stehbolzen von der abgasseite beim kopf

Diskutiere stehbolzen von der abgasseite beim kopf im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin.. Aus meiner aktiven Zeit vor 5 Jahren erinnere ich mich daran das sich LET Bolzen von denen der XE in der Länge unterscheiden- die LET sind...
ChromStar

ChromStar

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Haben wir eigentlich einen Tread bezüglich höherwertiger Stehbolzen für die Krümmer?

Sind die alle geschnitten oder sind auch welche geformt?

:roll:

Moin..

Aus meiner aktiven Zeit vor 5 Jahren erinnere ich mich daran das sich LET Bolzen von denen der XE in der Länge unterscheiden- die LET sind deutlich länger und das hat auch einen Grund: Wäremableitung.

Geärgert habe ich mich darüber das es immer so eine Fummelei war den Lader zu demontieren, vermutete unnötig lange Schrauben doch wurde dann eines besseren belehrt. Bolzen sind sehr wäremabweisend, dazu in Kombi die speziellen Scheiben (irre teuer) und die Kupfermuttern.
Angeblich haben sich schon Bolzen im Kopf selbst verschweisst und daher wurde von Opel dieses Material speziell für den LET produziert.

Nochmal danke an Arno für die "visuelle Demonstration" des "Anschleifens" eines LET Bolzen mit den Händen am Schleifbock- irre wie lange er den Bolzen halten konnte 8) :wink:

Gruß Chromstar
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Hatte das Problem bereits mehrfach. Passiert bei bei allen Köpfen NE/XE/LET.
Best Practice meinerseits war die Schweißmethode.
Natürlich nur dann wenn Du ein Schutzgasschweißgerät zur Verfügung hast.

:arrow: Anleitung:

Krümmer demontieren
Dann mal schauen welche/n Bolzen es erwischt hat.
Wenn es die Bolzen so abgefetzt hat das noch ein Überstand zu sehen ist hast Du natürlich Glück.
Besorg Dir schon mal ein paar Muttern.
Nimm, wenn Du bekommst, Muttern (M10) die nicht Verzinkt sind! Also eigentlich die billigste Variante. Sind meistens Schwarz und bereits angerostet weil sie keiner kauft :wink: .
Spann die Mutter in einen Gripp-Zange und halte sie über den abgerissenen Stehbolzen. Punkte die Mutter so auf den Bolzen das sie schön Mittig steht.
Dann kannst Du die Grippzange auch schon absetzen.
Schutzgas auf volle Leistung und die den den Rest des Bolzens ausschweissen.
Die dadurch neu einstande "Schraube" ein wenig auskühlen lassen.
Pass auf das du den Sechskant beim Schweißen nicht beleidigst!
Wenn dass der Fall ist machst Du dir das Leben unnötig schwer.
So dann den Ringschlüssel angesetzt und die "Schraube" rausgedreht.
Sollte die Mutter abreissen die ganze Prozedur wiederholen.

Sollte der Bolzen mit Unterstand abgerissen sein ist die Schweißmethode genau so anwendbar.
Du mußt nur, bevor die Mutter angeschweißt wird, den abgerissenen Bolzen durch Schweißpunkte "längermachen".
Wenn das geschehen ist gehts mir der vorher beschriebenen Methode weiter.

Richtige Bolzen hast Du ja bereits besorgt. Die richtigen Muttern und Beilagscheiben nehme ich an hast Du ja auch.
Dann schraubst Du die Bolzen auf das richtige Längenmaß in den Zylinderkopf. Ich bestreich die Bolzen vor dem Einschrauben noch mit Kupferpaste. Das verhindert das "festbrennen" der Gewindebolzen im Zylinderkopf. Neue Auspuffdichtung drauf. Krümmer montiert und die neuen Muttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen und die Sache hat sich erledigt.

Bei mir hat es bis jezt mit der Schweißmethode immer geklappt und der Zylinderkopf hat keinen Kratzer abbekommen.
Man muß sich schon gewaltig blöd anstellen das bei dieser Methode etwas am Zylinderkopf kaputt geht. Mit Gewalt schafft man natürlich alles...
Bevor ich nur daran denken würde den Bolzen rauszubohren, und damit riskiere den Kopf anzubohren, werde ich persönlich immer die Schweißmethode nehmen.
Freihändig mit der Bohrmaschine im Motorraum..........ist nich meins, kann gutgehen muß aber nicht.
Grundvorraussetzung für diese Aktion: Ein vernünftiges Schweißgerät und die Person die schweißt sollte Ahnung und Praxis beim schweißen haben.


Gruß
xakire83
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
XE Gewindebolzen sind aus normalem Stahl, während die LET Bolzen aus Chromstahl sind.
 
