stehbolzen von der abgasseite beim kopf

Diskutiere stehbolzen von der abgasseite beim kopf im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo mir sind gestern nacht zwei der stehbolzen am zylinderkopf abgerissen , jetzt habe ich ein paar fragen, wie lange dauert es ca bis man den...
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo mir sind gestern nacht zwei der stehbolzen am zylinderkopf abgerissen , jetzt habe ich ein paar fragen, wie lange dauert es ca bis man den krümmer beim c20let abgebaut hat , wie bekommt mann den rest wieder aus dem kopf raus , muß ich den kopf runtermachen dafür, bin für jede info dankbar PS :ist ein calibra
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
Hallo....

Den Krümmer hast du schnell unten das ist nicht das problem.....

am besten wird sein, wenn du den Kopf nicht runternehmen willst, das du dir eine Winkelbohrmaschine besorgst. (wenn du nicht schon eine hast)
Und vor allem einen Satz guter und scharfer Bohrer! damit hab ichs auch geschafft.
Wenn du gut bohren kannst, dann schaffst du den Bolzen auszubohren ohne das du Helicoils brauchst....

Ich hab damals versucht eine Mutter aufzuschweißen...aber das ging auch kläglich in die Hose! Du wirst zu 99% nicht ums Bohren rumkommen!

Gruß Ben
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Kleiner Tip: Bau den Kühlerlüfter aus, das sind nur die zwei Schrauben oben und ist schnell erledigt. Dann hast du richtig gut Platz.
Und pass beim Ausbohren auf dass du 100%ig gerade bohrst.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo ich hatte mir gedacht das ich ein kleines loch in den bolzen reinbohre und dan einen lingsgewindedrall reinschraube und es vieleich so rausbekomme
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Noch ein Tip: Du musst höllisch aufpassen, dass der Bohrer Dir nicht seitlich wegläuft. Ankörnen ist ja sowiso klar, Du kannst Dir aber zusätzlich aus einem alten Flacheisen noch eine Bohrschablone machen.
Nimm eine alte Krümmerdichtunge und bohre das Flacheisen mit der Dichtung als Schablone. Somit kannst DU Dein Flacheisen an den restlichen Stehbolzen fixieren. Bohre das Loch das Du eigentlich bohren möchtest
0,1 mm größer , so ist die Chance geringer, dass der Bohrer ständig hakt.
Viel Glück !
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Nimm die sogenannten "Schweinepisser". Offiziell heißen die dinger glaube ich linksausdreher. Aber so nennt die bei uns keiner.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hör auf mit Linksausdreher oder Torx reinschlagen, etc. Der Bolzen ist ja nicht aus Spass abgerissen. Ich hab schon mehr wie 1x erlebt das irgend ein Held die Sache dann total verbockt hat.
Wie schon gesagt mach dir ne Bohrschablone oder gleich 2 Stück, dann kannste erst mal mit 4mm Vorbohren, aber brech den Bohrer nicht ab. Dann mit 6,8 rein und den Rest dann mit nem Gewindeschneider, für VW-Motoren gibts so Schablonen sogar zu kaufen.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Moin.

Oder mach es ganz anders. Falls das Gewinde glatt abgescheert ist dann halte eine 8er Mutter vor das Gewinde u. punkte sie mit einem MAG Schweißgerät fest. Durch die Hitze löst sich der Bolzen u. du kannst den Bolzen rausdrehen.
Sicherlich wird die Mutter paar mal abbrechen, aber dann schweißt immer eine neue an.
Auf Arbeit mach ich das nur so u.bei meinen Motoren hab ich das auch schon zweimal gemacht u. die Gewinde bleiben heil.

Gruß Dirk
 
M

MorphX

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reutlingen
Hallo....

Den Krümmer hast du schnell unten das ist nicht das problem.....

am besten wird sein, wenn du den Kopf nicht runternehmen willst, das du dir eine Winkelbohrmaschine besorgst. (wenn du nicht schon eine hast)
Und vor allem einen Satz guter und scharfer Bohrer! damit hab ichs auch geschafft.
Wenn du gut bohren kannst, dann schaffst du den Bolzen auszubohren ohne das du Helicoils brauchst....

Ich hab damals versucht eine Mutter aufzuschweißen...aber das ging auch kläglich in die Hose! Du wirst zu 99% nicht ums Bohren rumkommen!

Gruß Ben

So haben die das bei mir auch gemacht, nur das nacher das problem war das nach dem kläglichen aufschweisversuch die bolzen dann hart waren, danach haben sies dann mit nem hartmetallffräser raus gemacht
 
G

g-müller

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
braunschweig
als ich meinen let gekauft habe, habe ich auch zwei abgerissene stehbolzen am krümmer gehabt. waren auch beide relativ im kopf. habe auf beide muttern angeschweißt. ging eigentlich ziemlich reibungslos.
man muß halt ein wenig beim aufschweißen aufpassen.
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
hallo....

ein genaues maß hab ich leider im moment nicht zur hand......
aber ich würde sagen das ca. 4cm ein recht gutes maß ist.....

wenn du dich rantastest, dann wirst du das schon merken wenn du durch bist.....wirst ja auch nicht gleich einen 6er Bohrer reintreiben.....

gruß Ben
 
L

leo ladedruck

Guest
hallo....

ein genaues maß hab ich leider im moment nicht zur hand......
aber ich würde sagen das ca. 4cm ein recht gutes maß ist.....

wenn du dich rantastest, dann wirst du das schon merken wenn du durch bist.....wirst ja auch nicht gleich einen 6er Bohrer reintreiben.....

gruß Ben


Bei 4 cm kann der Bohrer an einigen stellen an der Ventilfeder raus kommen. Bitte gib nicht so ein maß an wenn Du es nicht richtig kennst. Ich hatte mal so einen Schaden wo der Vorbesitzer es versaubeutelt hatte und Ende vom Lied, ich mußte den Kopf runter nehmen. Wenn der Motor eh schon mehr runter hat ist es sowieso besser. :wink:


Gruß Leo 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wie tief man darf?

Nimm ´nen neuen Bolzen, halte ihn bei den anderen Bolzen dran und guck, wieviel er übersteht ... das kannst als groben Anhaltspunkt nehmen und eher nich so tief als zu tief bohren :wink:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Haben wir eigentlich einen Tread bezüglich höherwertiger Stehbolzen für die Krümmer?

Sind die alle geschnitten oder sind auch welche geformt?

:roll:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nicht das ich mich entsinnen könnte....bis jetzt gab es eigendlich keine Probleme mit den Serien-Bolzen
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
nur das die ständig brechen :lol:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hatte ich persönlich noch nicht.....

man sollte die auch nicht anziehen bis der Arzt kommt
 
Thema:

stehbolzen von der abgasseite beim kopf

stehbolzen von der abgasseite beim kopf - Ähnliche Themen

X20XEV - Lohnt sich der Kopf noch?: Hallo zusammen. Gestern Abend habe ich aus Langeweile einen X20XEV-Kopf zerlegt, der schon einige Zeit herumlag. Letztes Jahr hat ein Bekannter...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Weihnachtsgeschichte 2010: wollte nun eigentlich in märchenform schreiben aber mir gingen dann leider die altertümlichen begriffe aus :D es geht um den 5er bmw e34 520i...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben