Stegbrenner?

Diskutiere Stegbrenner? im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, so leid es mir für Dich tut, aber Optimax reinigt Deine Einspritzventile NULL! Die höhere Oktanzahl sorgt lediglich dafür, daß das...
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Servus,

so leid es mir für Dich tut, aber Optimax reinigt Deine Einspritzventile NULL!
Die höhere Oktanzahl sorgt lediglich dafür, daß das Gemisch rückstandsfreier verbrannt wird. In den Brennräumen und an den Ventilen entstehen weniger Ablagerungen, die Einspritzventile verkleben aber trotzdem fleißig weiter, besonders bei getunten LETs.
Du hast das Problem richtig erkannt, die Motronic erkennt nicht, ob die Einspritzventile verklebt sind.

MfG,

Tillmann
 
  • Stegbrenner?

Anzeige

B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Aber Shell Optimax hat doch auch zusätzlich zu den 98+ Oktan und dem fehlenden Schwefel auch reinigende Additive drin.
Hab da mal einen AutoBild- oder TÜV-Test gelesen (weis nicht mehr genau wo, Link im calibra.de-Forum, momentan leider down) mit durchwegs positiver Reinigungswirkung. War ein uralter Kadett mit Verkokungen ohne Ende die nach 5-6tsd km Optimax zum grössten Teil weg waren.
Einstpritzventile konnten allerdings nicht gecheckt werden, war nur so ein BJ88 75PS Sparmotor mit Vergaser.

Gruss, Bucho
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Na das deckt sich doch mit meiner Aussage. Brennräume und Ventile werden gereinigt, auf die Einspritzventile hat Optimax aber keinen größeren Einfluß als die Konkurrenz.

MfG,

Tillmann
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
So mein Kopf ist jetzt unten: Kolben vom 2ten Zylinder sieht ziemlich böse aus. Hat zwar kein Loch ist aber am Rand soweit abgefressen, daß man die Kolbenringe schon komplett sieht, der ganze Kolben sieht aus wie ein alter Sandstein.
Habe meine Einspritzventile geprüft:

- alle "ticken" gleich laut/hart
- alle ca 11 Ohm
- alle gleiches Abstrahlbild
- alle gleiche Durchflussmenge (ca 100ml in 13 Sec. bei 4.5bar)

Den Kraftstoffdruck konnte ich leider nicht messen, ist aber ein neuer EDS-Druckregler. Kann deshalb auch nicht sagen ob der Druck beim betätigen aller 4 Ventile konstant bleibt.

Habe keine Ahnung warum der Motor seinen Geist aufgegeben hat, muß aber eindeutig zu heiß geworden sein. Tippe immer noch auf einen Fehler im Leitungsstrang, bräuchte aber Stromlaufpläne oder Steckerbelegungen des Steuergerätes, um dies zu prüfen. Könnte es möglich sein das mein Steuergerät einen Schaden hat?

Falls jemand eine Idee hat oder mir mit solchen Plänen helfen könnte bitte kurz mailen.

Das mit dem Fehler im Leitungsstrang nehm ich zurück, stand ja schon oben das die Motronik das bemerkt.

Danke Christian
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Chriss78
Falls jemand eine Idee hat oder mir mit solchen Plänen helfen könnte bitte kurz mailen.
Danke Christian


Ich habe die Pläne für alle Calibras und da liegt dann auch das Problem: Das Ganze ist sehr unübersichtlich und jede Menge Papier, dazu noch doppelte DIN A4 Blätter komplett bedruckt und in der Mitte gefaltet.

Ob dir mit diesen Plänen geholfen ist hängt davon ab wie gut du Schaltpläne lesen kannst, mir ist das Ganze echt zu unübersichtlich.

Wenn du sie haben willst kopiere ich sie dir gern, musst mir nur noch deine Adresse mailen.
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Trotz der widrigen Wetterlage und meiner Unlust habe ich es endlich mal geschafft ein Foto von meiner Verunglückten Maschine zu machen. Bei der Kälte wird das mit dem im Freien Schrauben ohnehin die nächsten paar Wochen noch nichts...
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
H Christian,

kannst du sehen ob deine Kolbenringe noch ganz sind? Vielleicht ist auch ein Kolbenring gebrochen und dann sind Teile davon über den Steg nach oben gekommen!?

