Starteinspritzmenge einstellen am C20LET mit Tech2 ?

Diskutiere Starteinspritzmenge einstellen am C20LET mit Tech2 ? im C20LET Forum im Bereich Technik; weiss jemand ob man mit dem Tech2 die Starteinspritzmenge verändern kann? mit dem Tech1 gehts nicht... hintergrund ist das schlechte anspringen...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
weiss jemand ob man mit dem Tech2 die Starteinspritzmenge verändern kann?
mit dem Tech1 gehts nicht...
hintergrund ist das schlechte anspringen wenn grosse einspritzventile verbaut sind.
 
  • Starteinspritzmenge einstellen am C20LET mit Tech2 ?

Anzeige

FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Geht nur bei flashbaren Stg. Neu abstimmen lassen oder mit dem benzindruck spielen
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
und welche sind flashbare steuergeräte? weil in der anleitung vom tech1 steht dass es z.b bei M1.5 und M2.5 gehen soll. hab es aber noch nicht probiert.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wenn kannst du nur in den grenzen was anheben. Die STG haben eproms, deswegen werden ja bei der abstimmung ja eproms gebrannt und eingesteckt. Abstimmung läuft ja über einen emulator. Mit Tuner Pro und einem Eprombrenner kannste das selber machen. Zum beispiel bei den VAG MEs gibt so kleine Tools wo du zumindest händisch über eine Maske rumpfuschen kannst, ohne direkt den Datensatz zulesen.

Einfachste sache die Einspritzmenge anzuheben, dem STG eine niedrigere Temperatur vor zugaukeln, durch ein in reihe geschalteten Widerstand. 10kohm sind -25°C mehr wie es tatsächlich ist. Mache ich bei meinen billig e85 umbauten auch so.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
am wassertemp sensor paralel ein massekabel mit an aus schalter und ein poti zum testen welcher wiederstand dran muss.
wenn er läuft einfach wieder schalter umlegen.
denke mal ca 1k wird man brauchen.
2360 sind 20grad und 286 sind 80grad wasser
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
wie gesagt ich brauch weniger sprit beim starten weil er absäuft.. hab nun mal nen taster eingebaut mit dem ich die spritpumpe unterbrechen kann.. mal testen ob das was bringt..

mit dem tech2 kann man übrigens nichts verstellen...
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
desto kleiner der wiederstand desto weniger wird eingespritzt.
wenn du dann bei 200ohmen angekommen bist denkt dein motor er hat fast 100 grad und spritzt weniger ein als
beim starten bei 20 grad.
sollte zumindest da er ja warm auch weniger sprit brauch wie kalt.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
achso du meinst den widerstand nicht zusätzlich zum sensor.. hab nun nen schalter drin mit dem ich beim starten kurz für 1-2 sec die spritpumpe ausschalten kann, damit gehts prima..
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hi, läuft er denn allgemein auch viel zu fett, oder passt nur die Startanreicherung nicht?

Gruß Daniel
 
Thema:

Starteinspritzmenge einstellen am C20LET mit Tech2 ?

Starteinspritzmenge einstellen am C20LET mit Tech2 ? - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Klopfsensor C20LET: Hi, weiß jemand wie der Klopfsensor von nem C20LET funktioniert? Was passiert wenn dieser regelt? Wie wirkt sich das genau aus und nach welchem...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Oben