Stahlschwungrad

Diskutiere Stahlschwungrad im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Nicht gleich lünchen, ich habe schon gesucht aber nicht wirklich die korrekten Angabe gefunden! Es geht um ein Stahlschwungrad am Z20LET! Vmax...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Nicht gleich lünchen, ich habe schon gesucht aber nicht wirklich die korrekten Angabe gefunden!

Es geht um ein Stahlschwungrad am Z20LET!
Vmax hat es irgendwie nicht mehr im Programm, EDS bietet das Alu-Schwungrad auch nicht mehr an aber ich bin noch bei MK-Motorenteile fündig geworden!
Der Preis ist natürlich äusserst Interessant, aber man sagt ja wer billig kauft, kauft 2x.

Für den Z20LET hat MK-Motorenteile auch 2 Versionen im Angebot.
Sind beide 5,6kg schwer aber wie es scheint ist die eine Version mit 6 und die andere mit 8 löchern!
Gabs im Z20LET mal verschiedene Kurbelwellen?

Wie schwer ist denn der originale Schwung beim Z20LET?
Denn ich finde 5,5kg sind immer noch ganz schön schwer!
Ist der Hersteller von den Scheiben wirklich Bastuck? Hatte hier im Forum glaube mal jemand erwähnt...

Danke
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Auf der HP von Bastuck findest du diese Schwungräder.

Der Z-Motor hat 6 Löcher und der C-Motor hat 8!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Danke dir ;)

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie schwer der originale Z20LET Schwung ist.

Gibt es beim Einbau irgendetwas zu beachten?
Neue Schrauben, Drehmoment, Schraubensicherung, Anzugsreigenfolge?
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Danke dir ;)

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie schwer der originale Z20LET Schwung ist.

Gibt es beim Einbau irgendetwas zu beachten?
Neue Schrauben, Drehmoment, Schraubensicherung, Anzugsreigenfolge?

wie original verbauen. werte weiß ich grad net ausn kopf aber mit neuen schrauben.

original wiegt glaub um die 9kg
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Schwungrad an Kurbelwelle: 65Nm + 30° + 15°

Neue Schraube mit Schraubensicherung (rot) einsetzen.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Habe im Coupe Forum mal gelesen, das die wohl schlecht gewuchtet sein sollen und dadurch ein Lagerschaden entstanden ist.
Beim Ausbau soll das teil dann auch total verglüht gewesen sein!

Also auch Hitzeprobleme!
Das Gewinde musste auch anders geschnitten werden, da die Schrauben wohl nicht passen!
Weis aber jetzt nicht ob der ne Serienkupplung i.V. mit ner Leistungssteigerung hatte!
Dies würde dann schonmal die verglühte Schwungscheibe erklären!

Wie gesagt, hab das dort nur gelesen, persönlicher Erfahrung bisher noch nicht!
Was sagen deine Kunden die die Schwungscheibe fahren, falls es ein Feedback gab?
 
RedDevil

RedDevil

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Haben das Teil bei Bastuck in Lebach, Saarland ab Werk gekauft.
Fahren es mit Phase 3 seit zig Kilometern völlig problemlos.



Greez
 
RedDevil

RedDevil

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Haben das Teil bei Bastuck in Lebach, Saarland ab Werk gekauft.
Fahren es mit Phase 3 seit zig Kilometern völlig problemlos.



Greez
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kann ein serienschwungrad vom z mal wiegen, hab in der garage noch einen liegen.
denke auch so um die 9-10 kilo rum.

mfg ttb
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Habe im Coupe Forum mal gelesen, das die wohl schlecht gewuchtet sein sollen und dadurch ein Lagerschaden entstanden ist.
Beim Ausbau soll das teil dann auch total verglüht gewesen sein!

Also auch Hitzeprobleme!
Das Gewinde musste auch anders geschnitten werden, da die Schrauben wohl nicht passen!
Weis aber jetzt nicht ob der ne Serienkupplung i.V. mit ner Leistungssteigerung hatte!
Dies würde dann schonmal die verglühte Schwungscheibe erklären!

Wie gesagt, hab das dort nur gelesen, persönlicher Erfahrung bisher noch nicht!
Was sagen deine Kunden die die Schwungscheibe fahren, falls es ein Feedback gab?


Hallo,
ich habe mittlerweile schon bestimmt 50 Stück verkauft. Da gab es nie Probleme. Bisher sind alle zufrieden. Und das da mal in einer Scheibe zöllisches Gewinde drin war, war ein Einzelfall. Da war eine Schwungscheibe vertauscht worden und ist dann auf dem deutschem Markt gelandet. Zum Thema verglühte Scheibe: Durch Unwucht soll eine Schwungscheibe verglühen??? :roll: Klar! :D

Kaputt bekommt man alles.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Nein nicht durch die Unwucht :D

Durch die Unwucht hatte der User angeblich einen Lagerschaden und beim ausbau war die Scheibe verglüht! Damit wollte er wohl sagen das sie nicht genügend Hitze aufnehmen kann..
z.B. bei runtschender Serienkupplung i.V. mit leistungsgesteigertem Motor!
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Nein nicht durch die Unwucht :D

Durch die Unwucht hatte der User angeblich einen Lagerschaden und beim ausbau war die Scheibe verglüht! Damit wollte er wohl sagen das sie nicht genügend Hitze aufnehmen kann..
z.B. bei runtschender Serienkupplung i.V. mit leistungsgesteigertem Motor!

Hallo,
ja, stimmt. Verlesen! OK, aber ein Lagerschaden kann jede Menge Ursachen haben und das orginale Gussschwungrad läuft auch blau an wenn es überlastet wird. Jede Schwungscheibe wird überhitzen wenn die Kupplung dauerhaft durchrutscht. Ist wie ne Bremsscheibe die ununterbrochen belastet wird, Irgendwan ist Sie hin. Und das kann dir mit jedem Schwungrad passieren. Selbst mit dem Aluschwungrad von Fidanza ist dies möglich da die Reibfläche dort auch aus Stahl ist.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Gut dann bin ich ja beruhigt!
Jetzt fragt sich nur noch wo der Unterschied zum Vmax Schwung ist, bis auf den schmalen Steg der am rande des Schwungrades noch steht!

Das ist bei dem Bastuck nicht der fall!
Hat sicher was mit der Aerodynamik zu tun
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich denke das hat eher was mit der Festigkeit zu tun... ist ja auch für 750PS :?
 
Thema:

Stahlschwungrad

Oben