Gruß M@x
 
D

DD

Guest
Bei der ganzen Ölkohle tippe ich entweder auf gebrochene Kolbenringe oder aber eine gebrochene Ventilführung!
Da kommt dann ziemlich viel Öl in den Brennraum.

Hat er denn kurz vor dem Motorschaden stark gequalmt?
Mein 16V hat immer 1-2s nachdem ich bei hohen Drehzahlen vom Gas gegangen bin ne schöne dicke blaue Wolke hinten rausgeworfen - alle Drängler sind schlagartig rechts rüber gefahren.


Gruß, Stephan
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Die Kolbenringe sind nicht gebrochen, der Zylinderkopf auch OK(wahrscheinlich durch die Hitze verzogen). Der Kolben ist höchstwahrscheinlich durch Kraftstoffmangel weggebrannt. Ich tippe auf die Benzinpumpe.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Mein Beileid der schöne Motor!!:mad:
Mal ne Frage? Wieviel Kilometer hält unsere Benzinpumpe denn?
Gibts sie früher den Geist auf durch di hohen Ladedrücke? Wie kann mann sie Testen?;)
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,

da der korrekte Benzindruck sehr wichtig ist, sollten wir uns vielleicht eine Benzindruck-Kontrolllampe einbauen. Ähnlich der Öldruck-Kontrolllampe.
Über einen Differenzdrucksensor könnte man auch den vom Ladedruck abhängigen Benzindruck richtig berücksichtigen.
Hat jemand von Euch schon so etwas realisiert?

Gruß
Jim Bob
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Ja ich habe eine Druckanzeige bei mir drin,geht aber direkt der Benzin schlauch dran.Sie ist mit Glycerin gefüllt weil sie sonst immer ausschlägt wenn die ventile Takten.
Ist ne feine Sache :)

Gruss
Thorsten
 
D

DD

Guest
Das reicht auch vollkommen aus. Wenn der Benzindruck unter Vollast stimmt, ist die Pumpe auch noch ok.

@Jim Bob: Hast Du auch mal die Führungen kontrolliert?
Wenn die gerissen sind, siehst Du das nur wenn Du die Ventile rausnimmst.
Stell Dir mal vor, der Motor ist erst mal wieder fertig und dann fällt Dir nach ein paar Tagen ein Stück der Führung in den Brennraum. Was dann passiert kannst Du Dir ja denken. Also auf Nummer sicher gehen und kontrollieren!

GRuß, Stephan
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi den Benzindruck messen hilft aber nur wenns ein Prob mit dem Druck selber ist. Wenn ein Einspritzventil zu ist, nutzt das gar nichts!

Man müsste die Temperatur am Krümmer irgendwie kontrollieren und wenn die zu hoch wird muss die Alarmglocke bimmeln. Am besten wäre wenn man diesen Sensor ins Dampfrad integrieren könnte, dann könnte es sofort den Ladedruck runterregeln.
 
D

DD

Guest
Genau da liegt doch das Problem!
Der Druck ist zu niedrig, da ändert auch keine verstopfte Düse was dran! Das würde den Druck höchstens wieder erhöhen!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Und sollte das Loch nicht all zu groß sein, auch keine Sorge... Du kannst den Block doch wieder büchsen lassen... Dann brauchst du keinen neuen und etwas Leistung kann er auch wieder ab...

Gruß

Beany
 
Thema:

Stegbrenner?

Stegbrenner? - Ähnliche Themen

C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Brauch dringend Hilfe – Bin am ENDE !!! "MOTORBROBLEME&: Hallo erst mal an alle. Das ist mein erstes Problem das ich nicht mit der „SUCHE“ lösen kann. Also als erstes muss ich mal ein bisschen...
Oben