Stahlpleuel ohne Kolbenbodenkuhlung

Diskutiere Stahlpleuel ohne Kolbenbodenkuhlung im C20LET Forum im Bereich Technik; Kann es schaden das man ein C20LET mit stahlpleuel, aber ohne Kolbenbodenkühlung fährt? Ich will den block so schnell wie möglich wieder zusammen...
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Kann es schaden das man ein C20LET mit stahlpleuel, aber ohne Kolbenbodenkühlung fährt? Ich will den block so schnell wie möglich wieder zusammen bauen. Die Stahlpleuel hab ich schon. Die angepeilte leistung liegt so bei 280PS (am rad).

MFG

Patrick
 
A

AstraTurbo

Dabei seit
01.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norwegen
Warum montiert sie nicht Kolbenbodenkühlung wenn die Motor is geöffnet? Das ist nicht so teuer und mit z20let Kopfdichtung haben sie eine Motor das können über 400ps machen.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich hab mal gehört DSOP verbaut die Stahlpleuele ohne KBK!
Dann nartürlich mit Abspritzloch im Pleul oder?


Eric
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Einfach: Die teilen hab ich schon hier, und ich will mir den motor noch dieser woche zusammenbauen! Den Cali muss fertig! Das ich mit KBK bessere leistung erzeugen kann ist mir schon klar. Ich will nür nicht mit die alten gußpleueln fahren und warten bis mir die mal abreißen...

Aber den KBK kommt schon in den anderen block den ich mir zusammen baue. Aber der hat auch etwas bessere bauteilen (stahlkurbelwelle, verstarkte lagerung, etc.). Dan geht es auch richtig los und wird es auch nicht bei 280PS am rad bleiben.

MFG

Patrick
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Unserer Erfahrung nach ist die Kolbenbodenkühlung UNERLÄSSLICH für dein Vorhaben :

1) Keine Pleullagerschäden mehr OHNE Abspritzloch im Pleul !

2) Kein Kolbenbolzenschäden mehr seit Kolbenbodenkühlung !

3) mögliches Zündkennfeld ( Motorleistung ) verbessert durch Kolbenbodenkühlung !

Wenn Ich so sehe , was du da bisher investiert hast dann würde Ich NIEMALS die Stahl-Kurbelwelle in irgendeiner Form gefährden , beim Pleullagerschaden wäre die Kurbelwelle sehr wahrscheinlich mit in Leidenschaft gezogen !

mfg ASH
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
@ASH:

Mir ist klar welche vorteile den KBK bringt, die werde ich auch im anderen block verbauen. Aber die investionen die ich machen muß um den block standhaft zu machen, haben als erfolg das es halt was länger dauert als ich mir wunsche.

ABer ich habe es mir mal überlegt und entschieden; ich werde den block (der auch nür als ersatz dient, bis den "neuen" fertig ist) mit die serienpleueln mit ARP fahren. Dan einfach etwas wenig leistung, ich will mir da keine sorgen machen. 280PS am motor macht auch spaß :wink:
Ist im endeffect auch besser so. So kann ich in ruhe mein block aufbauen.

MFG

Patrick
 
Thema:

Stahlpleuel ohne Kolbenbodenkuhlung

Stahlpleuel ohne Kolbenbodenkuhlung - Ähnliche Themen

Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Verdichtung opel Insignia Diesel 174 ps: Hallo zusammen benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich fahre einen Opel Insignia Bj 2021 Diesel mir 174 Ps. 40000 KM Seit 5 Wochen ist er in...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben