Startschwierigkeiten bei nässe

Diskutiere Startschwierigkeiten bei nässe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Corsa A C20XE Lexmaul Ram + Chip Der Motor springt bei Regen schlecht an und man muss lange orgeln. Kurz bevor der Motor kommt knallt er aus dem...
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Corsa A C20XE Lexmaul Ram + Chip

Der Motor springt bei Regen schlecht an und man muss lange orgeln.
Kurz bevor der Motor kommt knallt er aus dem offen Luftfilter und aus dem Auspuff.
Dann nimmt er ne Zeit lang schlecht Gas an. LMM wurde zwecks ausschlussverfahren gewechselt. Es soll wohl noch etwas rauch zum Zeitpunkt des knallen rauskommen, welche farbe der hat weiss ich nicht.
Das ist die Aussage die die mir gemacht wurde.

Wie kann ich helfen?
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
also zündkabel prüfen oder OT Geber tauschen
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ich hatte die Probleme auch mal und kann den Vorschlag mit den Zündkabeln bestätigen. Ein Tausch dieser hat das Problem behoben. Hab damals die Zündkerzen auch noch mit erneuert.
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Wie hoch soll der Widerstand sein?
Kann das auch was mit dem Zündverteiler oder mit der Kappe zu tun haben?
Warum messen? Ich denke es könnte daran liegen das die Isolation kaputt ist, da wäre der Widerstand doch gleich oder nicht?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn der motor im warmen läuft und der bei nassem wetter nicht läuft brauchste eigentlich nur mal bei laufendem motor nen glas wasser über die kabel kippen ,wenn er dann anfängt zu stottern siehste sogar den funkenüberschlag an den kabeln.
 
O

OgerTob

Dabei seit
23.07.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hab/Hatte das gleiche Problem, wenn der Wagen ca ne Woche stand.

Zündverteiler war innen total vergammelt, Kabel waren in Ordnung. Nachdem der Verteiler etwas gereinigt wurde und neue Zündkerzen drin sind wurde es besser.
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Ersatzteile zwecks Tauschen sind da, ich werde berichten was die Ursache war wenn wir fündig werden.
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Bei mir wars früher mal das Drosselklappenpoti. Sprang nach Regen schlecht an und ging dann nach einer kurzen Fahrzeit aus und erst wieder nach einer Stunde an. Hab den Fehler länger suchen müssen.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Der Widerstand ist ziemlich egal, solange die Isolierung OK ist.

Würd zwar net grad den Hammer auspacken und ein Glas Wasser drüberkippen, sondern nen Pumpzerstäuber nehmen und das ganze damit benebeln, reicht völlig aus ^^

Alternativ mal (bei M2.5) einen Blick unter die Verteilerkappe werfen!
Ebenso in die Zündkerzenbohrungen vllt stehn die auch noch voll Öl.
 
Thema:

Startschwierigkeiten bei nässe

Startschwierigkeiten bei nässe - Ähnliche Themen

leistungsverlusst ab 5000 u/min: hallo, wie ihr aus dem titel ableiten könnt dreht mein xe ab 5000umin nur noch mit mühe und not! Man spürt dies auch deutlich am anzug, sobald...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Biete Calibra 3L c30xe Gas: Hallo leute nun ist es soweit das mein großer ein neues zuhause braucht :roll: Also zur einleitung ... Ehemaliger c20ne Kekerossberg edition bj...
C20xe Probleme: Hallo, habe 2 Probleme mit meinem Astra F C20xe. Habe im Frühjahr einen Motorumbau vom 1,6er auf 2 Liter 16V (c20xe) vorgenommen. Nun ja das...
und wieder mal...motor läuft nicht: super ! grade das problem mit dem rucken und den fehlzündungen behoben und schon steht der nächste mist an :cry: also... ich bin von der ampel...
Oben