+[zapf]+

+[zapf]+

Dabei seit
02.06.2006
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
89420 Höchstädt
ich weis nicht ob du noch rat brauchst, aber tiefe der bohrungen ist 20mm, standard-stehbolzen gehen so 12mm weit rein, ich habe bei mir a2-70 (hochlegierter Stahl) gewindebolzen aus einer gewindestange m8 bei mir verwendet, hat man auch mehr freude bei wiederlösen ;) als muttern verwende ich auch m8 a2-70, 2 stück zum kontern, und dazu passende scheiben, müssten auch große scheiben draufpassen...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Gibt es da dann nur die Serien Bolzen?

Also vom LET? Sonst gibts doch auch alles super hochwertig für den LET?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ihr macht irgendwie ein Problem daraus wo gar keins ist.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
ihr macht irgendwie ein Problem daraus wo gar keins ist.


Dann brechen die gar nicht? Bilde ich mir das nur ein?

Dann muss ich nochmal nachschauen ob ich mich nicht verguckt habe und die nicht doch noch ganz sind :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also mir sind mal 2 Bolzen weggeflogen als ich einen größeren Stein nicht mehr ausweichen konnte.Da war das Hosenrohr ziemlich platt und die Bolzen weg.
Aber sonst hatte ich noch nie ein Problem damit.
Kann mir auch vorstellen wenn die Autos zu tief gelegt sind und das Hosenrohr öfters mal Kontakt mit der Straße hat das das die Bolzen nicht so mögen. :)
als muttern verwende ich auch m8 a2-70, 2 stück zum kontern, und dazu passende scheiben, müssten auch große scheiben draufpassen...
wenn ich sowas lese dann macht man sich Probleme schon selbst wenn man nicht orginale Muttern nimmt mit den hitzeabweisenden Beilagscheiben.
Womöglich ziehen manche auch die Muttern mit falschem Drehoment an...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich mein ja z.B. den X30XE und da sind die Krümmer so gebaut das es keinen Kontakt mit dem Boden usw gibt, brechen aber auch!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo,

hab meinen Vectra nun das 11. Jahr und mir ist noch nie ein Bolzen abgerissen. Was soll ich sagen...

edit: Beim C16NZ ist das eher ein Problem, da habe ich das öfters gesehen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es gibt dafür ne einfache erklärung der Stehbolzen vom LET hat eine 50% schlechtere Wärmeleitung als die Stahlbolzen vom XE. Auch die Langmuttern sind so konstruiert das eine möglichst geringe wärmeleitung erfolgt und somit Gewinde nicht vermurkst wird durch aufheizen und wieder abkühlen..
 
G

Guest

Guest
Hatten auch mal nen Kopf da an dem bis auf 2 stehbolzen alle gerissen sind beim aufdrehen trotz rostlöser und und und, haben bei dem damals auch einfach muttern angepunktet und dann sauber rausgedreht, solltest halt nicht zulange draufbraten aber geht sauber. Bohren geht natürlich auch aber kommst ja blöd hin bzw. auch ne doofe arbeit.

Mfg.Chris
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
bei mir sind auch 3 bolzen abgerissen, schweißen wird nicht gehen da bündig mit dem Zylinderkopf abgerissen.

wert mal meier erfahreungen mit nem linksausgreher posten....

hab hier identische bolzen aus edelstahl rumliegen, damit wäre zwar das abreißen und das gammeln beseitigt aber wie sieht das mit der wäreabfuhr aus???????????





PS: der eine bohrversuch war scheinbar vom vorbesitzer :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@reendier

Doch das geht 100pro mit Mutter aufschweissen, sonst haste 3 linke hände denn da reichen 2 nicht aus.. Also lieber diesen schaden, als wenns Gewinde ausgerissen ist. Da muss man kein Ausdrehwerkzeug bemühen, das kommt zum einsatz wenn der bolzen 2cm im loch abgerissen ist. dann würde man beim versuch mit dem aufschweissen sehr wahrscheinlich das Gewinde zum abschmelzen bringen. Ich habe sicher 100dert solche sachen schon geflickt in meinem leben, wenn auch nicht am LET aber an grossen Schiffsdieseln mit Alu kopfen.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
naja, aber ich kann nicht wirklich gut schweißen, was vielleicht auch an dem schweißgerät (elektro) von meinem opa liegt, baujahr 2 weltkrieg :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ja mit nem elektroden schweissaparat geht das natürlich nicht so wirklich gut.
am einfachsten halt mit nem MAG gerät das funzelt dann wunderbar..
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
joa scheiß elektro, mal gucken ob ich nen MAG auftreiben kann, ansonsten eben bohren und mit nem linksausdreher :wink:
 
Thema:

stehbolzen von der abgasseite beim kopf

stehbolzen von der abgasseite beim kopf - Ähnliche Themen

X20XEV - Lohnt sich der Kopf noch?: Hallo zusammen. Gestern Abend habe ich aus Langeweile einen X20XEV-Kopf zerlegt, der schon einige Zeit herumlag. Letztes Jahr hat ein Bekannter...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Weihnachtsgeschichte 2010: wollte nun eigentlich in märchenform schreiben aber mir gingen dann leider die altertümlichen begriffe aus :D es geht um den 5er bmw e34 520i...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben