Stahlschwungrad

Diskutiere Stahlschwungrad im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; eher beides.
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Ja, mach das mal!
Fährst du ein erleichtertes Schwungrad, TTB?

nö, serie.
nur eben neu mit der sinter gemacht.

was mich mal interessieren würde, ob der zahnkranz bei den stahlschwungrädern egal ob bastuck oder vmax der serienkranz ist, der aufgeschrumpft wird, oder ab das ein kranz aus dem vollen ist?!?!

mfg ttb
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich fahre auch das BASTUCK Schwungrad und kann mich nicht beklagen..
Verarbeitung ist TOP und nicht den Hauch von Unwucht oder ähnlichem.

Ist auf jedenfall eine der günstigsten Alternativen zu fast allen Tuner-Angeboten und bestimmt nicht die schlechteste.

Gruß
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Den Serienzahnkranz kann man einzeln bei Opel bestellen. Sollte Stahl sein kein Guß.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Bastuck Räder müssen auf jeden Fall noch gewuchtet werden! Haben teilweise eine Unwucht von 5-7g!!! Ist mir unverständlich, warum die ungewuchtet verkauft werden.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Die Bastuck Räder müssen auf jeden Fall noch gewuchtet werden! Haben teilweise eine Unwucht von 5-7g!!! Ist mir unverständlich, warum die ungewuchtet verkauft werden.

Ich kann dem von DD nur zustimmen!!!!!!
Ich habe meinen Schwung auch sicherhaltshalber mit zum Feinwuchten abgegeben und der Motorenbauer hat mir dies bestätigt das es totale Unwuchten hatte. Es wurde neu gewuchtet und hat jetzt halt auch entsprechende Bohrungen dadurch erhalten.
Denn eins gilt nunmal: Nur weil man etwas seht oft verkauft, muß es nicht heissen das es Top Ware ist! (Denken so einige Verkäufer hier nämlich)
Nicht alles ist Plug ´n Play wie das hier mal wieder beweißt.
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Na fein..
Alles was man kauft muß man sich nach diversen Meinungen dieses Forums winkeln lassen, neu vermessen lassen, neu bohren etc.. und auch noch wuchten lassen.

Ich fahr das Stahlrad schon etliche zehntausend Kilometer. Ohne Probleme.

Ich wette das wenn man ein Neuteil aus dem Herstellerregal käuft es auch nicht exact dem Nonplusultra entspricht.

Siehe Motorräder. Da gibt es auch unregelmäßigkeiten im Fahrwerksbereich so daß man meinen sollte das das Mopped einen aus der Kurve tragen müßte aber es fährt trotzdem.

Ich verlass mich da auf mein Gefühl und das gibt mir Recht.
Ist ja auch wurscht. Jeder soll so machen wie er meint oder wie andere Meinen..

Gruß
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
DSOP bietet auch diese Stahschwungräder an.
Nur mal so zur Info.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Stimmt!
Bei dem bearbeitetem Serienschwung kann man gut die Bohrungen vom Wuchten erkennen...


Bei dem von ihm angebotenen Stahlschwungrad leider auch wie bei den Bastuck dingern keine Spur davon!
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn Du das Stahlrad mal von der anderen Seite siehst (ich hatte ein paar Post weiter oben nen Foto , leider wurde es entfernt) dann kann man die Befestigunspunkte des Automaten sehen.
Wenn dort nun an diesen Punkten eine unwucht ist, kann man einfach das Loch an dieser Stelle tiefer bohren. Ohne es nachher zu messen sieht man sonst nix.
Wenn die Unwucht aber z.B. zwischen zwei Punkten ist, dann kann man halt etwas kompensieren indem man vielleicht an beiden etwas wegnimmt.
Bei mir war es jedenfalls so, das es dazwischen immer noch ne unwucht hatte und diese beseitigt wurde. Nun sind halt auch sichtbare Bohrungen vorhanden.
 
Thema:

Stahlschwungrad

Oben