe Leistungsstufe zu blockieren , wenn das wieder auftritt , mach doch bitte mal während der Fahrt kurz die Zündung aus und wieder an , oder hole dir gleich eine neue Umschaltplatine bei uns kostenlos ab !

mfg ASH
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

na das hört sich doch schon ganz anders an. nur zur anmerkung: mein drosselklappenpoti war ok und ist ok! die verstellmöglichkeit am drosselklappenpoti beträgt 0.02 volt. hab ich ausgemessen. ausserdem habe ich ein tauschpoti getestet, welches dieselben werte lieferte.

der geschichte mit der umschaltplatine werde ich beim nächsten auftreten des fehlers mal nachgehen und bei euch vorbeischaun!

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
das Drosselklappenpoti kann doch gar nicht falsch eingestellt werden so wie ich das mit dem Ohmmeter ausgemessen hatte.Kann man meiner Meinung nach beliebig anschrauben ohne Einstellwerte zu beachten :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Gelernte Werte in einem Eprom abspeichern ?
Wie soll denn das bitteschön gehen ??
In der Motronik ist ja kein Programmier und Eprom-Löschgerät versteckt !!!

Es ist mir weiterhin nicht bekannt , das die Standart PID-Ladedruckregelung der Motronik M2.7 irgentwelche Werte der Ladedruckregelung abspeichert , wozu auch !

Die Werte werden nie im Rom mit den Kennfelddaten, Programmdaten gespeichert nichtmals bei Motorsteuerungen mit der möglichkeit durch flash oder eeproms. Da ein ram viel schneller ist und auch weniger anfällig auf schreibvorgänge die dort praktisch nicht begrenzt sind beim flash , eeprom schon.

Der Takt ist flexibel um in jedem Lastzustand den richtigen Taktwert anfahren zu können. Das ganze wird mit PID geregelt um es flexibler zu gestalten. Bei festen Taktwerten bräuchte man überhaupt gar keine integrator Regelung wozu wenns eh fest ist. Und dann bräuchte man auch kein Ladedrucksoll Kennfeld sondern nur ein Ladedruckmax Kennfeld. Da die M2.7 jedoch solche Kennfelder besitzt sollte man sofort erkennen das dort sicher kein fester Taktwert angefahren wird.

KFLDTV.1(nmot, rl) Tastwert an Regelventil anlegen
PnDKist holen
vergleichen mit KFLDS.1(nmot,rl)
abweichung mit PID neuen Tastwert bestimmen KFLDTVKORR.1(nmot, rl)
wieder zum anfang
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

lernt das stg nun was oder nicht? das sind ja jetzt zwei sehr gegensätzliche meinungen über das verhalten der motronic, von zwei angesehene chiptunern!?

das problem ist übrigens erneut aufgetreten, nach einer kurzen fahrt ohne knöpfchen...

mfg
 
Thema:

steuergerät lernt unsinn

steuergerät lernt unsinn - Ähnliche Themen

nich so richtig leistung!: moin muss wieder mal eure hilfe in anspruch nehmen! also folgendes: ladedruck baut sich im moment recht langsam auf, dadurch bedingt auch sogut...
HILFE! Steuergerät defekt?: Hallo! Ich habe mir vor ca. 4 Wochen einen Cali LET Bj.94(Serienzustand) gekauft. Seitdem habe ich das Problem, dass die Motorkontrolleuchte...
Oben